Wie viel Arbeitsspeicher hat dein PC? Es kann nämlich, wenn du weniger als 1 GB hast, theoretisch sein, dass nicht genug Platz für alle Daten ist und Oblivion deshalb abstürzt.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit, woran es theoretisch liegen könnte. Der Fehler sollte eigentlich in dieser Version behoben sein, aber überprüfen solltest du es trotzdem:
- Starte Wrye Bash.
- Markier die tamriel.esp.
- Wenn bei "Masterdateien" die Oblivion.esm nicht aufgeführt ist, dann füg sie über die Option "Masterdateien hinzufügen" (Rechtsklick) hinzu.
- Dann versuch noch mal, das Spiel zu starten.
Wenn es jetzt immer noch nicht funzt, liegt es entweder an deinem Arbeitsspeicher oder an anderen Landschaftsmods, die du eventuell installiert hast. Das kannst du aber überprüfen, indem du alle PIs außer der tamriel.esp (auch die tamriel_sw.esp) deaktivierst und dann Oblivion noch mal startest.
Wenn du in der Ladereihenfolge alle UL-Pakete nach TT eingestellt hast, sollte es funzen.
Hast du die Sache mit Wrye Bash ausprobiert, die ich weiter oben beschrieben habe? Das hat damals meine Alphaversion überhaupt erst spielbar gemacht. Ansonsten versucht mal, einfach alle PlugIns außer TT zu deaktivieren und, falls Oblivion ganz ohne läuft, die PIs nacheinander wieder zu aktivieren.
Falls es dann immer noch nicht funzt, ist entweder der Download fehlerhaft (alternativ zum Link auf TES.info könnt ihr die Datei auch hier runterladen) oder ich habe irgendeinen Bug eingebaut, der nur bei manchen Systemen auftritt. Bei mir funzt die tamriel.esp nämlich einwandfrei. ^^
Wenn ich den .esu patch drauf geben will kommt bei mir immer diese Fehler Meldung
...
Da gibt es eine relativ einfache Lösung.
Zitat von einem meiner Posts im Scharesoft-Forum
@king_oblivion: Die Speicherprobleme können unter Vista, das viel mehr RAm als XP verbraucht, durchaus auftreten. Da gibt es aber eine Lösung:
- klick mit rechts auf die TES4Gecko-Verknüpfung und geh auf "Eigenschaften"
- in der Zeile "Ziel" ersetzt du den Parameter Xmx1200m durch Xmx1500m
- dann klickst du auf OK und versuchst das Zusammenfügen noch mal
Wenn das nicht klappt, kannst du auch eine alternative Java-Umgebung, z. B. JRockit, benutzen; da kannst du einen noch höheren Wert bei Xmx einsetzen, z. B. Xmx2000m.
Na und? Es kann trotzdem sein, dass du zu wenig Arbeitsspeicher hast. Die 1200 MB, die in der Java-Verknüpfung von TES4Gecko vorgegeben sind, reichen bei einem esu-Patch in der Größenordnung von Total Tamriel nicht aus. Leider hat das "normale" Java eine Beschränkung eingebaut, sodass man nicht mehr als 1500 MB für ein Java-Programm (TES4Gecko ist in Java geschrieben) reservieren kann.
Diese 1500 MB kannst du, wie in meinem letzten Post beschrieben, freigeben. Falls das immer noch nicht reicht, was durchaus sein kann, dann installier eine alternative Java-Umgebung wie JRockit, das ich in meinem letzten Post verlinkt habe. Dann kannst du auch Speichergrößen im Bereich von 2500 MB angeben, ohne dass es Probleme gibt.
Das geht auch dann, wenn du keine 2500 MB Arbeitsspeicher hat. Die Daten, die nicht mehr in deinen normalen Arbeitsspeicher passen, werden dann auf der Festplatte ausgelagert. Das ist zwar langsamer, aber besser als gar nichts.
TES4Gecko ist in der Programmiersprache Java geschrieben. Java ist plattformunabhängig; das heißt, du kannst alle Java-Programme nicht nur mit Windows, sondern auch mit Linux und anderen Systemen benutzen.
Wenn du ein Java-Programm auf Windows benutzen willst, brauchst du eine Java-Umgebung, die dem Programm sagt, dass es auf Windows laufen soll. Diese Umgebung legt auch den Arbeitsspeicher fest, den das Programm verwenden darf.
Der Arbeitsspeicher, den das Programm höchstens benutzen darf, ist in der Verknüpfung im TES4Gecko-Verzeichnis festgelegt. Wenn du mit rechts auf die Verknüpfung klickst und dann auf "Eigenschaften" gehst, ist dort eine Zeile "Ziel".
Anders als bei anderen Programmen verweist die Verknüpfung aber nicht auf das eigentliche Programm, sondern auf die Java-Umgebung. In den Parametern, die dahinter stehen, werden dann der Name des Programms, der maximale Arbeitsspeicher und ein paar andere Sachen angegeben.
In dieser Verknüpfung ist festgelegt, dass TES4Gecko höchstens 1200 MB verbrauchen darf. Für meine Mod reicht das nicht. Die braucht nämlich:
Weil TES4Gecko, wenn dein Arbeitsspeicher aufgebraucht ist, die Daten automatisch in den virtuellen Speicher auf deiner Festplatte schreibt, ist es egal, wie viel Speicher du wirklich hast.
Trotzdem ist das Programm auf 1200 MB beschränkt, weil das in der Verknüpfung angegeben wurde. Irgendwo in der "Ziel"-Zeile müsste ein Parameter sein.
Weil du mehr Speicher brauchst, musst du diesen Parameter anpassen. Ich würde dir empfehlen, den -Xmx1200m Parameter durch -Xmx1500m zu ersetzen. Viel mehr macht das "normale" Java nicht mit.
Nachdem du diesen Parameter geändert hast, klickst du auf "OK", startest TES4Gecko und versuchst jetzt noch mal, den esu-Patch anzuwenden.