Ich gehöre wohl zu den wenigen RPG Fanatikern, die FF7 nie durchgespielt haben.
Zu den Steinen:
Für Argus gibt es im Prinzip sofort unbegrenzt Steine von jeder Sorte. Er kann aber immer nur soviele Steine einsetzen, wie er Level hat. Argus' Brett ist zum Pushen seiner Werte. Das geht soweit, dass man vor einem speziellen Bosskampf auf extra viel HP sockeln kann, oder auf sehr viel Kraft, um den größtmöglichsten Schaden auszuteilen.
Für Saigon gibt es 25 "Blaue Sphären", die man in die 25 Felder einsetzen kann.
Diese wird man im Spiel finden/gewinnen/stehlen/whatever können, sodass das Finden aller Sphären eine große Sidequest bildet. Man bekommt aber 10-15 Sphären durch den normalen Spielverlauf. Saigons Sockelbrett ist dafür gedacht, dass er PASSIVE Kampffertigkeiten lernt, zB Doppelangriff, Verstärkung seiner Techniken, automatische Heilung etc.
Über Oswoods Sockelbrett habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht, nur, dass er durch das Einsetzen ''Roter Sphären'' AKTIVE Techniken lernt.
Wie man diese roten Sphären findet, weiß ich selbst noch nicht.
Alles in allem gibt es also drei verscheidene Power-Up-Systeme für drei verschiedene Charaktere. Man kann ständig alles umverteilen, neu verteilen usw.
Weil dSdZ ein sehr Bosslastiges Spiel sein soll, sind die Sockelbretter eine gute Plattform, um sich auf den Bosskampf individuell vorzubereiten.
Hoffe, das hat einiges erklärt![]()