Also ich halten von diesen Büchern nicht besonders viel... Die Zeichnungen darin gefallen mir (meistens) überhaupt nicht! Nur die Hintergründe, weil ich sie selbst nicht kann. Klar, die geben manchmal gute Tipps, was Material oder anders angeht, aber sonst mag ich sie wirklich nicht...

Ich finde, man soll einen eigenen Stil entwickeln und hat es dazu nicht nötig, den Stil in irgendwelchen drittklassigen Büchern zu kopieren... Klar, zu Anfang sollte man sich vielleicht ein Vorbild suchen, aber das dann genau zu kopieren... das hat dann doch nichts eigenes mehr. Effektiver finde ich die Künstler-Puppen oder andere Modelle, an denen man z.B. Posen abzeichnen kann. Für den Rest kann ich nur raten: Gut die Umwelt beobachten und dann versuchen, so realistisch wie möglich zu zeichnen (außer natürlich es soll nicht realistisch aussehen :-P). Die Menschliche Anatomie spielt dabei sicher auch eine große Rolle.

Aber am wichtigsten für angehende Zeichner ist (finde ich zumindest): Niemals aufgeben und immer schön weiterüben. Ohne Fleiß kein Preis. Und wenn man dann noch ein Stück Talent besitzt, kann es gar nicht mal so lange dauern, bis man perfekt ist! (okay, bei mir hat es bis jetzt an die 8 jahre gedauert und ich bin immer noch nicht so gut wie ich sein wollte, aber ich bin noch jung! XD)