Also ich hab's mit Tes4Gecko gemacht
Hab Shivering Isles
1GB RAM
Das CS beendet sich einfach wenn ich die Oblivion.esm lade
ich habs jetzt so gemacht das ich mir die einzelne esp. zu einer .esm gemacht habe
Also ich hab's mit Tes4Gecko gemacht
Hab Shivering Isles
1GB RAM
Das CS beendet sich einfach wenn ich die Oblivion.esm lade
ich habs jetzt so gemacht das ich mir die einzelne esp. zu einer .esm gemacht habe
Geändert von mqi (29.04.2008 um 16:50 Uhr)
Die geladene esm sollte eigentlich nur 500 MB belegen. Am Arbeitsspeicher sollte es also nicht liegen.Du könntest höchstens dann Probleme bekommen, wenn du zusätzlich zur Oblivion.esm eine der anderen esp-Dateien im CS lädst. Dann könnte es knapp werden mit dem Arbeitsspeicher.
Welche .esp zu einer esm gemacht? Falls du die Südwest- oder die Nordostdatei einfach in eine esm umgewandelt hast, brauchst du dich nicht wundern, wenn Fehler auftreten.Zitat
Die Oblivion.esm solltest du folgendermaßen verwenden:
- im TES4Gecko-Hauptfenster die Option "Apply Patch" auswählen
- als Masterdatei deine Oblivion.esm (unbedingt vorher ein Backup erstellen!!) und als Patchdatei die Oblivion.esu aus der 7z-Datei auswählen
- wenn die Oblivion.esm gepatcht wurde, kannst du sie ganz normal im CS laden.
So hab ich es jetzt schon mehrmals getestet, und es hat jedes Mal funktioniert.![]()
gibts auch eine andere download quelle als
der download dauert bei mir über 2 h 30 min und nach 2 h bricht mein pc ab weil ihm der download zu lange dauertZitat
danke schon im vorraus
Wenn du oder jemand anders mir 600 MB (so groß ist das gesamte Paket inzwischen) an Webspace anbieten kann: Immer her damit.Mein eigener Webspace ist schon mit den esp-dateien vollgestopft, und außer Megaupload kenne ich keine kostenlose Uploadseite in der Größenordnung.
Soll heißen: Ich würde die Datei gerne woanders zum Download anbieten, hab aber im Moment keine Möglichkeit dazu.
Ich bin übrigens dabei, alle esp-Dateien in die neue esm zu integrieren und die Heightmap-Bugs auszumerzen. Ich glaube, ich kann spätestens morgen die fertige Version zum Download bereitstellen.![]()
Das wäre genial.
-------------------------------------
Das wäre toll
oder teile es in 100 mb dateien
das sind einige angebote für webspaces
schau mal
Geändert von mqi (30.04.2008 um 19:18 Uhr)
*trommelwirbel*
Borderless Cyrodiil 2.0 (410 MB)
Borderless Cyrodiil ist jetzt weitgehend fertig. Es gibt noch ein paar kleinere Textur- und Heightmapfehler, die ich aber schnell und einfach per esp-Datei nachbessern kann.
Dieses Paket besteht aus 3 Dateien.
Oblivion_SI.esu: Diese Datei ist ein Patch für die Oblivion.esm, der mit TES4Gecko installiert werden muss. Vorsicht: Man sollte die ursprüngliche Oblivion.esm unbedingt sichern! Nach dem Patchen kann man alle neuen Gebiete, außer Valenwald, Elsweyr und Somerset, im CS aufrufen. Fehlermeldungen beim Laden könnt ihr ignorieren; diese kommen daher, dass das Einbinden der Nordostdatei nicht völlig fehlerfrei verlaufen ist. Die daraus resultierenden, minimalen Fehler in der Heightmap werden von der borderless_cyrodiil.esp (siehe unten) weitgehend korrigiert.
Diese Version enthält die Kerndatei sowie die komplette Nordostdatei. Man kann sie also völlig unabhängig von den anderen esp-Dateien verwenden.
Achtung! Der Shivering-Isles-Bug ist immer noch vorhanden! Außerdem fehlt aus einem Grund, den ich noch nicht herausgefunden habe, in Kvatch ein Teil des Bodens. Das betrifft nur den Platz vor dem Schloss und beeinflusst die Spielbarkeit der Hauptquest nicht. Man braucht nur an einer Stelle den tcl-Befehl, um die Winde für das Schlosstor zu öffnen.
Falls man über 2 GB oder mehr RAM verfügt, kann man rein theoretisch auch die Endung der Oblivion_SI.esu in .esp ändern und die Datei als PlugIn verwenden. Das hat den Vorteil, dass die ursprüngliche Oblivion.esm (und damit auch die SI-Spielwelt) intakt bleibt. Man muss dafür aber Ladezeiten von mehr als einer halben Stunde (!!!) in Anspruch nehmen, wenn man das Spiel startet. Ich empfehle also, die Oblivion_SI.esu wie vorgesehen in die Oblivion.esm einzufügen.
borderless_cyrodiil.esp: Diese Datei behebt ein paar kleinere Heightmap- und Texturfehler, die ich nach dem Einfügen der Nordostdatei entdeckt habe. Diese Fehler betreffen aber nur Teile von Vvardenfell, alle anderen Gebiete außer der Südwestdatei (siehe unten) sind weitestgehend fehlerfrei.
borderless_cyrodiil_sw.esp: Ihr wollt außerhalb von Tamriel modden, ohne die Oblivion.esm zu verändern? Dann solltet ihr diese .esp benutzen. Sie enthält Valenwald, Elsweyr und Somerset und ist nicht von der neuen Oblivion.esm abhängig. Da diese Gebiete immerhin etwa 25 km² umfassen, muss man relativ lange Ladezeiten im CS in Anspruch nehmen, dafür ist man aber von der esm-Version unabhängig.
Diese Datei kann auch separat heruntergeladen werden: borderless_cyrodiil_sw.7z (80 MB)
Ich habe mir alle Mühe gegeben, die Fehler in der Hightmap auszubügeln. Es kann aber gut sein, dass noch einige Bugs vorhanden sind. In diesem Fall sagt mir bitte Bescheid und gebt am besten die Zelle an, in der der Fehler vorkommt! Ich werde dann so schnell wie möglich einen .esu-Patch erstellen, der den Fehler beseitigt.
Abgesehen davon gibt es an einigen Stellen noch ein paar Objekte, die in der Luft schweben. Das liegt daran, dass ich die Heightmap nachträglich etwas geglättet habe, um ein paar der unrealistischen Bergspitzen zu entfernen. Diese Fehler kann ich auch per .esu oder .esp beseitigen. Ihr müsst mir dafür nur die Zellkoordinaten sagen.
Und was den Shivering-Isles-Bug betrifft, werde ich hoffentlich bald einen Patch liefern können, der die Insel wieder spielbar macht.
Ansonsten dürft ihr mit Borderless Cyrodiil nach Belieben modden.
Anmerkung: LOD-Dateien sind noch nicht enthalten. Ich werde sie, wenn ich sie generiert habe, als separate 7z-Datei zum Download bereitstellen.
Btw. könnte ein Mod bitte den Threadtitel in [Release] Borderless Cyrodiil 2.0 ändern?
Done.
Besten Dank.![]()
Geändert von DVD (01.05.2008 um 14:00 Uhr)
Ich muss also nicht mehr befürchten, dass irgendwelcher Nonsense in meine esm-Datei kopiert wird? Ausgezeichnet!Zitat
Ich werde sobald ich Zeit habe dieses dicke Archiv runterladen und testen. Danach mach ich mich an die Fehlersuche in den einzelnen Provinzen.
Ich glaube das mit der esm-Datei wird nichts.Zitat
1. Ist sie gepatcht offenbar total verbuggt. - Dass die Shivering Isles fehlen ist keine Kleinigkeit und ich glaube nicht, dass sich dieses Problem so einfach lösen lassen wird.
2. Haben wirklich die wenigsten Lust ihre esm-Datei einfach zu "patchen".
Du schaffst damit zwar einen Haufen tolle Landmasse für Modder, aber wie NewRaven schon sagte würde das eine Menge bereits bestehender Mods unspielbar machen.
Hmm, ehrlich gesagt... Ich persönlich finde es nicht sehr berauschend eine Modifikation mit der Abhängigkeit von einer anderen Modifikation zu erstellen...Zitat
Das Problem ist anscheinend schon eine Kleinigkeit. Im CS wird nämlich die komplette SI-Welt inklusive Heightmap, Spawnpoints und Bodentexturen angezeigt, und zwar auch dann, wenn ich die gepatchte esm benutze. Das Problem ist also, dass diese Objekte ganz einfach nicht angezeigt werden.
Ich glaube, es sollte schon möglich sein, das Problem mit relativ wenig Aufwand zu lösen. Und falls nicht: Wenn man SI spielen will, kann man die alte esm zurückspielen und gut.
Kannst du mir bitte eine Frage beantworten? Kann man die Landmasse von Oblivion erweitern, ohne auch nur eine Datei zu modifizieren? Ich glaube, die Antwort sollte klar sein.Zitat
Wenn man das Hauptspiel erweitern möchte, muss man zwangsläufig ein paar neue Daten hinzufügen, auf denen man dann neue Mods aufbauen kann. Solche Mods gibt es ja schon; OBSE ist auch nichts anderes als eine Erweiterung des Hauptspiels, von der weitere Modifikationen abhängig sind.
Borderless Cyrodiil ist in erster Linie für diejenigen Modder gedacht, die keine Lust haben, Cyrodiil mit noch mehr Dungeons vollzustopfen. Diese Modder wollen sehr wahrscheinlich nicht zwei Monate (ja, so lange musste mein Core 2 Duo an den Bodentexturen, Felsen und Bäumen rechnen) mit der Generierung einer neuen Landschaft verbringen, sondern direkt mit ihrer eigentlichen Mod anfangen. Und eine einfachere Möglichkeit, als eine fertig generierte Spielwelt, die nicht mal als separates PI geladen werden muss, gibt es nicht.
Aber falls du deine Oblivion.esm nicht antasten willst, kannst du auch die borderless_cyrodiil_sw.esp benutzen, die nichts an der esm verändert.
Und noch etwas Allgemeines: Es ist nicht mein Ziel, jedes Gebiet perfekt nachzubilden bzw. eine komplett fehlerfreie Spielwelt zu erschaffen. Borderless Cyrodiil ist nur eine Grundlage. Das "Feintuning" der Landschaft überlasse ich den Moddern, die sie am Ende benutzen werden.
Geändert von DVD (01.05.2008 um 14:52 Uhr)
Das ist ja immer noch bei megaupload
wie ich schon sagte versuch es wenigstens mit split arich in 100 mb teile zu teilen
hier ist noch ein webspace anbieter
Klick
und ich hoffe die seite von megaupload niewieder zu sehen
Geändert von mqi (02.05.2008 um 15:31 Uhr)
Und wo soll ich die ganzen Dateien dann speichern? So oder so sind über 400 MB zu viel für meinen Webspace. Auf dem muss nämlich ganz nebenbei noch ein vB-Forum laufen.
Btw. mal interessehalber: Was sind die Voraussetzungen dafür, wenn man eine Mod auf TES.info hochladen will? Ich hab da nämlich auch Dateien über 1 GB gesehen.
Ich hab mich heute mal mit deinem Vorschlag, die Daten in eine esm auszulagern, befasst und ein paar Versuche gemacht. Die Idee mit der esm hatte ich auch schon (siehe die erste Seite des Threads ^^), aber da gibt es leider ein paar Probleme bei der Umsetzung. Ich habe folgendes herausgefunden:
- Als Erstes habe ich einfach den ganzen esu-Patch in eine neue .esm-Datei umgewandelt. Das hat gar nicht funktioniert. Ich glaube, das liegt daran, dass eine esm nicht die Informationen einer bereits existierenden esm (an den Grenzen zu meinen Gebieten habe ich nicht nur die Weltobjekte, sondern auch die Heightmap geringfügig verändert) überschreiben kann.
- Dann habe ich mit Tes4Gecko die esu-Datei in eine esm und eine esp umgewandelt. Nachdem ich in Wrye Bash beide Dateien von der Oblivion.esm abhängig gemacht habe, hab ich es noch mal versucht. Ergebnis: Die Weltobjekte, die in der esp gespeichert wurden, waren da, wo sie sein sollten, aber der Boden war weg.
- Als ich die .esu einfach in borderless.esp umbenannt und in Wrye Bash von der Oblivion.esm abhängig gemacht habe, hat Oblivion nach nicht mal einer Minute Ladezeit die komplette Spielwelt angezeigt. Ich konnte jedes neue Gebiet per cow-Befehl betreten (sogar die Shivering-Isles-Spielwelt hat gefunzt!), und mein esp-Patch hat nach ein paar Klicks in Wrye Bash auch einwandfrei funktioniert.
- Der Nachteil dieser esp-Datei ist aber, dass sie im CS ewig lange zum Laden braucht und außerdem den Arbeitsspeicher vollmüllt. Ich habe den Ladevorgang im CS nach 90 Minuten (!) abgebrochen, weil der Fortschritt immer noch unter 60 Prozent war. Zu dem Zeitpunkt hat die TESConstructionSet.exe schon 1.4 Gigabyte an Arbeitsspeicher verbraucht. Man kann also unmöglich damit arbeiten.
Hat irgendjemand hier eine Ahnung, wie ich zumindest einen Teil der Informationen in eine funktionierende esm auslagern kann? Sonst gibt es nämlich keine andere Möglichkeit, als die neue Worldmap in die Oblivion.esm einzufügen. Was wiederum das AddOn unspielbar macht.
wenn ich das richtig verstanden habe ist das so du kannst den .esu patch in eine .esp um wandel oder?
dann kovertiere die .esp zu einer .esm entweder mit wyre bash oder mit tes4gecko