Die Aussage mit dem Bücherlesen ist so nicht ganz korrekt. Eigentlich liest die heutige Jugend genau so viel wie früher auch. In den jüngeren Jahrgängen ist sogar (Harry Potter, den Wilden Kerlen etc. sei Dank) sogar eine Ausweitung des Leseverhaltens beobachten. Die deutschen Grundschüler schneiden in internationalen Vergleichsstudien sogar sehr gut ab (siehe IGLU-Studie) und auch die deutsche Oberstufe ist im oberen Drittel der Vergleichstudien zu finden.
Problematisch sind die mittleren Jahrgänge von Klasse 5 bis 10 bei denen das Leistungsniveau zum Teil deutlich einsackt. Die PISA-Studie bildet dabei allerdings nur einen kleinen Ausschnitt dieser Schüler ab (wenn ich mich nicht irre die zehnte Klasse). Die Aufgaben sind dabei vor allem problemzentriert (und nicht wie fälschlicherweise angenommen fachspezifisch).