Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 238

Thema: [Release] Total Tamriel 5.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von mqi Beitrag anzeigen
    Wenn ich den .esu patch drauf geben will kommt bei mir immer diese Fehler Meldung
    Da gibt es eine relativ einfache Lösung.

    Zitat Zitat von einem meiner Posts im Scharesoft-Forum
    @king_oblivion: Die Speicherprobleme können unter Vista, das viel mehr RAm als XP verbraucht, durchaus auftreten. Da gibt es aber eine Lösung:
    - klick mit rechts auf die TES4Gecko-Verknüpfung und geh auf "Eigenschaften"
    - in der Zeile "Ziel" ersetzt du den Parameter Xmx1200m durch Xmx1500m
    - dann klickst du auf OK und versuchst das Zusammenfügen noch mal

    Wenn das nicht klappt, kannst du auch eine alternative Java-Umgebung, z. B. JRockit, benutzen; da kannst du einen noch höheren Wert bei Xmx einsetzen, z. B. Xmx2000m.
    Geändert von DVD (21.05.2008 um 17:24 Uhr)

  2. #2
    Ich hab kein Vista

  3. #3
    Zitat Zitat von mqi Beitrag anzeigen
    Ich hab kein Vista
    Na und? Es kann trotzdem sein, dass du zu wenig Arbeitsspeicher hast. Die 1200 MB, die in der Java-Verknüpfung von TES4Gecko vorgegeben sind, reichen bei einem esu-Patch in der Größenordnung von Total Tamriel nicht aus. Leider hat das "normale" Java eine Beschränkung eingebaut, sodass man nicht mehr als 1500 MB für ein Java-Programm (TES4Gecko ist in Java geschrieben) reservieren kann.
    Diese 1500 MB kannst du, wie in meinem letzten Post beschrieben, freigeben. Falls das immer noch nicht reicht, was durchaus sein kann, dann installier eine alternative Java-Umgebung wie JRockit, das ich in meinem letzten Post verlinkt habe. Dann kannst du auch Speichergrößen im Bereich von 2500 MB angeben, ohne dass es Probleme gibt.

    Das geht auch dann, wenn du keine 2500 MB Arbeitsspeicher hat. Die Daten, die nicht mehr in deinen normalen Arbeitsspeicher passen, werden dann auf der Festplatte ausgelagert. Das ist zwar langsamer, aber besser als gar nichts.

  4. #4
    Kannst du das mir mal genauer erklären

  5. #5
    Zitat Zitat von mqi Beitrag anzeigen
    Kannst du das mir mal genauer erklären
    Klar.

    TES4Gecko ist in der Programmiersprache Java geschrieben. Java ist plattformunabhängig; das heißt, du kannst alle Java-Programme nicht nur mit Windows, sondern auch mit Linux und anderen Systemen benutzen.
    Wenn du ein Java-Programm auf Windows benutzen willst, brauchst du eine Java-Umgebung, die dem Programm sagt, dass es auf Windows laufen soll. Diese Umgebung legt auch den Arbeitsspeicher fest, den das Programm verwenden darf.

    Der Arbeitsspeicher, den das Programm höchstens benutzen darf, ist in der Verknüpfung im TES4Gecko-Verzeichnis festgelegt. Wenn du mit rechts auf die Verknüpfung klickst und dann auf "Eigenschaften" gehst, ist dort eine Zeile "Ziel".
    Anders als bei anderen Programmen verweist die Verknüpfung aber nicht auf das eigentliche Programm, sondern auf die Java-Umgebung. In den Parametern, die dahinter stehen, werden dann der Name des Programms, der maximale Arbeitsspeicher und ein paar andere Sachen angegeben.

    In dieser Verknüpfung ist festgelegt, dass TES4Gecko höchstens 1200 MB verbrauchen darf. Für meine Mod reicht das nicht. Die braucht nämlich:
    Code:
    270 MB für die alte Oblivion.esm
    450 MB für den tamriel.esu-Patch
    700 MB als Arbeitsspeicher, damit es genug Platz hat, um die neue Oblivion.esm herzustellen
    Weil TES4Gecko, wenn dein Arbeitsspeicher aufgebraucht ist, die Daten automatisch in den virtuellen Speicher auf deiner Festplatte schreibt, ist es egal, wie viel Speicher du wirklich hast.

    Trotzdem ist das Programm auf 1200 MB beschränkt, weil das in der Verknüpfung angegeben wurde. Irgendwo in der "Ziel"-Zeile müsste ein Parameter
    Code:
    -Xmx1200m
    sein.

    Weil du mehr Speicher brauchst, musst du diesen Parameter anpassen. Ich würde dir empfehlen, den -Xmx1200m Parameter durch -Xmx1500m zu ersetzen. Viel mehr macht das "normale" Java nicht mit.

    Nachdem du diesen Parameter geändert hast, klickst du auf "OK", startest TES4Gecko und versuchst jetzt noch mal, den esu-Patch anzuwenden.

  6. #6
    Wie lange sollte mein PC dafür brauchen ?

    Nach ein paar Stunden hab ich abgebrochen

    PC AMD Dualcore 64 3800 2,00GHz
    1GB ram

  7. #7
    Zitat Zitat von mqi Beitrag anzeigen
    Wie lange sollte mein PC dafür brauchen ?

    Nach ein paar Stunden hab ich abgebrochen

    PC AMD Dualcore 64 3800 2,00GHz
    1GB ram
    Bei meinem PC (Core2Duo E6600, 3 GB RAM) hat das ganze etwa eine halbe Stunde gebraucht. Bei deinem kann das etwas länger werden, weil dein PC mehr Daten auf die Festplatte auslagern muss.
    Ich hätte aber einen Tipp, wie du das ganze beschleunigen kannst: Lad dir die Java-Umgebung JRockit runter. Wenn du während der Installation festlegst, dass sie als Standard-Java-Umgebung benutzt wird, musst du nicht einmal etwas an der Verknüpfung ändern. JRockit hat den Vorteil, dass es beide Prozessorkerne ausnutzt --> der Vorgang ist fast doppelt so schnell fertig.

  8. #8
    Da die in der neuen Worldmap enthaltenen Weltobjekte das Modden mit TT unnötig verkomplizieren, habe ich eine neue Version von Total Tamriel erstellt:

    Total Tamriel 3.0 mod


    Was ist neu in Version 3.0?

    - Alle Felsen und Bäume in den neuen Gebieten wurden ENTFERNT. Dadurch ist es möglich, auch ohne einen Eingriff in die Oblivion.esm zu modden. WICHTIG: Die Generatorprofile für die Landschaften sind immer noch vorhanden! Falls man also eine passende Vegetation braucht, muss man lediglich die "Generate Now"-Option im Region Editor verwenden.
    - Diejenigen Spieler, die Spaß daran haben, die Landschaft zu erkunden, sollten weiterhin die Version 2.1 verwenden! Diese kann nach wie vor heruntergeladen werden. ( http://files.filefront.com/totaltamr.../fileinfo.html )
    - Die mod-Version von Total Tamriel werde ich von jetzt an nur noch als esp-Datei bereitstellen. Aufgrund der Löschung der Weltobjekte ist es nicht mehr erforderlich, die neue Heightmap direkt in die Oblivion.esm einzubauen.
    - Die Bäume und Felsen wurden aus dem LOD entfernt. Anmerkung: Die LOD-Meshes in diesem Paket enthalten noch immer ein paar kleinere Fehler.

    Der Vorteil dieser Neuerungen ist, dass die Total-Tamriel-esp deutlich weniger Speicher benötigt und die Ladezeiten (sowohl ingame als auch im CS) auf ein Minimum reduziert werden.

    Mods, die mit TT 2.1 erstellt wurden, können ohne Weiteres auch mit dieser Version verwendet bzw. entwickelt werden.

    Download @Filefront (411 MB)


    Wär nett, wenn ein Mod den Threadtitel in [Release] Total Tamriel 3.0 ändern könnte.

    EDIT: Vielen Dank.
    Geändert von DVD (15.07.2008 um 10:58 Uhr)

  9. #9
    Kurze Frage zur neuen Version:

    mit v2.1 erstellte TT-Plugins können ja mit v3.0 weiter verwendet werden. Wie schaut das aber andersrum aus?
    Ich frag nur, weil du rätst zum spielen weiterhin v2.1 zu verwenden.


    Und noch etwas zur Karte:
    Mir sagt die optisch nicht 100%-ig zu.
    Wäre es möglich die in der Art von nONatee's farbiger Karte zu erstellen/neu zu machen?
    Also so wie die Karten, die auch in OI enthalten sind.



    Edit:
    Hier mal ein Bild wie ich die aktuelle Karte ingame sehe:
    Geändert von Low Post (15.07.2008 um 14:17 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Low Post Beitrag anzeigen
    Kurze Frage zur neuen Version:

    mit v2.1 erstellte TT-Plugins können ja mit v3.0 weiter verwendet werden. Wie schaut das aber andersrum aus?
    Ich frag nur, weil du rätst zum spielen weiterhin v2.1 zu verwenden.
    Ich meinte damit eigentlich, dass diejenigen Spieler, die nur die Landschaft erkunden möchten, weiterhin Version 2.1 verwenden sollten. Version 3.0 ist nämlich nicht wirklich für Erkundungsgänge geeignet, weil die Landschaft dort völlig leer ist.
    Zum Spielen von Mods, die mit Version 3.0 erstellt wurden, sollte man auf jeden Fall auch Version 3 verwenden. Version 2.1 ist nicht zu 100 Prozent kompatibel, weil die Weltobjekte darin sich nicht entfernen lassen --> falls man mit Version 3 ein Exterior herstellt, würden die neuen Objekte sich mit denen aus Version 2.1 überschneiden.


    Zitat Zitat
    Und noch etwas zur Karte:
    Mir sagt die optisch nicht 100%-ig zu.
    Wäre es möglich die in der Art von nONatee's farbiger Karte zu erstellen/neu zu machen?
    Also so wie die Karten, die auch in OI enthalten sind.
    Die Karte stammt nicht von mir, sondern von Equende. ^^ Ich werde mich aber vielleicht an eine Karte setzen, die besser zum restlichen Menüdesign passt, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

  11. #11
    Hier bin ich gerade über eine Diskussion zu diesem Topic gefallen:
    http://www.bethsoft.com/bgsforums/in...1&st=0&start=0

    Inwieweit könnten eigentlich EV-Modder Total Tamriel bebauen? Gibt es vielleicht schon Ideen in Richtung einer Claim-Abstecken-Karte, wie für Silgrad Tower und ähnliche Mammutprojekte?

  12. #12
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Inwieweit könnten eigentlich EV-Modder Total Tamriel bebauen?
    Total Tamriel ist, soweit ich weiß, vollständig kompatibel mit der EV. Abgesehen von den Gebietsnamen, die auch nur teilweise sprachabhängig sind, gibt es keine regionsspezifischen Teile.

    Zitat Zitat
    Gibt es vielleicht schon Ideen in Richtung einer Claim-Abstecken-Karte, wie für Silgrad Tower und ähnliche Mammutprojekte?
    Nicht, dass ich wüsste.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •