Seite 10 von 16 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 302

Thema: WG #77 - Idioteque

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gewitter gern, aber nicht so eins, wies neulich war.
    Bei so einem stell ich mich ehrlich gesagt nicht so gern raus.
    Aber warten wir mal den August ab ~_~ Letztes Jahr ist halb Europa im Regen abgesoffen. Mal sehn, was die Hundstage dieses Jahr bringen.

  2. #2
    Was ist eigentlich mit den Menschen los?! Im Winter ist es zu kalt und im Sommer zu heiss... also ich weiß nicht, was ihr habt... sollte doch so sein, oder?

    Ähm.. warum sollte es das ss in Österreich nicht geben?!

  3. #3
    Werdet alle Mitglieder in der...

    Lernt, eure positive Energie zu spüren!
    Daniel L. aus Eggenwalden, der hier nicht genannt werden will, ist begeistert:
    "Diese Sekte hat mein Leben verändert! Endlich spüre ich meine positive Energie! Es ist einfach unglaublich!"
    Wie er haben auch tausende anderer Leute die Vorteile der Daniel K. Sekte erkannt.
    Wenn auch du Mitglied werden willst, kopiere einfach den Leitspruch der Sekte in deine Signatur!
    Eine Homepage folgt bald!

    mfg Freakie

  4. #4
    Lol ich hoffe das war jetzt nbur ein scherz!
    Ich würd mitmachen wenn ich 12 jahre alt und weiblich wär!
    Ich glaub kaum das einer hier bei so einem scheiss mitmacht!



    mfg
    jag

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Yoota
    BTW: FERIEN, FERIEN! Erst 2 Tage Ferien und ich fühl mich schon bestens erholt. ^___^
    Ich auch. Beängstigend. (Zumal es meine letzten Sommerferien sind. :-/)

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von unfixable.
    Und verknallt sein ist scheiße.
    Jep.

  6. #6
    zum Thema Deus Ex: Genialst :creepy:
    Deus Ex ist aber auf jedenfall auch ein Rollenspiel - Bei Diablo, Final Fantasy, Wizardry, Might & Magic hab ich mehr "Lebewesen" niedergemetzelt als jemals in einem Shooter. Bei Deus gabs halt nur kein "Levelsystem" aber die Fähigkeiten und die Nano-Implantate waren superb ausgefeilt.

    Rollenspiel = Spielen einer Rolle (Dieb,Ritter, Zauberer,Hausfrau, Millionär, etc. - Nicht jedoch Töten und "leveln") - So gesehen gibt es auf dem PC gar keine "wirklichen" Rollenspiele.


    zum Thema äh....Klimaerwärmung:




    "Viel Spaß in der Zukunft..."

  7. #7
    Heute gab es einen spontanen Streik unserer Schule. Johannes, einer der Schulsprecher, stellte sich auf eine Leiter im Schulhof und forderte die Schüler auf, gegen die Oberstufenreform und anderen Umstellungen der Kultusministerin Fr. Shavan zu gehen. Da wir auf dem Hof nicht streiken durften, gingen wir alle auf den Marktplatz (Najo, Hauptsache keine Schule!). Das Fernsehen wurde angerufen, wir saßen bis ca. 10 Uhr nur rum und dann fing' man an Stimmung zu machen. Erstmal wurde das Motto "Gebt jetzt uns'rer Schule Kröten, sonst geht uns're Bildung flöten!" unter die Leute gebracht, das Lied "We're not gonna take it" wurde unser Gegröhle und ein Plastikvieh, das aussah wie ein Pferdekopf, wurde unser Maskottchen "Pommes". Naja, um 11 Uhr kam das Fernsehen, wir haben ihnen unsere Schlachtrufe gegengeschmettert und sind dann um 11:30 Uhr gegangen, da es gestürmt, geregnet und gewittert hat. Die Senkel, die dann noch in die Schule gegangen sind um sich abzutrocknen, durften erfahren, dass die restlichen Stunden nicht ausfallen. Joah.

    Ganz lustig war's, IMO.

  8. #8
    Coole Idee mit dem Streik :P
    Mein Schultag war auch angenehm, hatte nur 2 Stunden.
    Die 2 Stunden waren zwar ziemlich langweilig (derzeit haben wir Projektwoche), aber immerhin konnte man sich ungestört in einer kleinen Gruppe unterhalten während so ein komisches Gerät die Radioaktivität misst.
    Morgen sieht der Tag ähnlich aus, aber heut Nacht gehts zum Onkel und morgen zu dieser verdammten Garantiestelle, die Spacken sollen endlich mein Notebook vernünftig reparieren ;_;

  9. #9
    Jo ein streik ist eine fette idee!
    Ich mein keine schule ist edel!
    was besagt denn diese reform?


    mfg
    jag

  10. #10
    In der Oberstufe gibt es keine Kurse mehr, sondern es gibt einen festen Stundenplan, bei dem du *etwas* bestimmen kannst, welches Fach mehr, welches weniger gewertet wird. Man kann zwar eine Sprache und eine Naturwissenschaft abwählen, hat aber ansonsten alles nochmal. Man kann sich nicht mehr richtig auf die Fächer basieren, die einen interessieren.

    Dann ist da noch die Debutatskürzung. Lehrer sollen ein oder zwei Stunden länger arbeiten, was ja kein Problem ist, allerdings werden dafür ein Jahr lang keine junge Lehrer eingestellt und die Lehrerarbeitsplätze werden so lange gering sein, wie es diese Kürzung gibt. Joah.

    Letzteres war der Hauptstreikpunkt.

  11. #11
    Die Schule gehört sowieso verboten - Eine einzige Vergewaltigung der menschlichen Natur. 50 % des Schulunterrichts müssten "mindestens" aus sportlichen Aktivitäten bestehen. Dafür sollte mal gestreikt werden.


    "Schule macht Rückenprobleme"

  12. #12
    @unfixable.: Von so einem Streik träumen sicher alle Schüler Wobei, wenn ich so drüber nachdenke, haben Schüler eigentlich gar kein Streikrecht...sie haben ja keinen Arbeitsvertrag, dafür aber Schulpflicht. Eigentlich sind Schüler von den Rechten her eher als Leibeigene der Lehrinstitution anzusehen.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Prayor
    Die Schule gehört sowieso verboten - Eine einzige Vergewaltigung der menschlichen Natur. 50 % des Schulunterrichts müssten "mindestens" aus sportlichen Aktivitäten bestehen. Dafür sollte mal gestreikt werden.
    Komm her damit ich Dich schlagen kann o.O

    Erwischt! - unfixable.

  13. #13
    Schulsport ist Nötigung. Es ist genauso unsinnig das as pflichtfach einzustufen wie kunst und Musik. Sollte alles als freiwillige AG's gehandhabt werden.

    Sportunterricht ist für mich so, wie wenn ein Türke gezwungen wird auf einem Nazitreffen über Ausländerfeindliche Witze zu lachen.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Eiskender
    Schulsport ist Nötigung. Es ist genauso unsinnig das as pflichtfach einzustufen wie kunst und Musik. Sollte alles als freiwillige AG's gehandhabt werden.

    Sportunterricht ist für mich so, wie wenn ein Türke gezwungen wird auf einem Nazitreffen über Ausländerfeindliche Witze zu lachen.
    Bah!
    Sport gehört zur Schule zu, egal ob man schlecht ist, jeder soll dran teilnehmen. Genauso könnte jemand argumentieren der kein Chemie kann, dass Chemie als Fach wegfällt.
    Sport in der Schule ist IMO in Ordnung, die meisten sind sowieso faule Säcke oder Übergewichtig, wird in den Nachrichten immer wieder erwähnt. Die meisten Leute machen sowas nicht freiwillig, das klein wenig Schulsport schadet nicht und sorgt dafür dass man nicht unbedingt als Bewegungsfaulersack endet.
    Aber Noten in Sport? Da bin ich gegen, IMO sind aber Noten nötig. Ich sehe es immer wieder selbst, dass sich selbst der schlechteste in Sport bei uns halbwegs anstrengt um eben sich nicht das Zeugnis zu versauen. Stell dir vor es gäbe keine Noten in Sport, da würde jeder machen was er will, solche Leute wie du würden nämlich gar nichts machen, und das würde den Sinn auch weit verfehlen.
    Wer sowieso außerhalb von Schule kein Sport treibt soll sich doch nicht bitte über die 3 oder 4 Stunden die man in der Woche hat beschweren.
    Kurz gefasst:
    Sport in der Schule -> Aufjedenfall
    Noten -> Nein, aber sind leider nötig
    Versetzungsrelevantesfach -> Schwachsinn, manche sind von Natur aus nicht Robust gebaut und wegen Sport sitzenbleiben zu können ist imo schon ein wenig.... pervers

  15. #15
    Ich bin auf keinen Fall übergewichtig, ergo habe cih es auch nicht nötig. Ich fühle mich auch nicht gut dabei 4 Runden um einen Kreis zu laufen und es macht mir auch keinen Spaß in Teams Bälle in Körbe/Tore/Whatever zu befördern. Imo fordern sich in Sport die, die nix inner Birne haben. Wird wohl einigen sauer aufstoßen, is' aber meine Meinung.

    Dein Vergleich mit Chemie hinkt imo auch ziemlich. Es ist einfach ein großer Unterschied.

    Und ich beneide Leute die beim Sport nicht mitmachen können/dürfen.

  16. #16
    Schulsport sollte dazu dienen, eine gewisse körperliche Ertüchtigung zu bieten, soziale Fähigkeiten zu schulen und am Besten auch noch einfach eine angenehme Abwechslung zum Rumhocken im theoretischen Unterricht zu bieten. Der heutige Sportunterricht geht allerdings in vielen Belangen ziemlich heftig daran vorbei. Kein Mensch braucht Bundesjugendspiele, Geräteturnen oder Marathondisziplinen. Der Schwerpunkt sollte auf Mannschaftssport liegen, und die Benotung sollte vor allem nach dem Engagement und der Teamfähigkeit gegeben werden. Es ist doch lächerlich, daß man heute theoretisch sitzen bleiben kann, nur weil man nicht über nen Bock springen oder an einer Stange einen Rückwärtssalto vollführen kann. Diese Diskussion kann man aber ausdehnen - ich kannte mal einen, der ist sitzengeblieben, weil er in Kunst keine dreidimensional wirkenden Häuser zeichnen konnte...

    Scho' wiedda. - unfixable.

    Geändert von Wonderwanda (22.07.2003 um 03:16 Uhr)

  17. #17
    Krass ich mein... dem fehlte einfach das räumliche Denken, dafür können die den armen Kerl noch nicht wiederholen lassen. :/

  18. #18
    Hey, das da auf Maddys Ava bin ja ich.

  19. #19
    Ja, Sport, Musik und Kunst als Pflichtfächer und vor allem als benotete und versetzungsrelevante Pflichtfächer sind absolute Scheiße.
    Mir hauen Sport und Musik (in der Oberstufe kann man bei uns nur noch Musik oder Kunst belegen) schon nach diesem Jahr deftig in die Abi-Note rein, sind meine beiden schlechtesten Fächer.

    Und Sport auch nur deshalb, weil unsere Lehrerin im Tischtennis nichts von erfolgreichen ( = guten) Schülern hält, nur reine Techniküberprüfungen macht und dabei auch nur auf die Armbewegung achtet, nicht, wie man den Ball trifft oder wo er dann landet.
    Ich hab' meine Gruppe (in die man übrigens je nach von der Lehrerin 'geschätzter' Stärke eingeteilt wurde) relativ souverän gewonnen und bei den Prüfungen laut ihr immer eine 'Tennis-Armbewegung' gemacht, so dass ich am Ende auf tolle 7 Leistungspunkte kam ( = Note 3-). Und das bei Tischtennis. @_@

    Musik ist auch toll, weil ich wie drei Viertel des Kurses keine Ahnung von der Materie habe, völlig unmusikalisch bin und das Fach nur genommen habe, um Kunst aus dem Weg zu gehen, weil ich das noch weniger kann (geht das überhaupt?).
    Das Beste ist ja, dass ich beide Halbjahre verpflichtend in die Gesamtqualifikation einbringen muss und mir zweimal 6 Punkte den Schnitt schon ziemlich vermiesen.

    Zum Glück konnte ich's fürs nächste Schuljahr endlich abwählen und werde in Sport wohl Basketball nehmen, da wird wenigstens nicht so auf die Armbewegung geachtet. =_=

  20. #20
    Also ich finde Kunst und Sport sollten in der Schule unterrichtet werden, aber nicht benotet. Da das irgendwie nötig ist, sollte es gerecht benotet werden. Man kann doch von keinem Übergewichtigen z.B. verlangen, morgens gleich von null auf hundert nen 100 Meter lauf zu machen der in einem bestimmten Zeitlimit liegen muss da er ansonsten eine schlechte Zensur kriegt.

    In Kunst auch...gut, Kunstgeschichte ist ja reines lernen, aber kreatives Darstellen...Talent hat halt nicht jeder, und kreativ ist auch nicht jeder.

    o.o

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •