-
Halbgott
Wenn eine Spielversion eines Spiels für Europa lokalisiert wird, muss jene ja nicht zwangsweise auch 5 oder 6 Sprachen haben. 2 oder 3 reichen völlig. Wer mich nun beschmipfen will, dass man in Europa aber mehr als 2 oder 3 Sprachen spricht, der soll mich erst ausreden lassen.
Ich orientiere mich hierbei mal an der Spielserie "Phoenix Wright", welche sicherlich einige kennen. Pro Spiel (ich beziehe mich dabei mal auf die Teile 1 und 2, welche ich selber besitze) stehen nur 3 Sprachen zur Auswahl. Bei Teil 1 sind das Deutsch, Italienisch und Spanisch, bei Teil 2 sind das Deutsch, Französisch und Niederländisch, letzteres hat jedoch englischen Bildschirmtext.
Imo ist es sinnvoller, Spiele in nur 2 oder 3 Sprachen in Europa zu veröffentlichen, dafür dann aber zwei oder notfalls drei Versionen mit jeweils 2 oder 3 verschiedenen Sprachen zu machen, beispielsweise Deutsch/Italienisch/Englisch und in einer anderen Version für Europa dann Spanisch/Französich/whatever. Vorteil wäre natürlich (vorallem bei Spielen mit solchen Textmassen wie Phoenix Wright), dass die Spiele deutlich schneller lokalisiert werden können, da diese eine Spielversion ja nicht in fünf Sprachen oder mehr übersetzt werden muss, sondern nur in 2-3. Nachteil wäre natürlich, dass eben zwei teams praktisch zeitgleich an den Übersetzungen arbeiten müssten (ich weiß nicht, wie genau ein Spiel in Europa übersetzt wird, ob das irgendwo zentral geschieht oder sonstwie).
The World Ends with you hab ich übrigens heute bei Amazon bestellt. Und Amazon behauptet, das Spiel sei in Deutsch/Deutsch, folglich sollten Anleitung und Bildschirmtext in deutsch sein. Wenn ihr euch alle nur über die Synchro aufregt verstehe ich euch nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln