mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1

    Baroque: so nicht

    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    In Europa nur auf Englisch

    Wer von euch das Spiel Baroque auf seiner Most Wanted Liste ganz oben stehen hat und kein Englisch spricht, sollte evtl. einen roten Stift nehmen und besagtes Spiel streichen. Der Entwickler Rising Star Games hatte nämlich bekannt gegeben, dass Baroque in Europa nur auf Englisch erscheinen wird.

    Laut den Entwicklern sei es nicht möglich gewesen, weitere Sprachen zu integrieren. Weder eine deutsche Sprachausgabe noch deutsche Untertitel sind somit vorhanden. Einzig Spanier dürfen sich auf eine extra spanische Version freuen. Warum man auf weitere Sprachen verzichten muss, ist nicht bekannt.
    http://www.gamona.de/news/detail/id-...sch_630206.htm
    Damit ist eine neue Form der nicht-pal anpassung erreicht.Die spanisch anpassung würde sich auch nur lohnen,wenn das spiel in südamerika realesed wird.Aber da das Spiel sowieso nur im unteren Bereich einzuordnen ist, ist es auch nicht so schlimm.....

  2. #2
    Es ist auf englisch... was will man mehr ?
    Es gab mal Zeiten da hat man sich noch über jedes Games gefreut das aus Japan rausgekommen ist und nun ist auch englisch nicht mehr recht. Man man ^^
    <img src=http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic746_1.gif border=0 alt= />

  3. #3
    Zitat Zitat von Zeuge Jenovas Beitrag anzeigen
    Es ist auf englisch... was will man mehr ?
    Es gab mal Zeiten da hat man sich noch über jedes Games gefreut das aus Japan rausgekommen ist und nun ist auch englisch nicht mehr recht. Man man ^^
    Ja aber wieso bekommen die spanier eine extra version mit spanischen Texten,da ist der deutschsprachige Markt in Europa meiner Meinung nach viel profitabler...

  4. #4
    Weil vermutlich Prozentual gesehen mehr Menschen Spanisch reden als Deutsch?

    Immer diese rumheulerei.....sucht euch doch einfach Spiele ohne Text!

  5. #5
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Ja aber wieso bekommen die spanier eine extra version mit spanischen Texten,da ist der deutschsprachige Markt in Europa meiner Meinung nach viel profitabler...
    Nur kommt's halt leider nicht auf _deine_ Meinung, sondern auf die Meinung des Publishers an.

    Man kann's echt übertreiben mit der Forderung, jedes Nischenspiel zu übersetzen.

    Ich meine, hallo, Baroque interessiert hier im Forum vielleicht 15 Menschen, und von denen dürften 99,99 % Englisch sprechen.
    Ausserhalb der Hardcore-RPG-Crowd interessiert das Spiel sowieso keine Sau.
    Man könnte ja auch einfach froh sein, daß eine PAL überhaupt _kommt_.

    Ich versteh das ewige Gejammer sowieso nicht.
    Schon seit Ende der siebziger Jahre (als ich mit der Schule anfing) gab es von Anfang an Englisch als Fremdsprache, von der ersten Klasse weg.
    Wer heute nicht genug Englisch kann, um Dinge wie Rollenspiele zu spielen, ist einfach selbst schuld, da gibt's einfach keine Entschuldigung dafür.
    Die Rechnung bekommt er dann ja mit Eintritt ins Berufsleben präsentiert, da kommt man ohne Englisch absolut _nirgends_ mehr hin.
    Geändert von Skar (16.04.2008 um 14:00 Uhr)

    Forever is what I want with you / For the search is at an end /
    Our hearts have found each other / As lovers, as soul-mates, as friends.

  6. #6
    Ich habe ja nichts gegen Spiele die auf englisch sind,bin zb. auch ein Liebhaber der mega-ten Reihe,ich finde es nur Merkwürdig,das die spanier eine gesonderte Version bekommen.Ich bin auch grad am überlegen,ob lucifers call damals auch nur auf deutsch,franz. und englisch erschien.
    Aber das find ich ja nicht so schlimm,ich finde es eher schlimm,wie Publisher wie 505 games mit ihren Kunden umgehen,e-mails werden nicht beantwortet,komische distributionspolitik etc.

  7. #7
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Immer diese rumheulerei.....sucht euch doch einfach Spiele ohne Text!
    Amen. ^^
    (Young Merlin, anyone?)

    Zitat Zitat von Skar
    Man kann's echt übertreiben mit der Forderung, jedes Nischenspiel zu übersetzen.
    Der Meinung bin ich auch. So wie sich solche Nischenspiele in letzter Zeit auch in Europa breit gemacht haben, wäre es vor einigen Jahren noch völlig undenkbar gewesen.
    Damals hießt es dann nur immer "Sollen sie es doch in englisch belassen, Hauptsache es wird hier veröffentlicht."
    (Spontan fallen mir da Spiele wie Chrono Cross oder Suikoden 3 ein).

    Die Sache mit den Spaniern wundert mich nicht mehr, seit bei Blue Dragon in Europa die japanische Sprachausgabe zugunsten einer spanischen Tonspur gestrichen wurde...^^

    Und ein Beispiel aus der P & P Szene fällt mir noch ein...."Anima". Das hängt irgendwie schon seit Ewigkeiten in der spanischen Lokalisation herum und die restlichen Übersetzungen können/sollen erst gestartet werden, wenn diese fertig ist (warum auch immer, aber scheinbar hat Spanien wirklich irgendein Sonderrecht).
    Geändert von The Judge (16.04.2008 um 14:12 Uhr)

  8. #8
    Dazu fällt mir nur ein...na und? Ist das jetzt was neues, das eine PAL Version nicht multilingual ist? Wer sich heute noch über sowas wundert, hat wohl nicht viel mit RPGs zu tun. Da macht die Sache mit den spanischen Texten den Kohl auch nicht mehr fett (ich frage mich nur warum...wie hoch ist wohl der Anteil spanisch sprechender Menschen in PAL Gebieten, die sich für Videospiele und freak games interessieren? hm...).
    Man muss heutzutage immer noch froh sein, dass ein Spiel überhaupt ins Englische übersetzt wird, wenn man so sieht, was dem Westen so vorenthalten wird, und sauberer englischer Text ist mir immer noch lieber als Schmodder wie in Final Fantasy VII ("Ich wéde gerne mit dir reden"...wtf?) oder Metal Gear Solid (ein Clown als Sprecher Liquid und ein Opa mit lockerem Gebiss als Sprecher von Campbell?).

    Aber mal so: warum regst du dich ausgerechnet bei Baroque so darüber auf? Das Spiel ist echt nur was für leidensfähige Spieler, da es zur niedersten und widerwärtigsten Form der RPGs gehört - dem Dungeon Crawl. Ein Spiel bei dem man sterben muss, um neue Cutscenes zu sehen. Sorry, aber mich hat es schon aufgeregt, dass so eine Schnapsidee in Breath of Fire V als Innovation gepriesen wurde (ist ja auch toll, durch jedes Areal noch mal durchzuwaten...vor allem wenn ein Spiel so ein scheiß Dungeon Design hat wie BoF und Baroque), und hier finde ich das auch lächerlich - wie kann man sowas toll und einfallsreich finden? Innovationen: ja, aber bitte nicht sowas billiges. Überflüssig zu sagen, dass die Grafik sogar für PS2 Verhältnisse hingerotzt aussieht...einfach nur potthässlich. Wie soll man da Spaß haben, Stunden über Stunden in den immergleichen Dungeons rumzukämpfen?
    Und um ehrlich zu sein, wäre es mir lieber, wenn das Spiel in Japan geblieben wäre. Atlus verschwendet da nur seine Ressourcen, die sie lieber für Growlanser IV und VI oder Persona 4 hätten verwenden sollen.
    Sorry für meinen harschen Ton, aber ich hab seit BoF V eine Abneigung gegen monotone, stinklangweilige Dungeon Crawler...und Baroque sieht genauso lahm aus. Nein danke, Atlus, ich warte lieber auf euer nächstes Spiel.

  9. #9
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    da es zur niedersten und widerwärtigsten Form der RPGs gehört - dem Dungeon Crawl.
    Omg....
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  10. #10
    In der Soziologie kennen wir den Begriff Kulturrelativismus....sollte sich auch hierauf anwenden lassen.

  11. #11
    Mal ein etwas positiveres Review und das gerade von rpgamer, die oftmals härtere Bewertungen vergeben:

    http://www.rpgamer.com/games/other/m...questrev1.html

    Zitat Zitat
    da es zur niedersten und widerwärtigsten Form der RPGs gehört - dem Dungeon Crawl.
    Diese Aussage ist nun wirklich Käse.

  12. #12
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    Atlus verschwendet da nur seine Ressourcen, die sie lieber für Growlanser IV und VI oder Persona 4 hätten verwenden sollen.

    Endlich mal jemand, der gute von schlechten Spielen unterscheiden kann!

    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    In der Soziologie kennen wir den Begriff Kulturrelativismus....sollte sich auch hierauf anwenden lassen.
    Blablabla, wer brauch sowas, wenn man selber eine ultimative Meinung hat?

  13. #13
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    wie Publisher wie 505 games mit ihren Kunden umgehen,e-mails werden nicht beantwortet,komische distributionspolitik etc.
    505 ist eh einer der unzuverlässigsten und unfreundlichsten Publisher.
    Da sollte man mal Garnix erwarten..
    <img src=http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic746_1.gif border=0 alt= />

  14. #14
    Zitat Zitat von Zeuge Jenovas Beitrag anzeigen
    505 ist eh einer der unzuverlässigsten und unfreundlichsten Publisher.
    Da sollte man mal Garnix erwarten..
    Naja.
    Ich trau mich fast zu wetten, daß die nicht beantwortete e-mail in Deutsch verfasst war, da würd ich als Italiener auch nicht drauf antworten...

    Forever is what I want with you / For the search is at an end /
    Our hearts have found each other / As lovers, as soul-mates, as friends.

  15. #15
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Naja.
    Ich trau mich fast zu wetten, daß die nicht beantwortete e-mail in Deutsch verfasst war, da würd ich als Italiener auch nicht drauf antworten...
    Nein die e-mail war im besten schul-englisch verfasst
    Naja ihr habt doch recht,um so ein Spiel ist es wirklich nicht schade....

  16. #16
    Zitat Zitat von Lucian der Graue
    Ich habe ja nichts gegen Spiele die auf englisch sind,bin zb. auch ein Liebhaber der mega-ten Reihe,ich finde es nur Merkwürdig,das die spanier eine gesonderte Version bekommen.
    Vielleicht hat der Publisher in spanischsprachigen Regionen Erfolge verbuchen können? Vielleicht hatte man zufällig einen spanischsprachigen Übersetzer zur Hand?

    Vermutlich hat man die Texte auch "nur" für die Sprache #1 in den USA und Mittelamerika gemacht, falls die da schon drinne war

  17. #17
    Naja, englische Palversionen sind ja auch nur was für das arme, bemittleidenswerte Häufchen an Spielern, die sich keinen Modchip einbauen wollen/können und sich lieber abzocken lassen/müssen.
    Der Rest holt sich die günstigere (und meistens technisch bessere) US Version.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Nein die e-mail war im besten schul-englisch verfasst
    Oh, dann sind sie wahrscheinlich immer noch damit beschäftigt, den Sinn der E-Mail zu entschlüsseln. (Nein, das ist kein Angriff gegen dich, sondern gegen das Schulenglisch.)

  19. #19
    Okay, sorry an alle, die sich durch meinen übertriebenen Kommentar im Bezug auf Dungeon Crawler auf den Schlips getreten fühlen. Ich kann dieses Genre eben auf den Tod nicht ausstehen, und wenn ein solches Game anstatt einer japanischen Big Production (eben die üblichen Verdächtigen wie Sakura Taisen, die Tales Serie und so weiter...) in den Westen kommt, ist der Frust umso größer bei mir, wie man an meinem Kommentar sehen kann. Also, sorry nochmals, nehmt es nicht persönlich.

    Aber ganz im Ernst, Dungeon Crawler sind eigentlich ganz objektiv betrachtet wirklich die billigste Form des Rollenspiels. Die Grafik ist in so ziemlich jedem Titel ein schlechter Witz (die gesamte Mysterious Dungeon Reihe samt Ablegern, und jetzt eben Baroque) und fast schon dreist in Bezug auf die jeweilige Hardware Power (kennt ihr noch Torneko für PSX? Das sah selbst für SNES Verhältnisse schwach aus, aber nur knapp unter Dragon Quest VII Niveau. ), und die Dungeons sind eben das größte Problem: generische, meistens ewig gleiche weil zufallsgenerierte Baukasten Kerker mit übertrieben starken Gegnern, um wenigstens den Profis irgendeinen Anreiz zu geben.
    Besonders die Spin-Off Dungeon Crawler bekannter Serien stinken nach übler Abzocke (nach dem Motto: "Willst du deine Haus-und Hof Serie als billiges, finanziell lohnenswertes Rogue-RPG sehen, musst du zu Chunsoft gehen." Siehe Torneko und die anderen Spin Offs) - besonders die Degradierung des Sakura Taisen DS Teils zum Dungeon Crawler tut mir fast schon weh. Durch den DS hätte es VIELLEICHT sogar eine Mini Chance auf einen West Release, aber da es nun ein Dungeon Crawler ist, ist mir das schon wieder egal (wenn schon Sakura Taisen im Westen, dann die Strategie-Reihe - die wäre doch für den DS wie gemalt gewesen).
    Und dann die Veröffentlichungspolitik: Dungeon Explorer, Valhalla Knights, Shiren the Wanderer, Chocobo's Dungeon, Izuna, Tao's Adventure oder Torneko kommen allesamt in den Westen (was verwunderlich genug ist). Und an die von mir erwähnten Großproduktionen traut sich kein Publisher ran?
    Atlus, ich bitte euch: mit Baroque habt ihr den Rogue-style RPG Fans einen Gefallen getan...bitte bringt demnächst wieder ein richtiges Japano-Juwel in den Westen. Wie eben die beiden fehlenden Growlanser (die anscheinend auch Verächter des 5ten Teils gefallen könnten - das Fan Echo war jedenfalls recht positiv, wie es scheint), oder meinetwegen zur Abwechslung mal was ganz exotisches, nicht-RPG-artiges (Princess Maker, Tokimeki Memorial, Angelique...da gibt es einige, die zumindest mal interessant wären). Aber Dungeon Crawler müssten nicht mehr wirklich sein...
    (und bevor ich es vergesse: Persona 3 nehme ich da aus der Schusslinie, weil das Drumherum einfach toll gemacht ist - sprich, es gibt eine faszinierende Story, sehr gute Production Values und Innovationen, also das, was Dungeon Crawler sonst nicht haben).

    Tja, und Rising Star Games überrascht mich mit seiner ankündigung von Baroque und Growlanser für Europa - hätte ich mir zu PSOne Zeiten nicht vorstellen können. Anscheinend war Lunar Genesis erfolgreich genug, um eine RPG release Politik zu rechtfertigen. Schön für nicht-NTSC-gamer, auch wenn die Spiele wohl nur im europäischen ausland erscheinen werden.

  20. #20
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    Aber ganz im Ernst, Dungeon Crawler sind eigentlich ganz objektiv betrachtet wirklich die billigste Form des Rollenspiels. Die Grafik ist in so ziemlich jedem Titel ein schlechter Witz
    Wieso die billigste Form? Nur weil es dir nicht gefällt, ist es nicht gleich eine billige Form des Rollenspiels. Bestimmst du die Norm der Rollenspiele, oder wie darf ich das verstehen? Es gibt hier einige Leute (mich eingeschlossen) die Dungeon Crawler sogar mehr begrüßen als alles andere, weil sie in der Regel ein geniales Gameplay haben, dass sogar mehr als für einen Spieldurchgang taugt (ganz im Gegensatz zur Story).

    Nicht jeder, der RPGs spielt, muss gleich die Story höher bewerten als der Rest des Spiels. Für solche Spieler (und dazu zähle ich mich auch) zählt es das Gameplay dieses Spiels voll auszureizen und zu experimentieren, was man da alles anstellen kann. Sind solche Spieler dann gleich "unwahre"-RPG-Liebhaber, oder wie darf ich das verstehen?

    Repetive Dungeons und miese Grafik sind ein Grund ein Spiel gleich in die Tonne zu kloppen, auch wenn der Rest 1A ist? Leider beziehst du dich seltsamerweise auf uralte Games, die heute keiner mehr kennt. SMT: Lucifers Call oder DDS sind beispielsweise Dungeoncrawler, die eine für RPGs gute Grafik haben und die Dungeons sehr cool anzusehen sind.

    Und noch was: Dieser Appell ist nicht nur nutzlos, sondern auch noch total egoistisch. Nur weil dir das Genre nicht gefällt, sollen sie also die Dungeoncrawler lieber alle in Japan lassen, oder was? Wenn ein Spiel gut ist, dann wird sich daran auch nichts ändern, egal ob Dungeon Crawler oder nicht.
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •