Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 238

Thema: [Release] Total Tamriel 5.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Equende Beitrag anzeigen
    Also ich kann mit der esp arbeiten. Mein Arbeitsspeicher beträgt ebenfalls 3 GB, aber wird nur zu 60 % benutzt.
    Scheint also auch mit der esp zu gehen.
    O_O

    Ich hab es jetzt ausprobiert, und es funzt wirklich.
    Ich glaube, dass es einen Unterschied macht, ob man die Datei als "Active File" setzt oder nicht. Wenn man mit einer zusätzlichen esp-Datei moddet, scheint es einwandfrei zu funktionieren.

    Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis. Ich werde die Mod-Version wahrscheinlich weiterhin entwickeln, ganz einfach aus dem Grund, dass sie um einiges einfacher zu handhaben ist. Außerdem gibt es, soweit ich weiß, Abhängigkeitsprobleme, wenn eine Mod Objekte aus einer anderen esp-Datei (in diesem Fall also aus der borderless.esp) entfernt oder verändert. Falls man also einige der generierten Objekte entfernen will, wird man Probleme bekommen, die man in der esm-Version nicht hat.
    Dort kann man dann einfach eine separate esp erstellen, die die Objekte löscht, und die dann per TES4Gecko mit der borderless.esp zusammenfügen. Man müsste dann halt in der Readme einen Hinweis hinzufügen, dass der Endbenutzer die zusätzliche esp mit der borderless.esp zusammenfügen muss; aber das ist immer noch einfacher, als die veränderte borderless.esp in den Download mit reinzupacken.

    Aber wenn die esp-Version auch im CS funktioniert, dann umso besser.

  2. #2
    Zitat Zitat von DVD Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis.
    Gern gesehen.

    Zitat Zitat von DVD Beitrag anzeigen
    Dort kann man dann einfach eine separate esp erstellen, die die Objekte löscht, und die dann per TES4Gecko mit der borderless.esp zusammenfügen. Man müsste dann halt in der Readme einen Hinweis hinzufügen, dass der Endbenutzer die zusätzliche esp mit der borderless.esp zusammenfügen muss; aber das ist immer noch einfacher, als die veränderte borderless.esp in den Download mit reinzupacken.

    Aber wenn die esp-Version auch im CS funktioniert, dann umso besser.
    Wie fügt man esp's zusammen? So was musste ich bis jetzt noch nicht machen...

  3. #3
    Zitat Zitat
    Wie fügt man esp's zusammen? So was musste ich bis jetzt noch nicht machen...
    TES4Gecko macht das ganz passabel.

  4. #4
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    TES4Gecko macht das ganz passabel.
    Danke. Ich werde mir das mal anschauen.

    Zitat Zitat von DVD Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich etwas Zeit und Ruhe habe, werde ich mich an Photoshop Elements setzen und eine neue, passendere Karte zusammenpixeln.
    Falls jemand anders das machen will, hab ich auch kein Problem damit. Das würde mir eine Menge Arbeit ersparen.
    Wenn du willst mach ich das.

  5. #5
    Zitat Zitat von Equende Beitrag anzeigen
    Wenn du willst mach ich das.
    Wirklich? Das wär genial.

    Ich habe eine neu generierte Karte, zusammen mit der aktuellen Heightmap als Bilddatei, auf meine Server geladen: http://www.kellyhome.de/bc-karten.7z Da sind alle Kartendaten drin, die du brauchst.
    Wunder dich nicht, falls die Landschaftsgrenzen auf der generierten Karte etwas komisch aussehen. Dort sind nämlich auch die Texturen für den Meeresboden drauf. Und außerdem gibt es, wie gesagt, ein paar Lücken, in denen es keine Texturen gibt.
    Falls du dir an einer Stelle nicht sicher bist, wo genau die wirkliche Küstenlinie ist, orientier dich einfach an meiner provisorischen Ingamekarte oder an der Heightmap.

    Und lass dir ruhig Zeit, es eilt ja nicht. ^^


    @Mods: Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich des Uploads?

  6. #6
    Zitat Zitat
    @Mods: Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich des Uploads?
    Ich würde dir vorschlagen einfach Glasmond mal eine Anfrage per PN zu schicken, dann dürftest du recht schnell eine Antwort bekommen. Allerdings sind 300-400MB schon ein wenig "heftig" und wird laut Plugin-Hosting nur in Ausnahmefällen aufgenommen.

    Hast du schon mit verschiedenen Pack-Algorithmen versucht das Paket ein wenig kleiner zu bekommen? Die Kompressionsraten bei den verschiedenen Packformaten variiert je nach Typ der zu packenden Daten, einen Versuch wäre es wert...

  7. #7
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Ich würde dir vorschlagen einfach Glasmond mal eine Anfrage per PN zu schicken, dann dürftest du recht schnell eine Antwort bekommen. Allerdings sind 300-400MB schon ein wenig "heftig" und wird laut Plugin-Hosting nur in Ausnahmefällen aufgenommen.
    Um genau zu sein, habe ich GlasMond schon eine PN geschickt, und er hat mir auch schon geantwortet. Vor zwei Tagen wurde mir dann gesagt, dass die Datei in Kürze hochgeladen sein wird. Ich kann also nur noch warten.

    Zitat Zitat
    Hast du schon mit verschiedenen Pack-Algorithmen versucht das Paket ein wenig kleiner zu bekommen? Die Kompressionsraten bei den verschiedenen Packformaten variiert je nach Typ der zu packenden Daten, einen Versuch wäre es wert...
    Ich glaube nicht, dass man da noch viel rausholen kann. Die borderless.esp habe ich mit 7-zip schon von 490 auf 332 Megabyte runtergerechnet; viel mehr geht, soweit ich weiß, nicht.

  8. #8
    Neuste Version 7zip auf maximaler Stufe mit Dual-Core-CPU? Da geht vieles viel kleiner, ESPs meist auf 30% der Originalgröße..

    Wenn Du ein bugfreihes Vvarderfell (und den Rest der MW-Welt) nur als Highmap haben willst, würde ich Dir empfehlen, auf das Tool TESPort zurückzugreifen. Das kann Highmaps konvertieren. Wenn Du kein MW hast, kann ich Dir auch eine ESP schicken. Diese muss dann jedoch passend eingebaut werden...

  9. #9
    Zitat Zitat von FB55 Beitrag anzeigen
    Neuste Version 7zip auf maximaler Stufe mit Dual-Core-CPU? Da geht vieles viel kleiner, ESPs meist auf 30% der Originalgröße..
    Ich habe mir eben die neuste Version (4.57) runtergeladen und es ausprobiert. Die Dateigröße war fast genau dieselbe wie die von der Datei, die ich hochgeladen hab.
    Was muss ich eigentlich bei Wörterbuchgröße bzw. Wortlänge einstellen? Ist ein höherer Wert besser oder schlechter?

    Zitat Zitat
    Wenn Du ein bugfreihes Vvarderfell (und den Rest der MW-Welt) nur als Highmap haben willst, würde ich Dir empfehlen, auf das Tool TESPort zurückzugreifen. Das kann Highmaps konvertieren. Wenn Du kein MW hast, kann ich Dir auch eine ESP schicken. Diese muss dann jedoch passend eingebaut werden...
    Ist das denn nicht illegal? Bei der Debatte über Morroblivion ging es doch darum, dass man keine Inhalte aus Morrowind in Oblivion veröffentlichen darf. Und falls ich eine Vvardenfell-Heightmap in Borderless Cyrodiil integrieren und unter meinem Namen veröffentlichen würde, wäre das doch eindeutig ein Verstoß dagegen. Ganz abgesehen davon, dass das Vvardenfell aus TES III viel zu riesig ist, um ohne weiteres in die Map integriert zu werden --> ich müsste den kompletten Nordosten meiner Map einstampfen und neu erstellen.

    Aber abgesehen davon hätte ich eine Idee, wie man ohne eine weitere Heightmap-Änderung das "echte" Vvardenfell integrieren könnte. Man könnte auf meinem Vvardenfell eine Questreihe einbauen, bei der man als Belohnung ein Portal (z. B. als Zeitreise ins Spiel eingebaut) bekommt, das in den Vvardenfell-Worldspace führt. Diese Questreihe kann man dann als separates PlugIn für diejenigen Leute, die TES III besitzen, zum Download bereitstellen.

    Das müsste dann aber jemand anders machen. Im Bereich der Questerstellung habe ich überhaupt keine Erfahrungen. ^^

  10. #10
    Morroblivion war illegal, weil Meshes konvertiert wurden (jedenfalls, wenn ich das richtig verstanden habe). Die Highmap ist nicht geschützt, man sollte sie frei verwenden dürfen. Und mehr brauchst Du ja nicht, oder?

  11. #11
    Zitat Zitat von FB55 Beitrag anzeigen
    Die Highmap ist nicht geschützt, man sollte sie frei verwenden dürfen. Und mehr brauchst Du ja nicht, oder?
    Schön und gut. Nur, was bringt mir die Heightmap? Wenn ich Vvardenfell originalgetreu nachbilden möchte, muss ich dann alle Gebiete originalgetreu neu generieren, was ohne die ganzen Landschaftsmeshes ziemlich umständlich ist. Ich müsste also entweder alle Objekte durch passende Oblivion-Objekte ersetzen, oder die Meshes selbst neu erstellen. In beiden Fällen wäre das Ergebnis IMO den Aufwand nicht wert. Von den Städten und Dungeons will ich gar nicht erst anfangen; die ohne die Originalmeshes nachzubilden ist praktisch unmöglich.
    Da ist es bedeutend einfacher, und auch storytechnisch besser, ein zerstörtes Vvardenfell zusammen mit einer neuen Questreihe zu erstellen. Die Story dieser Reihe könnte zum Bespiel mit der Daedra-Invasion zusammenhängen und nicht nur Vvardenfell selbst, sondern auch die drei Inseln in der näheren Umgebung und einen Teil des Festlandes von Morrowind mit einbeziehen. Da gibt es jede Menge Möglichkeiten.

    Die Insel Vvardenfell einfach so einzubinden, wie man sie aus TES III kennt, ist meiner Meinung nach nicht nur eine Riesenarbeit. Das Ergebnis würde außerdem überhaupt nicht in die Spielwelt passen: Das ganze Tribunal ist weg, der ach so tolle Nerevarine auch, Daedra streifen überall auf der Insel herum, die Insel steht kurz vor einem Bürgerkrieg, und Mehrunes Dagon bereitet eine Invasion von ganz Tamriel vor. Und trotz alldem leben die Bürger von Vvardenfell weiter, als wäre alles noch beim alten. Falls man die TES III-Spielwelt in Oblivion-Grafik bereisen will, kann man meinetwegen Morroblivion benutzen. Aber im Tamriel des Jahres 433 hat ein derartiges Vvadenfell IMO nichts verloren.

    Falls jemand versuchen will, das Vvardenfell aus TES III mit einem separaten PlugIn in Borderless Cyrodiil einzufügen, habe ich kein Problem damit. Ich werde aber ganz sicher nicht versuchen, das selbst in die Hand zu nehmen.

  12. #12
    Morroblivion ist von Bethesda unerwünscht, weil in Morrowind Dateien dritter enthalten sind.

    Da Morroblivion selbst aber nichts aus Morrowind mitliefert, sondern "nur" die Dateien konvertiert ist es (gerade so) nicht illegal. Wenn du jetzt irgentwas originales aus Morrowind verwenden willst (und sei es nur konvertiert) würde ich das in jedem Fall vorher mit Bethesda abklären, ob die da ein Problem mit haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •