Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Ausdrücke in RPG-Maker Games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn es schon um das englische Pink geht und man sich mit Wikipedia hilft, ist es ganz praktisch, wenn man dann auch die englische Quelle nimmt:

    Voilà: http://en.wikipedia.org/wiki/Pink

    Dort sieht man auch, dass es noch ganz andere Pinks gibt; doch sie alle sind Pink – und keine andere Farbsorten, die nur zufällig „Pink” im Namen tragen. Nungut, mag sein, dass die deutsche Textilindustrie speziell Hot Pinkt meint, wenn sie von Pink spricht. Nur bleibt dann die Frage, wie sie dann die ganzen anderen Farbsorten nennen will, die weder Rosa (ohne Blau) noch Hot Pink sind.

    Und ich glaube, wir sind so langsam irgendwie vom Thread-Thema abgekommen …

    ————————————————————

    … deswegen noch was zum Thema:

    Mir ist aufgefallen, dass Ausrufezeichen, sebst wenn sie nicht mehrfach hintereinander geschrieben werden, bei einigen Leuten sehr oft und sehr gerne als Ersatz für Satzpunkte verwendet werden. Dann wird auf einmal jeder Satz in Ausrufezeichen geschrieben! Und es hört nicht auf! Nein! Wie nervend! Letzteres sollte man übrigens lieber „Nein, wie nervend!” schreiben. So spart man sich schonmal ein Ausrufezeichen und es klingt nicht mehr so als ob zwischen dem ersten und dem zweiten Wort 5 Sekunden Pause sind. Vielleicht machen das die Leute ja, weil sie damit ausdrücken wollen, dass etwas wichtig ist (nebenbei, allein dafür ist ein Ausrufezeichen NICHT da). Nur dann ist auf einmal irgendwie alles wichtig und man hört nicht mehr damit auf.

    In anderen Fällen ist mir aufgefallen, dass einige gerne alles in Auslassungspunkten enden lassen …
    Natürlich immer schön direkt ohne Leerzeichen als Satzpunktersatz… so wie man es halt von schon fast jeder zweiten Fernsehsendung und jeder zweiten Software her kennt. Auch wenn es einem beim Anblick eines Programm-Menüpunkts mit der Bezeichnung „Einstellungen…” irgendwie nahegelegt wird: Auslassungspunkte sind nicht dafür gedacht einem mitzuteilen, dass nach dem letzten Satz jetzt noch ein weiterer [Satz] folgt. Das liegt nämlich ohnehin in der Natur der Sätze, so wie es in der Natur von Menüpunkten liegt Menüs aufzurufen. Auch werden Auslassungspunkte gerne dafür verwendet Nachdenklichkeit zu vermitteln, also dass der Sprecher beim Beenden des Satzes bereits wieder halb in Gedanken versunken ist. Eventuell kommt einem da dann noch dieses gedankliche Schweigen in den Sinn, was ja z.B. gerne in Sprechblasen mit Punkten angezeigt wird. Nur die Auslassungspunkte in ihrer eigentlichen Funktion sind nicht dafür gedacht. Sie sind dafür gedacht, dass ein Satz, der eigentlich weitergehen müsste, abbricht oder wenigstens unfreiwillig unterbrochen wird. Sicher, man kann immer noch sagen, dass der Satz eigentlich weitergegangen wäre, der Held nur nicht alles laut ausgesprochen hat. Nur so nachdenklich kann kein Held sein, dass er dann bei fast jedem zweiten Gespräch in Auslassungspunkten redet.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Dort sieht man auch, dass es noch ganz andere Pinks gibt; doch sie alle sind Pink
    Scroll auf der verlinkten wiki-Seite mal nach ganz unten. Da steht nur ein einziges Pink ohne irgendwelche Namenszusätze oder ganz andere Namen. Und versuch jetzt erst gar nicht, mir mit Umgangssprache zu kommen .

    Und wenn wir schon bei Satzzeichen sind, die ich deutlich seltener sehen will: !?
    Wie oft kommt es vor, dass ich eine Aussage, die ich zudem noch mit Ausrufezeichen beende, gleich wieder in Frage stelle? Was in den meisten Fällen, wo dieses Zeichen verwendet wird, eigentlich gemeint sein dürfte, ist "?!", also eine Frage, die noch verstärkt werden soll, wie z.B. "Hast du noch alle Tassen im Schrank?!"

  3. #3
    Zitat Zitat von SDS
    Und ich glaube, wir sind so langsam irgendwie vom Thread-Thema abgekommen …
    Tatsächlich?
    Es geht doch um sprachliche Vergewaltigung und deren Import in RPGs, oder?
    Und ?! ist doch durchaus ein Effekt, der nennenswert ist.

    Meiner Meinung nach geht es hauptsächlich um Symmetrie.
    Also, wenn etwas den Sprachfluss stört, dann sind es so Sachen wie einmal die Betonung auf ein Wort legen, indem man es komplett groß schreibt, und bei der nächsten Gelegenheit die Textgeschwindigkeit zu reduzieren.
    Oder über jede Kiste den Namen der Person schreiben, um beim nächsten Dialog das nur bei der ersten Kiste zu machen oder so.
    Und wenn man schon *hust* in Sternchen schreibt, sollte man auch alles andere gleich in Sternchen schreiben.

    Und kann mir mal einer erklären, was die Mittel der Literatur sind? Und wie ihr bisher ohne sie ausgekommen seid beim Verfassen von Dialogen?

    Eine interessante Idee wären vielleicht noch Regieanweisungen, oder?

    Sowas wie "Alter Mann, hustet: Als ICH noch ein Junge war...".

    Das Thema ist aber durchaus interessant. Selbst wenn man nicht über Rosa spricht. Mal nebenbei: Ist Rosarot nicht eigentlich ein recht treffender Ersatz für das, was man (jaja, genau, ich bin einer derjenigen, die sich mit "man" nicht einschließen, weil sie sich für etwas Besseres halten; daher darf ich die beiden abfälligen Anführungszeichen benutzen) üblicherweise als "Pink" bezeichnet?
    Und wenn einem das nicht präzise genug ist: Man kann Farben auch prima in Nanometern angeben, das ist noch viel genauer als so Kleinlichkeiten wie Pink und Rosa.

  4. #4
    Zitat Zitat von Topp Beitrag anzeigen
    Und wenn einem das nicht präzise genug ist: Man kann Farben auch prima in Nanometern angeben, das ist noch viel genauer als so Kleinlichkeiten wie Pink und Rosa.
    Nope, geht nicht. Man kann nur Spektralfarben in Nanometern angeben. Aber zu Farben gehört wirklich alles was im menschlichen Gehirn den Eindruck einer Farbe erzeugt – Magenta zum Beispiel. Magenta ist keine Spektralfarbe, obwohl sie genauso gesättigt ist. Rosa ist auch keine Spektralfarbe, da weiß reingemischt wurde.

  5. #5
    Ich hatte mir für mein aktuelles Projekt etwas anderes überlegt. Zusätzlich zu den normalen Dialogen zwischen den Helden und den Charsetposen, kommt in jedem Gespräch ein Text, in dem steht wie das gegenüber reagiert. (siehe Planscape: Torment)
    Insofern kann ich mir unnötige Satzzeichen wie *hick* gleich sparen, dass wird nämlich dann so geschrieben; "Bevor er weiter spricht, hickst der kleine Mann und dabei, zuckt sein ganzer Körper zusammen, als hätte er sich vor einem Donnerschlag erschreckt."


    mfg swordman

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •