Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 58 von 58

Thema: Ausdrücke in RPG-Maker Games

  1. #41
    @Noa:
    Wenn es danach ginge, dürfte man z.B. österreichische Palatschinken nicht als Eierkuchen bezeichnen, weil letztere dünner sind als gewöhnliche Eierkuchen. Und Beer dürfte man nicht mit Bier übersetzen, da es nicht selten nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Eigentlich dürfte man – mit Ausnahmen von weltweit erhältlichen Alltagsgegenständen vielleicht – fast gar nichts mehr übersetzen, da es überall regionale und kulturelle Unterschiede. Der President in den Vereinigten Staaten ist eigentlich was fundamental anderes als der [Bundes]präsident in Deutschland, die Farbe Pink strenggenommen auch was anderes als die Farbe Rosa, und ein Katana sollte auch nie und zu keiner Gelegenheit irgendwie mit Schwert übersetzt werden – ähnelt es wegen der nur einmal vorhandenen Schneide doch mehr einem Säbel als einem Schwert usw. usf.

    Fest steht: Jedes Wörterbuch wird einem Inn mit Gasthaus, Gasthof oder etwas ähnlichem übersetzen. Dass es in einem englischen Inn natürlich etwas anders abgeht als hierzulande, ist wohl klar. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass wir es in Rollenspielen in sicher 99 % aller Fälle mit Fantasiewelten ohne ein England oder ein Deutschland oder Österreich oder sonstwas zu tun haben. Folglich spielt es schlichtweg keine Rolle mehr ob ein englisches Inn was anderes ist als ein deutsches Gasthaus.

    Kleine Anmerkung noch: Auch in Deutschland gibt es Gasthäuser außerhalb von Ortschaften. Ich selbst habe mal in so einer übernachtet. Sowas befindet sich in Deutschland halt dann oft in Nähe von Autobahnen.

  2. #42
    *Räusper*
    Sobald Spiele in Richtung Cartoon gehen, passt das wunderbar. Dazu gehören dann auch zwingend Gemütsblasen mit Herzen oder Totenschädeln über den Heldenköpfen. Ideal wäre dann noch eine Textbox in Form einer Sprechblase. In herkömmlichen Mittelalterspielen hängt es von der Handlung ab. Inmitten allgegenwärtiger Trübnis und großer Orkengefahr kann ein *grummel* schon unpassend und atmosphärenabwürgend sein.
    Ansonsten isses aber 'n *hicks* einfaches Mittel, um *rülps* 'Tschuldigung bestimmte Schustände von NPCs darschustellen un' Texte zu beleb'n.

  3. #43
    So, ich hab mich jetzt mal etwas schlau gemacht. Begriffe wie z.B. das *hicks* werden in solchen Fällen eigentlich in – hicks! – Gedankenstrichen geschrieben und zur Betonung eventuell noch in – rülps! – kursiv geschrieben. Da der RPG Maker 2000 aber keine Kursivschrift darstellen kann, bleibt es – schluchz! – leider bei normaler Schrift. Na wenn das nicht *schnief* zum Heulen ist.

    Kleine Anmerkung: Mir gefallen Sternchenklammern für solche Fälle aber immer noch ein wenig mehr als Gedankenstriche. Bei letzterem kann man sich nie hundertprozentig sicher sein, ob das Wort nicht doch ausgesprochen werden soll. Sternchenklammern könnte man dafür verwenden zu verdeutlichen, dass das eingeklammerte Wort auf jedem Fall nicht zum eigentlichen Sprechtext gehört. Naja, vielleicht ist das ja auch gewöhnungssache. Welcher normale Mensch unterbricht seine Texte schon mit „rülps” als gesprochenes Wort?

  4. #44
    Zitat Zitat
    In der englischen Version wird der Namen des Trankes nur unerheblich kürzer sein. Heiltrank anstelle von Potion ist nur ein Unterschied von 3 Buchstaben.
    Keine Ahnung. Kannst ja im TES-Forum nachfragen, ich hab das Spiel weder auf deutsch noch auf englisch gespielt.

    Zitat Zitat
    die Farbe Pink strenggenommen auch was anderes als die Farbe Rosa
    Das deutsche Pink ist was anderes als das deutsche Rosa, aber das englische Pink ist dasselbe wie das deutsche Rosa.

  5. #45
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Das deutsche Pink ist was anderes als das deutsche Rosa, aber das englische Pink ist dasselbe wie das deutsche Rosa.
    Nein, das deutsche Pink ist zwar was anderes als das englische Pink, aber auch nur deswegen weil das englische Pink eben nicht das gleiche wie das deutsche Rosa ist. Das deutsche Rosa ist lediglich ein sehr weißliches Rot. Das englische Pink hingegen kann sowohl ein sehr weißliches Rot als auch ein Magentaton sein, soll heißen mehr oder weniger ein entweder sehr helles bzw. sehr gesättigtes Purpur. Kurz gesagt, englisches Pink darf einen Schuss Blau enthalten, was es schriller macht. Das deutsche Pink hingegen ist nun jeder Bereich vom englischen Pink, der im Deutschen nicht bereits Rosa ist oder anders ausgedrück: das schrille Rosa.

    Für alle anderen, die nur Bahnhof verstehen: Diese Unterscheidung macht eigentlich nur die Textilindustrie. Für den Ottonormaluser sind Rosa und Pink in der Regel das gleiche.

  6. #46

  7. #47
    Wenn es schon um das englische Pink geht und man sich mit Wikipedia hilft, ist es ganz praktisch, wenn man dann auch die englische Quelle nimmt:

    Voilà: http://en.wikipedia.org/wiki/Pink

    Dort sieht man auch, dass es noch ganz andere Pinks gibt; doch sie alle sind Pink – und keine andere Farbsorten, die nur zufällig „Pink” im Namen tragen. Nungut, mag sein, dass die deutsche Textilindustrie speziell Hot Pinkt meint, wenn sie von Pink spricht. Nur bleibt dann die Frage, wie sie dann die ganzen anderen Farbsorten nennen will, die weder Rosa (ohne Blau) noch Hot Pink sind.

    Und ich glaube, wir sind so langsam irgendwie vom Thread-Thema abgekommen …

    ————————————————————

    … deswegen noch was zum Thema:

    Mir ist aufgefallen, dass Ausrufezeichen, sebst wenn sie nicht mehrfach hintereinander geschrieben werden, bei einigen Leuten sehr oft und sehr gerne als Ersatz für Satzpunkte verwendet werden. Dann wird auf einmal jeder Satz in Ausrufezeichen geschrieben! Und es hört nicht auf! Nein! Wie nervend! Letzteres sollte man übrigens lieber „Nein, wie nervend!” schreiben. So spart man sich schonmal ein Ausrufezeichen und es klingt nicht mehr so als ob zwischen dem ersten und dem zweiten Wort 5 Sekunden Pause sind. Vielleicht machen das die Leute ja, weil sie damit ausdrücken wollen, dass etwas wichtig ist (nebenbei, allein dafür ist ein Ausrufezeichen NICHT da). Nur dann ist auf einmal irgendwie alles wichtig und man hört nicht mehr damit auf.

    In anderen Fällen ist mir aufgefallen, dass einige gerne alles in Auslassungspunkten enden lassen …
    Natürlich immer schön direkt ohne Leerzeichen als Satzpunktersatz… so wie man es halt von schon fast jeder zweiten Fernsehsendung und jeder zweiten Software her kennt. Auch wenn es einem beim Anblick eines Programm-Menüpunkts mit der Bezeichnung „Einstellungen…” irgendwie nahegelegt wird: Auslassungspunkte sind nicht dafür gedacht einem mitzuteilen, dass nach dem letzten Satz jetzt noch ein weiterer [Satz] folgt. Das liegt nämlich ohnehin in der Natur der Sätze, so wie es in der Natur von Menüpunkten liegt Menüs aufzurufen. Auch werden Auslassungspunkte gerne dafür verwendet Nachdenklichkeit zu vermitteln, also dass der Sprecher beim Beenden des Satzes bereits wieder halb in Gedanken versunken ist. Eventuell kommt einem da dann noch dieses gedankliche Schweigen in den Sinn, was ja z.B. gerne in Sprechblasen mit Punkten angezeigt wird. Nur die Auslassungspunkte in ihrer eigentlichen Funktion sind nicht dafür gedacht. Sie sind dafür gedacht, dass ein Satz, der eigentlich weitergehen müsste, abbricht oder wenigstens unfreiwillig unterbrochen wird. Sicher, man kann immer noch sagen, dass der Satz eigentlich weitergegangen wäre, der Held nur nicht alles laut ausgesprochen hat. Nur so nachdenklich kann kein Held sein, dass er dann bei fast jedem zweiten Gespräch in Auslassungspunkten redet.

  8. #48
    Zitat Zitat
    Dort sieht man auch, dass es noch ganz andere Pinks gibt; doch sie alle sind Pink
    Scroll auf der verlinkten wiki-Seite mal nach ganz unten. Da steht nur ein einziges Pink ohne irgendwelche Namenszusätze oder ganz andere Namen. Und versuch jetzt erst gar nicht, mir mit Umgangssprache zu kommen .

    Und wenn wir schon bei Satzzeichen sind, die ich deutlich seltener sehen will: !?
    Wie oft kommt es vor, dass ich eine Aussage, die ich zudem noch mit Ausrufezeichen beende, gleich wieder in Frage stelle? Was in den meisten Fällen, wo dieses Zeichen verwendet wird, eigentlich gemeint sein dürfte, ist "?!", also eine Frage, die noch verstärkt werden soll, wie z.B. "Hast du noch alle Tassen im Schrank?!"

  9. #49
    Zitat Zitat von SDS
    Und ich glaube, wir sind so langsam irgendwie vom Thread-Thema abgekommen …
    Tatsächlich?
    Es geht doch um sprachliche Vergewaltigung und deren Import in RPGs, oder?
    Und ?! ist doch durchaus ein Effekt, der nennenswert ist.

    Meiner Meinung nach geht es hauptsächlich um Symmetrie.
    Also, wenn etwas den Sprachfluss stört, dann sind es so Sachen wie einmal die Betonung auf ein Wort legen, indem man es komplett groß schreibt, und bei der nächsten Gelegenheit die Textgeschwindigkeit zu reduzieren.
    Oder über jede Kiste den Namen der Person schreiben, um beim nächsten Dialog das nur bei der ersten Kiste zu machen oder so.
    Und wenn man schon *hust* in Sternchen schreibt, sollte man auch alles andere gleich in Sternchen schreiben.

    Und kann mir mal einer erklären, was die Mittel der Literatur sind? Und wie ihr bisher ohne sie ausgekommen seid beim Verfassen von Dialogen?

    Eine interessante Idee wären vielleicht noch Regieanweisungen, oder?

    Sowas wie "Alter Mann, hustet: Als ICH noch ein Junge war...".

    Das Thema ist aber durchaus interessant. Selbst wenn man nicht über Rosa spricht. Mal nebenbei: Ist Rosarot nicht eigentlich ein recht treffender Ersatz für das, was man (jaja, genau, ich bin einer derjenigen, die sich mit "man" nicht einschließen, weil sie sich für etwas Besseres halten; daher darf ich die beiden abfälligen Anführungszeichen benutzen) üblicherweise als "Pink" bezeichnet?
    Und wenn einem das nicht präzise genug ist: Man kann Farben auch prima in Nanometern angeben, das ist noch viel genauer als so Kleinlichkeiten wie Pink und Rosa.

  10. #50
    Bin persönlich kein Fan davon, wenn ich mir die chatsprache antun möchte gehe ich in ein Chat oder so. Meine das passt irgendwie nicht so richtig in die Spielwelt von RPG-Makeren spielen. Vielleicht ist das wirklich sinnvoller Soundateien einzusetzen, als wenn noch jemand abgeschreckt wird. Na gut vielleicht abgesehen, spiele wo die Spielwelt so angelegt würde. Wie das Spiel von question, wo dieses *hust* ja gut umgesetzt würde ist "Rebellion" von Daray.

  11. #51
    Zitat Zitat von Topp Beitrag anzeigen
    Und wenn einem das nicht präzise genug ist: Man kann Farben auch prima in Nanometern angeben, das ist noch viel genauer als so Kleinlichkeiten wie Pink und Rosa.
    Nope, geht nicht. Man kann nur Spektralfarben in Nanometern angeben. Aber zu Farben gehört wirklich alles was im menschlichen Gehirn den Eindruck einer Farbe erzeugt – Magenta zum Beispiel. Magenta ist keine Spektralfarbe, obwohl sie genauso gesättigt ist. Rosa ist auch keine Spektralfarbe, da weiß reingemischt wurde.

  12. #52
    Ich hatte mir für mein aktuelles Projekt etwas anderes überlegt. Zusätzlich zu den normalen Dialogen zwischen den Helden und den Charsetposen, kommt in jedem Gespräch ein Text, in dem steht wie das gegenüber reagiert. (siehe Planscape: Torment)
    Insofern kann ich mir unnötige Satzzeichen wie *hick* gleich sparen, dass wird nämlich dann so geschrieben; "Bevor er weiter spricht, hickst der kleine Mann und dabei, zuckt sein ganzer Körper zusammen, als hätte er sich vor einem Donnerschlag erschreckt."


    mfg swordman

  13. #53
    Ich muss ja ganz ehrlich zugeben das ich diese Quintessenz dieser Unterhaltung etwas kleinkariert finde
    Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen haben wir Maker keinen eigenen Lektorenrat sitzen, insofern kann man auch Korinthen kacken.

    Weitaus interessanter waren da nämlich wirklich mehr die Fragen wie die Gemeinschaft *überleg* die verschiedenen ^^ Stile des Erzählens so findet

  14. #54
    Zumindest was das Diskutieren über Farben und die deutschen Rechtschreibregeln angeht, da hast du Recht. Es ging ja eigentlich nur darum ob diese Chatsprache stört und das gilt fernab von allen Regeln.

    Zitat Zitat von Topp
    Und kann mir mal einer erklären, was die Mittel der Literatur sind? Und wie ihr bisher ohne sie ausgekommen seid beim Verfassen von Dialogen?
    Wir sprachen von der Möglichkeit Gemütszustände der Figuren zu beschreiben, anstelle von *arrogant sprech*, die Makerspiele haben eben kein voice acting. Daen hat dafür ja schon ein Beispiel gepostet.

  15. #55

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich persönlich finde, wenn Emotionen in Worte gepackt werden, dann wirkt das wie eine deutsche Daily-Soap. Irgendwie nicht emotional.

    Bisher halte ich Faceset-Ausdrücke für die beste Alternative. Und wer zuviel Zeit hat, der kann auch noch ein entsprechendes Charset dazu erstellen. Und wer wirklich zuviel Zeit hat, kann die Face sets auch animieren.

    Wenn man den genervten Ausdruck von Grandy sieht, dann vermittelt es einen viel besseren Eindruck von seiner Stimmung als ein *gernervt*.
    (*hicks* seh ich mal als Ausnahme)

  16. #56
    Zitat Zitat von Kaltblut Beitrag anzeigen
    Bisher halte ich Faceset-Ausdrücke für die beste Alternative. Und wer zuviel Zeit hat, der kann auch noch ein entsprechendes Charset dazu erstellen. Und wer wirklich zuviel Zeit hat, kann die Face sets auch animieren.
    Ich finde das man in Facesets zuwenig Atmosphäre transportieren kann, bzw. die meisten Ausdrücke in den Gesichtern stellenweise wie arg alberne Cartoons wirken. Ich kann zumindest im Moment keine traurige Geschichte erzählen wenn ein Wasserschweißtropfen von der Größe einer Melone das linke Auge meines Helden verdeckt.
    Für augenzwinkernde Schmunzelabenteuer hingegen reicht es meiner Meinung nach vollkommen aus.

  17. #57

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Ich kann zumindest im Moment keine traurige Geschichte erzählen wenn ein Wasserschweißtropfen von der Größe einer Melone das linke Auge meines Helden verdeckt.
    Hihi, ja das stimmt wohl. Mangagrafik ist da manchmal ungeeignet. Wobei ich bei traurigen Spielen ein *traurig* noch unpraktischer finde.

    Vermutlich könnte man die Stimmung dann mit der entsprechenden Hintergrundmusik vermitteln. Aber das ist wohl auch nur in wenigen Situationen einsetzbar. Oder jemand macht sich die die Mühe und erstellt eigene Facesets, bzw. ich glaube gerade wirkliches Leid lässt sich gut über animierte Facesets darstellen.

    is halt verflixt aufwenig

    EDIT: "augenzwinkernde Schmunzelabenteuer" ist ein super Ausdruck :3. Den muss ich mir merken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •