Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 238

Thema: [Release] Total Tamriel 5.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe die esp`s wieder deaktiviert nachdem ich die Spielwelt ein wenig erkundet hatte, konnte aber nicht feststellen, das das speichern mit dem Mod signifikant länger gedauert hat.
    Nur bis Oblivion gestartet ist dauert es ein weinig länger, ok, deutlich länger.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mr_Tea Beitrag anzeigen
    Ich habe die esp`s wieder deaktiviert nachdem ich die Spielwelt ein wenig erkundet hatte, konnte aber nicht feststellen, das das speichern mit dem Mod signifikant länger gedauert hat.
    Nur bis Oblivion gestartet ist dauert es ein weinig länger, ok, deutlich länger.
    Kein Wunder. Es müssen auch rund 500 Megabyte an PlugIn-Daten geladen werden.
    Komischerweise hat das Laden bei nur ein paar Sekunden länger als normal gedauert, als ich noch direkt mit der Oblivion.esm geladen hat. Meine Beta-esm hat nur den Nachteil, dass sie Shivering Isles unspielbar macht. ^^
    Hat irgendjemand hier eine Ahnung, wie ich halbwegs effektiv mit .esm-Dateien arbeiten kann? Es macht mich nämlich verrückt, dass ich alle Daten von Hammerfell und Hochfels fertig generiert habe, aber das CS abstürzt, wenn ich eine davon laden will. Ganz zu schweigen davon, dass meine Alphaversion der Nordwestdatei aus sechs .esp-Dateien besteht, von denen jede einzelne das CS an die 3-Gigabyte-Grenze bringt.

  3. #3
    Leider habe ich davon keinen Schimmer. Ich weiß nur, daß die Mittelerde- Mod aus genau diesem Grunde eingestellt wurde.

    Angeblich sollte diese Cell- Beschränkung mit den neuesten CS nicht mehr bestehen, aber da sollte so einiges.

  4. #4
    Ich habe jetzt meine Beta-esm mit TES4Gecko in einen Patch umgewandelt, damit ich nicht die ganze Oblivion.esm ins Internet stellen muss. (was ja auch illegal wäre ^^) Die Datei beinhaltet die fertigen Versionen der Dateien:
    -borderless_cyrodiil_se.esp
    -borderless_cyrodiil_ne.esp
    -borderless_cyrodiil_n.esp
    -borderless_cyrodiil_nw.esp (eigentlich der Hauptgrund, weshalb ich die Datei hochladen will: die Nordwestdatei ist dort fast vollständig integriert, man braucht nur eine kleine Zusatzdatei)

    Ich hab nur ein Problem. Wisst ihr, wo ich Dateien über 100 Megabyte hochladen kann?
    Mein eigener Webspace ist nämlich randvoll mit den .esp-Dateien, und die Patchdatei ist sogar im 7z-Format knapp 300 MB groß.

  5. #5
    Megaupload

    TESnexus nimmt inzwischen wohl bis 300 MB, aber sowas von lahmarschig ...

  6. #6
    Zitat Zitat von Growlf Beitrag anzeigen
    Megaupload

    TESnexus nimmt inzwischen wohl bis 300 MB, aber sowas von lahmarschig ...
    Danke für den Tipp. Ich hab das Gesamtpaket jetzt hochgeladen:

    http://www.megaupload.com/?d=TU0ACFAT

    Die neue Version 1.1 besteht aus drei Dateien:

    - die aktuelle Version der Südwestdatei, die man auch ohne den Rest verwenden kann.
    - einem Patch für die Oblivion.esm, der mit TES4Gecko installiert werden muss. Vorher sollte man unbedingt die Oblivion.esm sichern!
    - einer abgespeckten Nordostdatei, die lediglich die generierten Landschaften für Morrowind und Vvardenfell enthält.

    Außerdem wird weiterhin die Kerndatei benötigt.
    Die anderen .esp-Dateien sind nicht mehr erforderlich.

    Vorsicht! Diese Version der Oblivion.esm enthält einen Fehler, der die Shivering-Isles-Spielwelt in ein komplett leeres Gebiet verwandelt! Falls ihr auf SI nicht verzichten könnt, solltet ihr diese Version also nicht installieren!

    Mit der gemoddeten Oblivion.esm kann man viel besser arbeiten als mit den esp-Dateien. Außerdem ist die fertige Nordwestdatei bereits enthalten. Die Datei braucht halt nur etwas länger zum Laden, wenn man sie im CS lädt, und belegt an die 600 MB RAM.
    Geändert von DVD (24.04.2008 um 15:49 Uhr)

  7. #7

    Lod

    Gibt es auch einmal LOD-Dateien für diesen Mod?

  8. #8
    So. Ich bin jetzt mal mit Waldelfs "Little Sparrow"- Levitationszauber einen großen Bereich der Nordost- und Nordecke abgeflogen.
    Dabei benutzte ich die .esp, die vor Deinem letzten Upload auf Megaupload zu saugen waren, evtl. hast Du das eine oder andre ja schon überarbeitet.

    Was mir nicht ganz klar wird, sind deine Vorstellungen. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Ich gehe mal davon aus, daß Du eine fix und fertige und unveränderliche Bodenlandschaft erstellen willst.
    Ich habe keine Ahnung von Landschaftsgestaltung im CS, aber ich vermute, daß es wenig Sinn hätte, eine halbfertige Landschaft zu releasen, die sich jeder Modder lokal anpaßt- ansonsten gäbe es ja wieder Inkompatibilitäten, wenn sich Mods überschneiden.

    Für dieses gewaltige Vorhaben hast Du aber noch schwer zu tun. In praktisch allen Regionen, die Du rausgebracht hast, gibt es folgende Probleme:
    - einzelne Bereiche verfügen über keinen Boden, auch im Landesinneren
    - teilweise heftige Textursprünge
    - je näher man der Küste kommt, desto mehr merkt man, daß die Landschaft computergeneriert wurde: in Skyrim wirken die Bergspitzen wie ein 3D- EEG. Sowas wird mit Sicherheit keiner als Modbasis verwenden.
    - ebenfalls in Küstennnähe: zunehmende Höhensprünge mit Löcheren zwischen den Cells
    - Küste ist größtenteils senkrecht abfallend (vor allem Skyrim)
    - diese palisadenartigen Wälder sind der Untergang. Vor allem der Grafikkarte. Ich habe eine HD 3870 X2 und einen Core2Duo E 8400 und falle bis auf 4 FPS ab, wenn eine solche Cell geladen wird.

    Ich möchte nicht unken, aber mit diesem Projekt wirst Du Dich solo übernehmen, und verteilen wird man die Arbeit wohl nicht können.
    Mein Tipp, damit Du es noch erlebst, daß Modder Deine Arbeit überhaupt benutzen (und es werden immer weniger, der Mainstream driftet bereits zu andren Games ab), wäre, sich auf eine Region zu konzentrieren und diese wirklich fix und fertig zu bauen, bevorzugt unter Nutzung vorhandner Hinweise und Karten.

    Diesen Teil dann forciert zum Download anbieten und die nächste Region angehen.

    Andernfalls wirst Du Dich bei diesem Mega- Projekt total verzetteln und am Ende nur noch Frust schieben.

    (Bild) Die Küste von Skyrim



    Geändert von Growlf (28.04.2008 um 11:59 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Growlf Beitrag anzeigen
    Was mir nicht ganz klar wird, sind deine Vorstellungen. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Ich gehe mal davon aus, daß Du eine fix und fertige und unveränderliche Bodenlandschaft erstellen willst.
    Nicht ganz. Mir geht es eigentlich nur darum, eine Grundlage zu schaffen. Darauf basierend kann sich dann jeder sein eigenes Gebiet, auf dem er/sie modden will, seinen Bedürfnissen anpassen. Wenn man die esm-Version der Mod benutzt, sind diese Änderungen auch miteinander kompatibel und werden (weitgehend) auch dann beibehalten, wenn ich eine neue Version meines esm-Patches veröffentliche.


    Zitat Zitat
    Ich habe keine Ahnung von Landschaftsgestaltung im CS, aber ich vermute, daß es wenig Sinn hätte, eine halbfertige Landschaft zu releasen, die sich jeder Modder lokal anpaßt- ansonsten gäbe es ja wieder Inkompatibilitäten, wenn sich Mods überschneiden.
    Bei einer Spielwelt von über 150 Quadratkilometern ist es IMO nicht sehr wahrscheinlich, dass sich zwei oder mehr Mods überschneiden. Und falls doch, erstellt man einfach eine zusätzliche .esp, welche nach den beiden Mods geladen wird und die ggf. vorhandenen Höhenunterschiede ausgleicht. Das ist sogar bei einer relativ großen Mod nicht allzu viel Arbeit.

    Zitat Zitat
    Für dieses gewaltige Vorhaben hast Du aber noch schwer zu tun. In praktisch allen Regionen, die Du rausgebracht hast, gibt es folgende Probleme:
    - einzelne Bereiche verfügen über keinen Boden, auch im Landesinneren
    - teilweise heftige Textursprünge
    Das lässt sich beides mit zwei Klicks und ein paar Minuten Rechenzeit korrigieren. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass ich eine Liste aller fehlerhaften Zelle habe, die ich entweder selbst erstelle oder die mir jemand anders erstellt.

    Zitat Zitat
    - je näher man der Küste kommt, desto mehr merkt man, daß die Landschaft computergeneriert wurde: in Skyrim wirken die Bergspitzen wie ein 3D- EEG. Sowas wird mit Sicherheit keiner als Modbasis verwenden.
    Die Landschaft ist nicht computergeneriert. Ich habe nur die "Erode"-Funktion des Heightmap-Editors verwendet und es damit stellenweise übertrieben. Wenn ich aber etwas mehr Zeit habe (in den nächsten Wochen stehen noch ein paar Klausuren an ^^), werde ich die Bergspitzen im Landscape Editor ausbügeln. Am Ende werde ich dann einen neuen Patch für die Oblivion.esm erstellen, der die Verbesserungen in die aktuelle Version übernimmt.

    Zitat Zitat
    - ebenfalls in Küstennnähe: zunehmende Höhensprünge mit Löcheren zwischen den Cells
    - Küste ist größtenteils senkrecht abfallend (vor allem Skyrim)
    Das liegt beides am Heightmap Editor, der regelmäßig irgendwelche Speicherfehler produziert. Dadurch entstehen dann ein paar Löcher oder Erhebungen in der Heightmap, die dort nicht sein sollten. Das werde ich auch noch mit dem Landscape Editor korrigieren.

    Zitat Zitat
    - diese palisadenartigen Wälder sind der Untergang. Vor allem der Grafikkarte. Ich habe eine HD 3870 X2 und einen Core2Duo E 8400 und falle bis auf 4 FPS ab, wenn eine solche Cell geladen wird.
    Stell die Baumdetails auf Mittel, schon ruckelt gar nichts mehr.
    Jetzt mal im Ernst: Die Gebiete, in denen der Wald extrem dicht ist, werden in meinem Vorschlag sowieso nicht zugänglich sein. Und wenn man ein paar Schneisen erstellt, indem man ganz einfach ein paar Baumreihen löscht, ist man nicht nur das Ruckeln los, sondern kann auch (wie schon erwähnt) eine völlig neue Art der Dungeons erstellen, die es im Hauptspiel garantiert nicht gibt.
    Aber notfalls kann ich auch einfach die dicht bewaldeten Gebiete mit anderen Parametern neu generieren. Da muss ich meinen PC wieder ein paar Tage über Nacht laufen lassen, aber danach ist die Landschaft wieder passierbar.


    Zitat Zitat
    Ich möchte nicht unken, aber mit diesem Projekt wirst Du Dich solo übernehmen, und verteilen wird man die Arbeit wohl nicht können.
    Dass ich alleine ziemlich lange brauchen werde, ist mir schon klar. Es gibt aber durchaus eine Möglichkeit, wie mich andere Modder unterstützen können. Zum Beispiel könnte man .esp-Dateien mit Heightmap-Korrekturen erstellen, die ich dann in meinen esm-Patch integrieren kann. Oder es könnte sich jemand um die schwebenden Bäume kümmern, die stellenweise noch vorhanden sind.
    Falls jemand Zeit und Interesse hätte: Ich bin für jede Hilfe dankbar.


    Zitat Zitat von mqi Beitrag anzeigen
    Gibt es auch einmal LOD-Dateien für diesen Mod?
    Gute Frage. Ich habe hier auf meinem PC ein paar LOD-Meshes, die aber nur Schwarzmarsch und Morrowind abdecken. Diese sehen weitgehend gut aus; ich möchte mich nur nicht mehr mit dem Heightmap Editor, den ich zum Erstellen der LOD-Meshes brauche, herumschlagen.

    Kennt irgnedjemand hier ein Programm, mit dem ich LOD-Meshes generieren kann? Die Texturen kann ich mit TES4QLOD generieren, aber für die .nif-Dateien hab ich kein vernünftiges Programm gefunden.

    Dann wäre ich auch in der Lage, die LOD-Dateien als zusätzliches Downloadpaket anzubieten.

  10. #10
    Growlf hat recht du über nimmst dich.
    Ich als Aragonier würde mich freuen wenn du zu erst die südlichernen Teile Tamriels machen würdest.
    Eine anmerkung wenn ich durch den wald von Vallenwood und Elsweyer spaziere komm ich plötzlich in eine Region wo Lila Bäume stehen.

    Zitat Zitat
    Kennt irgnedjemand hier ein Programm, mit dem ich LOD-Meshes generieren kann? Die Texturen kann ich mit TES4QLOD generieren, aber für die .nif-Dateien hab ich kein vernünftiges Programm gefunden.
    So was gibts nicht.

  11. #11
    Zitat Zitat von mqi Beitrag anzeigen
    Eine anmerkung wenn ich durch den wald von Vallenwood und Elsweyer spaziere komm ich plötzlich in eine Region wo Lila Bäume stehen.
    Das liegt wahrscheinlich daran, dass du Shivering Isles nicht installiert hast. Im Süden von Elsweyr gibt es eine kleine Region, die ein Landschaftsprofil aus dem AddOn verwendet.

    Zitat Zitat
    So was gibts nicht.
    Im Construction Set gibt es das auf jeden Fall. Falls es dafür kein externes Tool gibt, kann ich natürlich auch mit dem CS arbeiten. Aber falls jemand ein Programm kennt, das mir den Ärger mit dem Heightmap Editor spart, wär das natürlich um einiges besser.

    Zitat Zitat
    Ich als Aragonier würde mich freuen wenn du zu erst die südlichernen Teile Tamriels machen würdest.
    Um genau zu sein sind die Teile praktisch schon fertig. Abgesehen von den Flüssen, die ich wahrscheinlich per .esp-Patch einfügen werde, ist Schwarzmarsch vollständig erstellt und generiert. Und Valenwald, Elsweyr und Somerset sind, wenn man von ein paar kleineren Texturfehlern und den fehlenden LODs absieht, ebenfalls fertig.
    Um damit modden zu können, brauchst du nur die Südwestdatei bzw. für Schwarzmarsch den esm-Patch.

    Die einzigen Gebiete, bei denen es atm Probleme gibt, sind Skyrim, Vvardenfell und Hochfels. Der Rest ist bereits komplett spielbar und kann zum Modden verwendet werden.

  12. #12
    Ich hab mich jetzt mal eine gute Stunde ans CS gesetzt und mit dem Landscape Editor eine Reihe an Fehlern in der ganzen Worldmap ausgebessert. Außerdem hab ich in Ost-Skyrim einen kürzeren Weg durch den "Urwald" eingebaut, der direkt zur Küste führt.
    Und abgesehen davon hab ich noch ein paar Texturübergänge ausgebessert.

    Das Ergebnis dieser Bemühungen:

    Borderless Cyrodiil: Patch 1.2 (13 MB)

    Dieser Patch, der nur für die esm-Version funktioniert, korrigiert einen Großteil der Höhensprünge in den neuen Gebieten. Ich hab längst nicht alle Fehler gefunden und korrigiert, und die (wenigen) Fehler in Cyrodiil muss ich noch manuell ausbessern.
    Anmerkung: Rein theoretisch funzt der Patch auch mit den esp-Versionen, ich kann aber nicht dafür garantieren.


    Noch eine Anmerkung zur esm-Version: Den Bug, der die Shivering-Isles-Spielwelt unspielbar macht, konnte ich noch nicht beheben. Komischerweise wird die Spielwelt im CS einwandfrei angezeigt. Die esm-Version kann trotzdem ohne Risiko benutzt werden, sofern man vor der Installation des .esu-Patches eine Sicherung der Oblivion.esm (270 MB) macht. Man muss halt nur, wenn man Borderless Cyrodiil deinstallieren will, die alte Oblivion.esm zurückspielen.
    Geändert von DVD (28.04.2008 um 17:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •