Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Videospiele mit etwas Besonderem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    WO ZUM TEUFEL IST EARTHBOUND?!?!?
    Im gleichen Kontext auch Earthbound Zero und Mother 3.

    Und wenn Killer7 Kunst ist (was ja auch so ist), ist No More Heroes für Wii es ebenfalls.

    Und was ist mit Zelda Wind Waker?
    Und Twilight Princess?

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Weil es für Wii ist oder wurde irgendwas geändert
    Die Farben auf Wii haben weniger einen verblassten Wasserfarben-Look, was allerdings die Farben umso kräftiger erscheinen lässt (und meiner Meinung nach die Wii-Version um EINIGES schöner dastehen lässt als die PS2-Version).
    Außerdem gibts auf Wii noch n paar kleinere Eye-Candy-Effekte wie Motion Blur und all jenes.

    Geändert von V-King (21.04.2008 um 06:38 Uhr)

  2. #2
    Nach dieser Definition:

    Zitat Zitat von Desmond
    Echte Kunstwerke, die durch Verbindung von Interaktivität, Musik und Visualität ein Intensives Gefühl erschaffen.
    Rez

    Für die einen ist es ein Kunstwerk, für die anderen nur ein abstrakter Farbenrausch.
    Für mich ist es abstrakte Kunst.

    Wie schon erwähnt, kann man ja heutzutage wirklich fast alles als Kunst bezeichnen, daher ist es relativ subjektiv hier eine Liste zu erstellen.
    Videospiele die bei erscheinen Maßstäbe gesetzt haben sind vielleicht eher als "wegweisend" zu bezeichnen.

    Geändert von The Judge (21.04.2008 um 07:39 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Wie schon erwähnt, kann man ja heutzutage wirklich fast alles als Kunst bezeichnen, daher ist es relativ subjektiv hier eine Liste zu erstellen.
    Die Idee kommt davon, dass man euch nicht beibringt, was das Pissbecken und der Kleiderständer zu bedeuten haben und in welchem Verhältnis sie zur Kunstgeschichte stehen. Der Trick dahinter ist praktisch derselbe wie jener, mit dem Ganesha seine Frau gewann.

    Zitat Zitat
    Damit magst du ja Recht haben - aber bedenke, dass das Medium "Videospiel" eben noch zu selten für tiefgehendee Theman genutzt wurde. Die Gründzuge dieses Mediums - nämlich die Interaktion - würde es erlauben, so einiges darzustellen, Gefühle, die Filme usw durch mangelnde Interaktion nicht erreichen können. Es ist quasi eine Täuschung, ein Teil der Geschichte zu sein - natürlich ist es nicht so, da alles, wie in einem Film, vorherbestimmt ist, aber dennoch umso intensiver. Fallst du SOTC oder ICO gespielt hast, denke einfach an das Ende, dass selbst dann noch interaktiv gehalten wurde und somit die Schönheit noch unterstreichen konnte.
    Ich kenne blos das Ende von SotC und SotC ist das einzige Spiel, dass die übliche Linearität der Levels (also einen Mechanismus der Programmierung) nutzt um einen die emotionalen Effekt zu erzeugen. Das Moe in ICO aber war ein Effekt, der aus der Animation kam - aus dem Handwerk, nicht aus der Spielmechanik. Das hätte man auch in einem Buch, in einem Film oder...Gott bewahre, in einem Manga auf dieselbe Art erzeugen können.

    Außerdem unterschätzt du Bücher. Die lesen sich meiner Erfahrung nach nicht von selbst.

    Zitat Zitat von Viddy Classic
    Terranigma.

    Ein Spiel, welches mich stets aufs Neue fasziniert, begeistert, erschüttert und berührt.
    KEIN FORTSCHRITT IM KOMMUNISMUS! NUR DAMIT IHR ES WISST!

  4. #4
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    KEIN FORTSCHRITT IM KOMMUNISMUS! NUR DAMIT IHR ES WISST!
    Terranigma war damals ziemlicher Mindfuck mit seinen schwach übersetzen Texten, die die ohnehin nur angerissenen religiösen, philosophischen und in dem Fall politischen Motive nur auf eine seltsame Weise transportieren können. Hat mich doch sehr erstaunt, nachdem ich es grad wieder ohne zu Rushen gespielt habe.
    In der deutschen Fassung sind aber die Konservativen die hemmenden Kräfte !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •