mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 70
  1. #41
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Also mir wäre jetzt grade KEIN (!) RPG bekannt das bei uns nur US Texte hat und dennoch ein Erfolg war. Die SE RPGs dieser Art sind durch die Bank, zu recht, gefloppt. Wer was in Deutschland verkaufen will hats gefälligst auch auf Deutsch zu tun.

    Und SE hats ja nichtmal nötig von einigen Spielen eine Englische PAL Fassung rauszubringen.

    Und ehe wieder einer dumm daherkommt: "Aber heute da kann doch jeder halbwegs gutes En...". Ja, wir können es, WIR. Die "JUGEND". Aber meine Eltern zB können quasi kein Englisch und meine Oma noch weniger. Nur gibts eben auch tonnenweise Spieler in deren Alter denen man durch eine NICHT-Übersetzung den Kauf regelrecht verwehrt.

    Notfalls lassen die Firmen die Spiele von Fans übersetzen. Fanübersetzungen sind meistens eh die bessere Wahl. Denn ich an so manchen Anime-Fansub denke von dem ich hinterher die offizielle Deutsche Sub gelesen hatte. Die Fan-Version war immer besser. Weil eben von Fans gemacht.
    IMO hat sich Star Ocean 3 ganz gut verkauft (korrigiert mich wenn ich mich irre!).
    Und jetzt fängst du mit deiner Oma an.... Hand aufs Herz zockt die denn wirklich? Die Firmen produzieren für eine Zielgruppe (ca. 12 bis 45 sag ich jetzt mal ^^) und nicht für Randgruppen die vereinzelt auch mal zocken (was sicher arg wenige sein dürften).
    <img src=http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic746_1.gif border=0 alt= />

  2. #42
    Finde genug Käufer, dann hast du auch deutsche Rpg´s mit einem top deutschen Voice-Over... die gibts aber nun einmal kaum. Es gibt nicht genügend Käufer um solche Aktionen zu machen, zudem sind, wie erwähnt, die Kosten für eine Übersetzung oder sogar für ein Voice-Over bei Rpg´s schlicht und einfach teurer als bei anderen Spielen.


    Importe kann man sich immer holen und solange das nicht genügend machen, wirds auch weiterhin billiger sein. Aber irgendwann steigt dann auch der Dollar (schließlich unterstützt du Usa/Kanada mit deinem Kauf dort wirtschaftlich gesehen), wenn genügend Leute anfangen nur noch zu importieren. (wird kaum passieren...)

    Bei Ds-Spielen ist das ganze aber natürlich noch ne ganze Spur extremer, da nicht mal eine Pal-Anpassung, sei sie noch so schludrig gemacht, erstellt werden muss. Das Spiel wird 1zu1 übernommen, das einzige was die Publisher hier machen ist die Lizenz kaufen, eine Packung erstellen und eventuell die Anleitung übersetzen lassen. Wenig? Kommt drauf an... sie müssen schließlich die englische Lokalisierung auch bezahlen, ob sie diese selbst in Auftrag gegeben haben, oder eben nicht ist komplett egal.
    Das ist natürlich für die Us-Publisher schön, kommt nochmal eine Stange Geld rein. In Eu ist dann wohl die Endstation.

    Fazit: Die Publisher machen sich das hier schon etwas leicht. Sie warten auf die Us Version, kaufen die Lizenz und erstellen einfach nur eine andere Verpackung. Das dauert dann teilweise auch noch ne halbe Ewigkeit... Hier müsste man echt anpacken und sich eventuell mal mit den Us-Kollegen absprechen, dass ein zeitgleicher release in Usa und Europa auch so zu stande kommt, ohne dass zwei Parteien unabhängig von einander das Spiel ins englische übersetzen. (wunschdenken?)


    Ich bin mir nicht ganz sicher, wie die Verkaufszahlen in Usa hingegen zu denen in Eu stehen, aber das wär auch mal ein interessanter Aspekt, den man betrachten müsste. Sehr interessant wäre wohl auch zu wissen, wie viele Spiele aus den Usa importiert werden, aber das kann man wohl nur schätzen...
    Rpg´s mit solider deutscher Übersetzung gibt es kaum und mal ehrlich, auf die Untertitel in deutsch kann ich verzichten, die Sprachausgabe ist doch eh englisch. (da stören die Untertitel mehr als sie mir helfen. Ich kann englisch^^)
    Entweder alles oder nichts. Löblich war da nur das Kh vorgehen, auch wenn ich die Syncro/Texte nun nicht toll fand, was aber auch ein wenig an dem Stil des Spiel liegt. Das ganze klang mir noch ne Spur zu trocken und hat gezeigt, dass da noch mehr geübt werden müsste. (bei Animes klappts ja mittlerweile recht gut, aber die ham nun auch schon mehr als 10 Jahre Erfahrung )

    Eine gute deutsche Lokalisierung ist natürlich traumhaft, aber diese hab ich eigentlich noch nie gesehen. Wenns mal ne deutsche Syncro gibt ist die meist mittlere Unterklasse, wenn überhaut... die Texte sind bei manchen Spielen von Fehlern durchzogen (Suikoden, Shadow Hearts), so dass es einfach sinnlos ist, das zu übersetzen. Noch schlimmer wirds dann, wenn hier noch ne Spur rumzensiert wird. (ToS z.B.) Rpg´s sind doch nicht alle nur für Kiddies... Die Anime-Publisher raffen das langsam (Dvd's... nicht Tv^^), die Videospiel-Publisher (vor allem Nintendo) müssen noch einiges lernen. *seufz*

  3. #43
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Eine gute deutsche Lokalisierung ist natürlich traumhaft, aber diese hab ich eigentlich noch nie gesehen. Wenns mal ne deutsche Syncro gibt ist die meist mittlere Unterklasse, wenn überhaut... die Texte sind bei manchen Spielen von Fehlern durchzogen (Suikoden, Shadow Hearts), so dass es einfach sinnlos ist, das zu übersetzen.
    Bitte spiel Kingdom Hearts. D:


  4. #44
    Zitat Zitat von Luxray Beitrag anzeigen
    Bitte spiel Kingdom Hearts. D:
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Entweder alles oder nichts. Löblich war da nur das Kh vorgehen, auch wenn ich die Syncro/Texte nun nicht toll fand, was aber auch ein wenig an dem Stil des Spiel liegt. Das ganze klang mir noch ne Spur zu trocken und hat gezeigt, dass da noch mehr geübt werden müsste. (bei Animes klappts ja mittlerweile recht gut, aber die ham nun auch schon mehr als 10 Jahre Erfahrung )
    Hab ich ja eigentlich schon erwähnt, dass mir auch diese Lokalisierung nicht so gut gefallen hat. Aber Kingdom Hearts ist mir eh etwas zu niedlich und kindlich ausgefallen. Ich mag Disney, aber nicht in einem Rpg, wo die Disney-Chars versuchen "ernst" zu sein, was natürlich vollkommen in die Hose geht^^

  5. #45
    Meine Oma selbst spielt nichts mit Konsolen, aber ich kenne genug ältere Leute die das machen.

    Und warum soll ich mir eine Englische PAL Version für 40 € kaufen wenn ich die US Fassung bei ebay.com zB für 20 € bekomme. Und zwar neu und verpackt ? - Wer in Deutschland von mir den Vollpreis will hat mir auch den nötigen Grund zu liefern.

    Aus der DVD Welt:

    Box 1 der Soap "Unter der Sonne Kalifoniens" enthält 13 Folgen und soll laut Warner 40 € kosten. Aber Serien die 26 Folgen haben kosten auch 40 €. Folglich habe ich die UdSK Box erst kürzlich bei eBay gekauft für 12 €. Neu!
    Mehr ist die auch ehrlich gesagt nicht wert, denn der Ton ist ziemlich leise. Da sind selbst meine eigenen Aufnahmen besser (In Ton UND Bild !!!). Da aber eben 7 bei uns nie gezeigte Folgen (Untertitelt) dabei sind habe ich keine Wahl gehabt. Bei 40 € hätte ich die Box gnadenlos umgetaucht. Es ist dreist dass man bei einer DVD den Ton im TV auf Maximum stellen muss um halbwegs was zu verstehen. (Vor allem wenn die Serie mit bestem Bild und Ton auf Premiere lief ... (Zumindest die ersten 11 Staffeln)

    Nun zurück zu Videogames:

    Sprachausgabe ist mir ehr egal, solange alle gesprochenen Stellen Untertitelt sind. Wer Grandia 1 gespielt hat weiß dass man lieber bei solchen Stellen den Ton abstellt. DIe Synrco ist mies. Absolut mies.

    Die bei Kingdom Hearts ist absolut göttlich. Klar, die KH Story selbst ist ehr einfach - Und das Spiel lebt vor allem von der guten Synrco aber hier zeigt es sich: Man muss nur wollen.

    Andere Games wie zB "Luminous Arc" (DS) von denen eine US Fassung existiert werden uns völlig vorenthalten. Da merkt man erneut: Wir sind den herausgebern einfach nur egal!

  6. #46
    Die Hersteller sind keine gemeinen Teufel, die in ihrer dunklen Höhle mit tausend RPGs rumsitzen und es den Europäern vorenthalten.
    Die kennen den Markt meist ganz genau und wissen, wo und in welcher Menge Produkte abgesetzt werden können. Dann wird einfach eine Wirtschaftlichkeitsanalye angesetzt und dann fällt die Entscheidung über ein Release des Spiels in anderen Regionen und auch die Art des Releases.
    Nehmen wir mal an, der deutsche Markt wäre ein riesiger Markt für fernöstliche RPGs. Die meisten bekannten Titel würden sich wie beschnitten Brot verkaufen und die Menschen würden in Umfragen hohes Interesse kundtun. Die Publisher kennen den deutschen Markt und die Konsumenten gut und wissen, dass in Deutschland gewöhnlicherweise synchronisiert wird und Untertitel meist ungewöhnlich sind. Das Ergebnis wäre eine Synchronisation von den bekannten deutschen Studios mit einer möglichst guten Übersetzung der Spieltexte.

    Aber so ist es in der Realität nicht. Ost Rollenspiele sind hierzulande ein Nischenprodukt (bis auf ein paar Ausnahmen) und werden dann auch dementsprechend behandelt, weil sich höhere Investitionen nach Meinung der Hersteller wohl nicht lohnen würden. Da es scheinbar in Gesamteuropa nicht viel anders ist, haben wir die aktuelle Situation.

  7. #47
    Aber es gibt noch Hoffnng.....
    Da der Videospielemarkt von Jahr zu Jahr immer mehr wächst
    Zitat Zitat
    Deutschland: Videospielmarkt wächst rasant

    Deutschland: Videospielmarkt wächst rasantDer deutsche Videospielemarkt erreichte im Jahr 2007 neue Rekorde. Mit Konsolen, Konsolenspielen und PC-Spielen setzte die Branche laut dem Branchenverband Bitkom insgesamt 2,3 Milliarden Euro um, was ein Plus von knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

    Im Jahr 2006 lagen die Umsätze vergleichsweise bei 1,77 Milliarden Euro, 2005 bei 1,6 Milliarden Euro. "Wachstumstreiber im deutschen Spielemarkt waren 2007 vor allem Spielkonsolen, heißt es zu den Zahlen, die von den Meinungsforschungsinstituten GfK und Media Control für Bitkom erhoben wurden.

    So wurden 2007 eine Million mehr Spielkonsolen verkauft als im Jahre 2006, denn da gingen 2,9 Millionen Geräte für 490 Millionen Euro über die Ladentheken, 2007 waren es bereits 3,9 Millionen Geräte für fast 800 Millionen Euro.

    Für das laufende Jahr 2008 erwartet der Verband ein Wachstum von rund acht Prozent auf circa 2,5 Milliarden Euro, den Hauptanteil werden dabei die Konsolenspiele besitzen.
    gibt es auch immer mehr potentielle Käufer.Diese bestehen zwar zum größten Teil aus casual Gamer,aber wer sagt denn,das eben diese casual gamer sich nicht zu einem "Hardcoregamer" weiterentwickeln(vielleicht die marktstrategie von nintendo erst casual dann hardcore???. Jeder von uns hat doch mal klein angefangen, im Urlaub immer dass sparsam gesammelte Geld in die Automaten gehauen. Und da die Entwicklungskosten von Spielen immer mehr zunehmen(vor allem auf next-gen Konsolen),will gar nich wissen wie viel man für die unreal engine hinblättern muss, machen die Lokalisationskosten nur noch einen geringen Teil der Gesamtkosten aus. Also werden Videospiele immer mehr in der Gesellschaft akzeptiert und somit steigt auch der Absatzmarkt, wie damals mit dem Farbfernsehn oder dem Flugzeug

  8. #48
    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Englische Sprache in einem deutschen Spiel hat den selben Wert wie schlechte, deutsche Sprache. Keinen! Wir brauchen hier weder Pest, noch Cholera. Wenn dann bitte auch richtig und nicht dahingeschludert.
    "Deutsches Spiel"? Das sind doch keine Produktionen aus Deutschland.

    Und wieso "dahingeschludert"? Nur weil eurer Meinung nach nicht immer die passenden Begriffe genau so übersetzt worden sind, wie ihr es euch ausmalt, ist die Übersetzung direkt scheisse? Und englischer Text in einer deutschen PAL Version hat keinen Stellenwert? Bin ich jetzt ein armer Irrer, der sich freiwillig die deutschen Pal Versionen von RPGs holt, obwohl die keine deutschen Übersetzungen haben?

    Natürlich leidet bei einer Übersetzung die Qualität, mit japanischen Schriftzeichen kann man da viel flexibler umgehen. Und Englisch und Deutsch sind wieder auch unterschiedlich, wenn man mal überlegt, was man allein mit dem englischen Wort "you" umschreiben kann, was man im deutschen nicht kann.

    Aber hättest du die PDF-Datei gelesen, dann wüsstest du, dass die Übersetzer immer unter Zeitdruck geraten, und das Endprodukt nie wirklich so ist, wie man es gerne hätte.
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  9. #49
    Jede Sprache ist eigen und man darf keine 1zu1 Übersetzung machen... das haut nicht hin. Die deutsche Sprache hat viele Mittel um sie Einzigartig zu machen, genau wie andere auch.

    Eine gelungene deutsche Anpassung war z.B. in FMP! (Full Metal Panic) zu sehen. Die etwaigen Wortwitze/ Insider für Japaner wurden alle in etwas irgendwie ähnliches im deutschen geformt. Als ich mir dann die englische Version angeschaut hab, hab ich bemerkt, dass die es sich leichter gemacht haben... einfach einen Untertitel, der den Wortwitz erklärt.
    Es geht super, aber dann ist man nicht mehr 1zu1 am Original. Imo ist das aber eigentlich viel besser, schließlich kann man so die Sprache viel besser entfalten und es hört sich nicht so mies an... Das ist natürlich der Tod für alle Omu-Fans, denn es ist ja nicht mehr 1zu1 am Original... aber ehrlich, diese kennen meist eh schon irgendwas vorher dazu erhältliches. (Fan-Subs)

    Bei Videospielen muss man da einen Kompromiss machen, denn hier sind nicht irgendwelche Fanübersetzungen 1Woche nach erscheinen in Japan überall im Internet zu finden. Aber auch hier bin ich für künstlerische Freiheit der Übersetzer. Das ganze mag dann einen etwas andren "touch" kriegen, aber im Endeffekt wird es qualitativ besser. (rein sprachlich)
    Richtig das Original kann man eh nur erleben, wenn man die Original-Sprache versteht.

  10. #50
    Zitat Zitat von Lucian der Graue
    gibt es auch immer mehr potentielle Käufer.Diese bestehen zwar zum größten Teil aus casual Gamer,aber wer sagt denn,das eben diese casual gamer sich nicht zu einem "Hardcoregamer" weiterentwickeln(vielleicht die marktstrategie von nintendo erst casual dann hardcore???. Jeder von uns hat doch mal klein angefangen, im Urlaub immer dass sparsam gesammelte Geld in die Automaten gehauen.
    2. Ich hab mit deutsch übersetzten Titeln von fragwürdiger Qualität der Lokalisation und (für mich damals) schwer verständlichen englischsprachigen Titeln angefangen nton:
    1. In der Tat. In den letzten 2 Generation hat es Nintendo nur geschafft Hardcore Gamer und auch jüngere Spieler zu überzeugen. Nun hat man nach 1 1/2 Jahren schon eine sehr große und breite Userbase mit dem Wii und mit dem DS das erfolgreichste Videospielgerät aller Zeiten (It prints money, und so nton: ). Das ist für 3rd Parties und Publisher eine gute Situation, kleinere Publisher fürchten aber sicher auch dass der eine oder andere *gute* Titel untergeht (bei Heroes of Mana z.B. konnte man das ja schon an den japanischen Verkaufszahlen festmachen). Das kann bei TWEWY der Fall gewesen sein, weswegen man sich für einen April Release in englisch entschieden hat und gegen eine aufwändige Lokalisation und einem dann möglicherweise verpassten Sommer Release. Dem hätte man nur entgegen wirken können in dem man frühzeitig (letzten Sommer/Herbst) mit den deutschen Übersetzung basierend auf dem Original, der japanischen Version, begonnen hätte und somit die Diskussion um (vermeidbare) Kosten durchaus Sinn macht.


    @Tojama: Also, wenn du das Spiel dennoch beginnst, kannst du ruhig Fragen stellen. Dann wirst du geholfen ! Spielbar soll ja größtenteils auch schon die japanischen Version (also, ohne auch nur einen Buchstaben entziffern zu können) gewesen sein, die Missionsziele an sich sind auch meist mehr oder weniger sichtlich (und was Neku sagt kann man sich auch relativ einfach ausmalen )

  11. #51
    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Wirtschaftliches Denken schön und gut, jedoch sollte man sich auch immer seiner Rolle bewußt sein. Und da Asmondia nunmal die Rolle des Käufers einnimmt, ist es für ihn wenig wirtschaftlich, ein in seinen Augen mangelhaftes Produkt zum Vollpreis zu beziehen. Ich kann ihn und seine Beschwerde völlig nachvollziehen.
    Was ich jedoch nicht verstehen kann ist dieses "Friss oder Stirb" Getue, welches manche Leute hier vehement proklamieren. Wenn ein Publisher meint, ein Spiel 1:1 auf den deutschen Markt schleußen zu können und dabei, die Mehrwertsteuer bereits abgezogen, im Vergleich zu einer US Version nochmal den ein oder andern Euro draufzuschlagen, dann muss er damit rechnen, dass ihm die potentiellen Käufer a) einen Strich durch die Rechnung machen und b) ihren Unmut, wo sie nur können, kundtun.
    Nun, aber dieses 'Friss oder stirb'-Getue ist nun mal Realität auf dem Markt. Wenn man ein Spiel spielen will, das nicht übersetzt werden wird und nur in englischer Sprache vorliegt, dann hat man zwei Möglichkeiten: Es hinnehmen und das Spiel in englischer Sprache spielen oder es sein lassen.

    Das Faktum, was viele Leute hier offensichtlich völlig außer acht lassen, ist die Tatsache dass es dann nicht nur bei einer deutschen Lokalisierung bleibt. Würde man nur eine deutsche Übersetzung anbieten, würden sich die Franzosen, Italiener, Spanier, Niederländer und Portugiesen beschweren - zu Recht. Ein Spiel für den europäischen Markt zu lokalisieren, bedeutet es direkt multilingual zu machen.
    Bei Rennspielen oder Spielen mit sehr wenig Bildschirmtext ist das natürlich kein Problem und verhältnismäßig kostengünstig. Bei textlastigen Spielen wie Rollenspielen hingegen braucht so ein Vorgang lange und beansprucht viele Ressourcen.

    Einfacher und wirtschaftlicher ist da der Release einer Internationalen Version in Englisch. Das versteht ein großer Teil der Zielgruppe, man spart massig Zeit und Ressourcen - und bei nur einer Übersetzung ist die Gefahr von 'Lost in Translation' nicht ansatzweise so hoch.

    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Englische Sprache in einem deutschen Spiel hat den selben Wert wie schlechte, deutsche Sprache. Keinen! Wir brauchen hier weder Pest, noch Cholera. Wenn dann bitte auch richtig und nicht dahingeschludert.
    Dann spiel die Spiele in Originalsprache, was ja auf dem Konsolenmarkt vorwiegend in japanisch ist - oder lass es bleiben. Ich kann diese Attitüde nicht verstehen, dass hier jeder meint, die Spielefirmen hätten eine Bringschuld. Nein, ihre einzige Verantwortung ist das Programm zu verkaufen und Profit zu machen. Vergleiche mit Cholera und Pest sind völlig überzogen, einfach weil dich ja niemand zwingt, nicht-deutsche Spiele zu spielen. Wenn das für dich der absolute Schrecken ist, dann lass die Konsole doch einfach aus.

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ähm nein, eher muss man die japanische Version als Quelle der englischen Übersetzung nehmen (statt der Erwartungshaltung des Hollywoodfanatischen Übersetzers)...
    Du verstehst nicht worauf ich hinaus will.
    Natürlich sollten die Spiele von der Originalsprache ausgehend übersetzt werden. Wenn jedoch eine englische Sprachausgabe vorliegt, dann führt eine deutsche Übersetzung ausgehend von der japanischen Version zwangsweise zum Chaos. Ich weiß nicht, wie es mit euch aussieht. Wenn ich etwas anderes höre, als ich lese, dann ist der Sinn von Untertiteln für mich nicht mehr gegeben.
    Natürlich stimme ich dir zu, dass ein wichtiger Schritt dazu wäre, die Übersetzung weniger pompös und hollywoodlastiger in der englischen Fassung zu machen, sondern näher am Original. Dennoch gibt's auch kulturelle Unterschiede im Umgang mit Sprache. Verschiedene Sätze und Gesten haben in Japan unterschiedlichen Stellenwert als in Amerika oder Europa. Eine rein wörtliche Übersetzung würde hier absolut nicht ausreichen.
    Sometimes we would head down to Blackbirds Moor to watch the barges on Grand Union in the twilight.
    She said, "The water has no memory."

  12. #52
    Hat das Spiel schon zufällig jemand?
    Weiß würd gern wissen wie man in dem Spiel Geld macht.. ^^;
    Hab zwar dutzend von diesen Geld Sticks.. aber man kann die nirgends Verkaufen oder einsetzen. xx

  13. #53
    Zitat Zitat
    Du verstehst nicht worauf ich hinaus will.
    Natürlich sollten die Spiele von der Originalsprache ausgehend übersetzt werden. Wenn jedoch eine englische Sprachausgabe vorliegt, dann führt eine deutsche Übersetzung ausgehend von der japanischen Version zwangsweise zum Chaos. Ich weiß nicht, wie es mit euch aussieht. Wenn ich etwas anderes höre, als ich lese, dann ist der Sinn von Untertiteln für mich nicht mehr gegeben.
    Die deutsche Übersetzung schlechter zu machen, damit sie zur schlechten englischen Fassung passt, ist jedenfalls ein Schritt in die komplett falsche Richtung. Im Übrigen ist mir ohenhin nicht klar, warum man nicht einfach die japanische Sprachfassung auf die DVD gepresst hat.

  14. #54
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Die deutsche Übersetzung schlechter zu machen, damit sie zur schlechten englischen Fassung passt, ist jedenfalls ein Schritt in die komplett falsche Richtung. Im Übrigen ist mir ohenhin nicht klar, warum man nicht einfach die japanische Sprachfassung auf die DVD gepresst hat.
    Es ist für mich durchaus grenzwertig, wenn das Gelesene und das Gesprochene dermaßen unterschiedlich sind, dass sich kein Zusammenhang mehr erstellen lässt.

    Die meisten Leute sehen auch einfach Probleme, wo keine sind. Man sollte sich freuen, dass man überhaupt Zugriff auf das Spiel in einer verständlichen Sprache hat. Das ist nämlich auf gar keinen Fall eine Selbstverständlichkeit. Und ich sag's noch einmal: Wenn ihr so riesige Probleme mit der Übersetzung habt, dann kauft die englische Version einfach nicht und schreibt an die Spielefirmen.
    Sometimes we would head down to Blackbirds Moor to watch the barges on Grand Union in the twilight.
    She said, "The water has no memory."

  15. #55
    Zitat Zitat von Tojama
    Hab zwar dutzend von diesen Geld Sticks.. aber man kann die nirgends Verkaufen oder einsetzen. xx
    Meinst du die Pins? Du musst ins "normale" Ausrüstungsmenü und die jeweiligen Pins in den "Mülleimer" (oder was immer das darstellt ) ziehen. Dann hat man ein paar Yen dafür.

    Zitat Zitat von nocius Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, wie es mit euch aussieht. Wenn ich etwas anderes höre, als ich lese, dann ist der Sinn von Untertiteln für mich nicht mehr gegeben.
    Ganz einfach: Englische Voices -> hören, deutsche Texte ohne Voices -> lesen. Bei dem Gefühl ersteres nicht zu verstehen lese ich die Untertitel, bei Videospielen sind diese leider dann oftmals weg x__x (bei normalen Videos kann man ja zurückspulen und pausieren oder evtl. sogar deutsche Dubs einschalten ^^ ) . Wenn man das kombiniert wird es natürlich unter Umständen blöd, da hast du recht.

    Ideal ist eigentlich wenn man eine Art Text Log hat, also die gesamte Konversation noch mal abrufen kann. Allerdings fällt mir da grade kein Beispiel ein, bei dem es auch Voices gibt

  16. #56
    Zitat Zitat
    Wenn ihr so riesige Probleme mit der Übersetzung habt, dann kauft die englische Version einfach nicht und schreibt an die Spielefirmen.
    In diesem Fall ist das Problem aber die deutsche Version...

  17. #57
    Zitat Zitat von ShooterInc.
    .
    Zitat Zitat
    "Deutsches Spiel"? Das sind doch keine Produktionen aus Deutschland.
    Sobald das Spiel auf dem deutschen Markt vertrieben, wird ist es ein deutsches Spiel. Du kannst es von mir aus auch anders bezeichnen. Es sollte aber ersichtlich sein, was ich damit aussagen möchte. Falls nicht, kann ich auch gerne eine halbe Din A4 Seite mit einer Definition verfassen...
    Zitat Zitat
    Und wieso "dahingeschludert"? Nur weil eurer Meinung nach nicht immer die passenden Begriffe genau so übersetzt worden sind, wie ihr es euch ausmalt, ist die Übersetzung direkt scheisse?
    Hier geht es um schlechte Übersetzungen und nicht um Lapalien! Stichwort Final Fantasy 7 oder Grandia.
    Zitat Zitat
    Und englischer Text in einer deutschen PAL Version hat keinen Stellenwert? Bin ich jetzt ein armer Irrer, der sich freiwillig die deutschen Pal Versionen von RPGs holt, obwohl die keine deutschen Übersetzungen haben?
    Wenn man bedenkt, dass die US Version zu dem Spiel, welches du dir geholt hast, sicher um einiges billiger gewesen wäre.... nun, vielleicht! :P
    Zitat Zitat
    Aber hättest du die PDF-Datei gelesen, dann wüsstest du, dass die Übersetzer immer unter Zeitdruck geraten, und das Endprodukt nie wirklich so ist, wie man es gerne hätte.
    Zeitdruck gibt es in jeder Branche und das Ergebnis wird nie so, wie man es zu Beginn gerne hätte. Aber wenn z.B. mein Unternehmen ein Produkt bezieht, welches qualitativ nicht den Anforderungen entspricht, dann geht es entweder zur Nachbesserung zurück an den Hersteller, oder es wird eine Wertminderung eingeklagt. Bei Videospielen geht das schlecht, also hat man nur die Möglichkeit, den Bezug zu verweigern und auf Alternativen umzusteigen.
    Und ich möchte nochmals deutlich erwähnen, dass es mir hier NICH um Lapalien geht!


    Zitat Zitat von nocius
    .
    Zitat Zitat
    Nun, aber dieses 'Friss oder stirb'-Getue ist nun mal Realität auf dem Markt. Wenn man ein Spiel spielen will, das nicht übersetzt werden wird und nur in englischer Sprache vorliegt, dann hat man zwei Möglichkeiten: Es hinnehmen und das Spiel in englischer Sprache spielen oder es sein lassen.

    Das Faktum, was viele Leute hier offensichtlich völlig außer acht lassen, ist die Tatsache dass es dann nicht nur bei einer deutschen Lokalisierung bleibt. Würde man nur eine deutsche Übersetzung anbieten, würden sich die Franzosen, Italiener, Spanier, Niederländer und Portugiesen beschweren - zu Recht. Ein Spiel für den europäischen Markt zu lokalisieren, bedeutet es direkt multilingual zu machen.
    Bei Rennspielen oder Spielen mit sehr wenig Bildschirmtext ist das natürlich kein Problem und verhältnismäßig kostengünstig. Bei textlastigen Spielen wie Rollenspielen hingegen braucht so ein Vorgang lange und beansprucht viele Ressourcen.

    Einfacher und wirtschaftlicher ist da der Release einer Internationalen Version in Englisch. Das versteht ein großer Teil der Zielgruppe, man spart massig Zeit und Ressourcen - und bei nur einer Übersetzung ist die Gefahr von 'Lost in Translation' nicht ansatzweise so hoch.
    Richtig!
    So wie ich Asmodina verstehe, verstehe ich auch die Publisher. Ich weiß natürlich, dass hinter allem reine Kosten/Nutzen Kallkulationen stecken.
    Dennoch vertreibe ich hier in Deutschland kein einziges Spiel, schon garkeine RPGs. Ich beziehe sie lediglich. Meine Rolle ist die des Konsumenten und genauso handle ich auch.
    Wenn ein Spiel hierzulande in englischer Sprache erscheint, so sehe ich keinen Sinn darin, die hohen Preise mitzugehen und kaufe mir die US Version, die ich für wesentlich weniger Geld bekomme. Kommt ein Spiel hierzulande in deutscher Sprache und ist diese auf einem akzeptablen Niveau, so kaufe ich mir diese.
    Nochmal, mir ist es grundsätzlich egal, ob ein Spiel in deutsch oder in englisch ist. Wenn es jedoch in Deutshcland veröffentlicht wird, so muss es auch ins Deutsche übersetzt werden. Alles andere sehe ich als versuchte Abzocke an mir an und weiche daher, zum Teil natürlich auch aus Protest, auf andere Alternativen aus.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat von Gekiganger
    Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Englische Sprache in einem deutschen Spiel hat den selben Wert wie schlechte, deutsche Sprache. Keinen! Wir brauchen hier weder Pest, noch Cholera. Wenn dann bitte auch richtig und nicht dahingeschludert.
    Dann spiel die Spiele in Originalsprache, was ja auf dem Konsolenmarkt vorwiegend in japanisch ist - oder lass es bleiben. Ich kann diese Attitüde nicht verstehen, dass hier jeder meint, die Spielefirmen hätten eine Bringschuld. Nein, ihre einzige Verantwortung ist das Programm zu verkaufen und Profit zu machen. Vergleiche mit Cholera und Pest sind völlig überzogen, einfach weil dich ja niemand zwingt, nicht-deutsche Spiele zu spielen. Wenn das für dich der absolute Schrecken ist, dann lass die Konsole doch einfach aus.
    Tut mir leid, aber alles was du hier sagst steht in keinerlei Bezug zu dem, was ich inhaltlich gesagt habe und was auch einen Absatz über dem von dir Zitierten steht! Ich möchte mich hier deutlichst vom dem hier suggerierten, falschen Bild gegenüber meiner Meinung, distanzieren und hoffe, dass sie durch diesen Post verständlicher herübergekommen ist.
    Zitat Zitat
    Man sollte sich freuen, dass man überhaupt Zugriff auf das Spiel in einer verständlichen Sprache hat. Das ist nämlich auf gar keinen Fall eine Selbstverständlichkeit.
    Stimmt, da stimme ich dir hundertprozentig zu. Jedenfalls, solange das Spiel auch wirklich "verständlich" ist! *hust* Grandia *hust*

  18. #58
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Nach all den Jahren werde ich mir das Game sicherlich nicht nochmal deswegen kaufen. Ich gebe mich mit der dt. Big Box zufrieden, die in aller seelenruhe Staub aufsammeln kann.
    Banause. Man kann sich von dem einen oder den zwei Holerös in dem Spiel doch nicht dermaßen abschrecken lassen

    Zitat Zitat von nocius Beitrag anzeigen
    Das Faktum, was viele Leute hier offensichtlich völlig außer acht lassen, ist die Tatsache dass es dann nicht nur bei einer deutschen Lokalisierung bleibt. Würde man nur eine deutsche Übersetzung anbieten, würden sich die Franzosen, Italiener, Spanier, Niederländer und Portugiesen beschweren - zu Recht. Ein Spiel für den europäischen Markt zu lokalisieren, bedeutet es direkt multilingual zu machen.
    Bei Rennspielen oder Spielen mit sehr wenig Bildschirmtext ist das natürlich kein Problem und verhältnismäßig kostengünstig. Bei textlastigen Spielen wie Rollenspielen hingegen braucht so ein Vorgang lange und beansprucht viele Ressourcen.

    Einfacher und wirtschaftlicher ist da der Release einer Internationalen Version in Englisch. Das versteht ein großer Teil der Zielgruppe, man spart massig Zeit und Ressourcen - und bei nur einer Übersetzung ist die Gefahr von 'Lost in Translation' nicht ansatzweise so hoch.
    Danke, ich dachte schon, das Argument kommt gar nicht mehr. Dabei ist es so richtig! Zumal man auch nicht die Anzahl der Käufer aus den jeweiligen Regionen außer Acht lassen darf!
    Für Japan sind Millionverkäufe fast schon normal und sie brauchen dafür lediglich japanisch. Eine englische Fassung verkauft sich zigfach (nur von der Sprachassung her gesehen), einfach weil der Markt dafür in USA, Kanada, Australien, GB etc. gegeben ist und gerade USA ein riesiger Markt ist.
    Dann kommt das kleine Mini-Europa, was wir nun mal sind, und braucht nicht mal eine eigene, sondern am besten gleich vier oder fünf Sprachen.
    Die Käufermassen bringt es aber trotzdem kaum, selbst wenn das ein Verkaufsschlager wird, ist es ein Witz gegen die Zahlen aus Japan und USA.

    Außerdem ist es IMO nicht unlogisch, das Spiel hier halt auf Englisch erscheinen zu lassen. Es gibt immer noch eine ganze Stange Menschen, die nicht Spiele importieren, sondern tatsächlich ganz 'normal' in einem Geschäft kaufen, weil es für sie der einfachste und logischste Schritt ist.
    Nicht jeder steht darauf, sich dafür eine Kreditkarte oder Paypal-Konto zuzulegen und das Glücksspiel mit dem Zoll zu spielen.

  19. #59
    Tja, so denkt jeder anders.

    Solange nicht alles in deutsch ist, kann mir eine deutsche Anpassung gestohlen bleiben.
    Ich verstehe englisch sehr gut und brauch keine deutschen Untertitel für das englische Voiceover... die irritieren eh nur. (sei es nun ff12-ff10 oder noch was anderes)
    Englische Untertitel sind da was anderes, die können einem helfen, wenn mal grad etwas schludrig/schnell gesprochen wird, sodass ich ein paar Worte nicht richtig verstanden hab.

    Das Problem tritt halt auf, sobald man englisch so gut kann, dass es irrelevant ist, ob da was in englisch oder deutsch steht. Man "übersetzt" beim hören der englischen Worte ja mehr oder weniger automatisch, wodurch ein deutscher Untertitel immer etwas seltsam aussehen wird, egal ob 1zu1 am englischen oder nicht. Übersetzen trifft es natürlich nicht ganz, das ist dann so, als würde man halt was deutsches hören... die Bedeutungen sind einfach klar.

    Naja, ich weiß ich wiederhole mich, aber ich warte immer noch auf die erste vernünftige deutsche Anpassung eines Rpg´s. Ich bezweifle aber, dass es die jemals gibt. Die Publisher scheinen gut mit ihrer derzeitigen Methode zu fahren. "Never change a running system". Vor allem die Verharmlosung der deutschen Texte sind noch ein großes Problem. (Das war noch bei ff8 z.B. anders. Da wurde aktuell mal "scheiße" gesagt... wobei das ja auch noch als harmlos gilt. Hätte gerne mal eine deutsche Übersetzung von P3 gesehen... ich glaub ich hätte geheult :/ )

  20. #60

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Banause. Man kann sich von dem einen oder den zwei Holerös in dem Spiel doch nicht dermaßen abschrecken lassen
    Wenn sie wenigstens nicht so groß gewesen wären. Aber eines dieser Holerös ist SO RIESIG!! Nene, da lasse ich den Kram wirklich lieber verstauben, außer du willst es mir für 100 EUR abkaufen.

    The World Ends With You habe ich mir heute mittag geholt, muss jedoch bis heute Abend warten, bevor ich es zocken kann. Ich bin jedenfalls gespannt darauf. Die Anleitung wurde recht nett aufgemacht (ist sogar farbig), jedoch stört mich die deutsche Sprache darin.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •