mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 70

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    In der Tat. Wenn schon nicht auf dem DS, der wichtigsten Videospielhardware mit einer zum Teil auch jungen Zielgruppe keine deutschen Texte, wo dann?
    Mich verwirrt nunmal diese Casual-Gamer-firmenregelung oder wie man das jetzt nennt von Nintendo.
    Als noch über die Möglichkeit eines Baten Kaitos Origins-Releases in europa gesprochen wurde hieß es, ein Release käme nicht in Frage, da Übersetzungskosten zu hoch seien - ein reiner englischsprachiger Release von BKO wurde angeblich von vornherein abgelehnt. Daher empfinde ich jetzt eine Mischung aus Verwirrung und vielleicht auch Empörung, dass nun SEs neuestes... Machwerk... nur auf englisch zu uns kommt.
    So lange ein Spiel überhaupt zu uns nach Europa kommt ist's okay für mich - wenn mich das Spiel sogar interessiert ist's umso besser. Dazu brauch es ja nichtmal übersetzt zu sein.

    Oder gehörst du auch zu diesen Kreaturen an, die Arbeit und Vergnügen nicht miteinander kombinieren können, weil dies aus deiner Sicht Blasphemie in unmessbarer Größe ist?

    Na ja, nach wie vor gehe ich davon aus, dass der Threadersteller nicht die europäische Fassung hat, so lange er es nicht bestätigt oder widerruft, da der offizielle Release doch erst übermorgen sein soll (wenn ich amazon trauen darf).
    Ich habe mir zwar vorgenommen, das Spiel nicht zu holen, aber der Sache will ich jetzt gerne selbst nachgehen.
    Warte ich auf Reviews ab...

  2. #2
    Zitat Zitat von Dreammaster Beitrag anzeigen
    Mich verwirrt nunmal diese Casual-Gamer-firmenregelung oder wie man das jetzt nennt von Nintendo.
    Als noch über die Möglichkeit eines Baten Kaitos Origins-Releases in europa gesprochen wurde hieß es, ein Release käme nicht in Frage, da Übersetzungskosten zu hoch seien - ein reiner englischsprachiger Release von BKO wurde angeblich von vornherein abgelehnt. Daher empfinde ich jetzt eine Mischung aus Verwirrung und vielleicht auch Empörung, dass nun SEs neuestes... Machwerk... nur auf englisch zu uns kommt.
    In der Tat. TWewU wird allerdings in Europa von Koch Media gepublished, die Regelung NoEs scheint also irgendwie weiter Bestand zu haben.

    (DQS hat übrigens den schönen Untertitel "Die maskierte Königin und der Spiegelturm" bekommen und nicht mehr TMQatToM... )


    Meisterwerk nicht "Machwerk" . Naja, von SEs 2007er Releases gehört es ganz sicher zu den Highlights. Ich meine - mal unter 4 Augen - KH hat hier sein eigenes Subforum und das ist (bzw. war mit KH1) keinen Ion besser
    Zitat Zitat von Dreammaster
    Oder gehörst du auch zu diesen Kreaturen an, die Arbeit und Vergnügen nicht miteinander kombinieren können, weil dies aus deiner Sicht Blasphemie in unmessbarer Größe ist?
    Ich sehe einfach ein gutes Spiel bei dem ein Bedarf und eine Nachfrage nach deutschen Texten besteht. Auch wenn es sehr sehr freakig erscheint, wir reden hier über einen Titel auf einer Nintendo Hardware, man hat wie du schon sagst eine sehr große Userbase an Casual Gamer und da passt ein RPG mit jungem frischem Design und auf Drogen meines Erachtens sehr gut rein. Casual Gamer greifen ja auch eher zu KH oder FF als zu einem Baten Kaitos (naja, mehr oder weniger "Casual" Gamer)

    Und ich hab deine Frage nicht verstanden ".__. - ich denke mal die Antwort lautet: Ja

  3. #3
    Zitat Zitat
    Wenn du wirtschaftlich denken würdest, würdest du selber feststellen, dass es wahrscheinlich nicht mal ansatzweise rentabel ist sowas anzukaufen, oder zu produzieren.
    Wirtschaftliches Denken schön und gut, jedoch sollte man sich auch immer seiner Rolle bewußt sein. Und da Asmondia nunmal die Rolle des Käufers einnimmt, ist es für ihn wenig wirtschaftlich, ein in seinen Augen mangelhaftes Produkt zum Vollpreis zu beziehen. Ich kann ihn und seine Beschwerde völlig nachvollziehen.
    Was ich jedoch nicht verstehen kann ist dieses "Friss oder Stirb" Getue, welches manche Leute hier vehement proklamieren. Wenn ein Publisher meint, ein Spiel 1:1 auf den deutschen Markt schleußen zu können und dabei, die Mehrwertsteuer bereits abgezogen, im Vergleich zu einer US Version nochmal den ein oder andern Euro draufzuschlagen, dann muss er damit rechnen, dass ihm die potentiellen Käufer a) einen Strich durch die Rechnung machen und b) ihren Unmut, wo sie nur können, kundtun.

    Zitat Zitat
    Und wegen der Übersetzung: Du bist einer der größten Nörgler hier, wenn es um Übersetzungen geht. Erstmal rummeckern, dass es keine gibt. Und wenn es eine gibt, dann DARAN rumnörgeln, dass die ja angeblich so megascheisse ist.
    Englische Sprache in einem deutschen Spiel hat den selben Wert wie schlechte, deutsche Sprache. Keinen! Wir brauchen hier weder Pest, noch Cholera. Wenn dann bitte auch richtig und nicht dahingeschludert.

  4. #4
    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Englische Sprache in einem deutschen Spiel hat den selben Wert wie schlechte, deutsche Sprache. Keinen! Wir brauchen hier weder Pest, noch Cholera. Wenn dann bitte auch richtig und nicht dahingeschludert.
    "Deutsches Spiel"? Das sind doch keine Produktionen aus Deutschland.

    Und wieso "dahingeschludert"? Nur weil eurer Meinung nach nicht immer die passenden Begriffe genau so übersetzt worden sind, wie ihr es euch ausmalt, ist die Übersetzung direkt scheisse? Und englischer Text in einer deutschen PAL Version hat keinen Stellenwert? Bin ich jetzt ein armer Irrer, der sich freiwillig die deutschen Pal Versionen von RPGs holt, obwohl die keine deutschen Übersetzungen haben?

    Natürlich leidet bei einer Übersetzung die Qualität, mit japanischen Schriftzeichen kann man da viel flexibler umgehen. Und Englisch und Deutsch sind wieder auch unterschiedlich, wenn man mal überlegt, was man allein mit dem englischen Wort "you" umschreiben kann, was man im deutschen nicht kann.

    Aber hättest du die PDF-Datei gelesen, dann wüsstest du, dass die Übersetzer immer unter Zeitdruck geraten, und das Endprodukt nie wirklich so ist, wie man es gerne hätte.
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  5. #5
    Jede Sprache ist eigen und man darf keine 1zu1 Übersetzung machen... das haut nicht hin. Die deutsche Sprache hat viele Mittel um sie Einzigartig zu machen, genau wie andere auch.

    Eine gelungene deutsche Anpassung war z.B. in FMP! (Full Metal Panic) zu sehen. Die etwaigen Wortwitze/ Insider für Japaner wurden alle in etwas irgendwie ähnliches im deutschen geformt. Als ich mir dann die englische Version angeschaut hab, hab ich bemerkt, dass die es sich leichter gemacht haben... einfach einen Untertitel, der den Wortwitz erklärt.
    Es geht super, aber dann ist man nicht mehr 1zu1 am Original. Imo ist das aber eigentlich viel besser, schließlich kann man so die Sprache viel besser entfalten und es hört sich nicht so mies an... Das ist natürlich der Tod für alle Omu-Fans, denn es ist ja nicht mehr 1zu1 am Original... aber ehrlich, diese kennen meist eh schon irgendwas vorher dazu erhältliches. (Fan-Subs)

    Bei Videospielen muss man da einen Kompromiss machen, denn hier sind nicht irgendwelche Fanübersetzungen 1Woche nach erscheinen in Japan überall im Internet zu finden. Aber auch hier bin ich für künstlerische Freiheit der Übersetzer. Das ganze mag dann einen etwas andren "touch" kriegen, aber im Endeffekt wird es qualitativ besser. (rein sprachlich)
    Richtig das Original kann man eh nur erleben, wenn man die Original-Sprache versteht.

  6. #6
    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Wirtschaftliches Denken schön und gut, jedoch sollte man sich auch immer seiner Rolle bewußt sein. Und da Asmondia nunmal die Rolle des Käufers einnimmt, ist es für ihn wenig wirtschaftlich, ein in seinen Augen mangelhaftes Produkt zum Vollpreis zu beziehen. Ich kann ihn und seine Beschwerde völlig nachvollziehen.
    Was ich jedoch nicht verstehen kann ist dieses "Friss oder Stirb" Getue, welches manche Leute hier vehement proklamieren. Wenn ein Publisher meint, ein Spiel 1:1 auf den deutschen Markt schleußen zu können und dabei, die Mehrwertsteuer bereits abgezogen, im Vergleich zu einer US Version nochmal den ein oder andern Euro draufzuschlagen, dann muss er damit rechnen, dass ihm die potentiellen Käufer a) einen Strich durch die Rechnung machen und b) ihren Unmut, wo sie nur können, kundtun.
    Nun, aber dieses 'Friss oder stirb'-Getue ist nun mal Realität auf dem Markt. Wenn man ein Spiel spielen will, das nicht übersetzt werden wird und nur in englischer Sprache vorliegt, dann hat man zwei Möglichkeiten: Es hinnehmen und das Spiel in englischer Sprache spielen oder es sein lassen.

    Das Faktum, was viele Leute hier offensichtlich völlig außer acht lassen, ist die Tatsache dass es dann nicht nur bei einer deutschen Lokalisierung bleibt. Würde man nur eine deutsche Übersetzung anbieten, würden sich die Franzosen, Italiener, Spanier, Niederländer und Portugiesen beschweren - zu Recht. Ein Spiel für den europäischen Markt zu lokalisieren, bedeutet es direkt multilingual zu machen.
    Bei Rennspielen oder Spielen mit sehr wenig Bildschirmtext ist das natürlich kein Problem und verhältnismäßig kostengünstig. Bei textlastigen Spielen wie Rollenspielen hingegen braucht so ein Vorgang lange und beansprucht viele Ressourcen.

    Einfacher und wirtschaftlicher ist da der Release einer Internationalen Version in Englisch. Das versteht ein großer Teil der Zielgruppe, man spart massig Zeit und Ressourcen - und bei nur einer Übersetzung ist die Gefahr von 'Lost in Translation' nicht ansatzweise so hoch.

    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Englische Sprache in einem deutschen Spiel hat den selben Wert wie schlechte, deutsche Sprache. Keinen! Wir brauchen hier weder Pest, noch Cholera. Wenn dann bitte auch richtig und nicht dahingeschludert.
    Dann spiel die Spiele in Originalsprache, was ja auf dem Konsolenmarkt vorwiegend in japanisch ist - oder lass es bleiben. Ich kann diese Attitüde nicht verstehen, dass hier jeder meint, die Spielefirmen hätten eine Bringschuld. Nein, ihre einzige Verantwortung ist das Programm zu verkaufen und Profit zu machen. Vergleiche mit Cholera und Pest sind völlig überzogen, einfach weil dich ja niemand zwingt, nicht-deutsche Spiele zu spielen. Wenn das für dich der absolute Schrecken ist, dann lass die Konsole doch einfach aus.

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ähm nein, eher muss man die japanische Version als Quelle der englischen Übersetzung nehmen (statt der Erwartungshaltung des Hollywoodfanatischen Übersetzers)...
    Du verstehst nicht worauf ich hinaus will.
    Natürlich sollten die Spiele von der Originalsprache ausgehend übersetzt werden. Wenn jedoch eine englische Sprachausgabe vorliegt, dann führt eine deutsche Übersetzung ausgehend von der japanischen Version zwangsweise zum Chaos. Ich weiß nicht, wie es mit euch aussieht. Wenn ich etwas anderes höre, als ich lese, dann ist der Sinn von Untertiteln für mich nicht mehr gegeben.
    Natürlich stimme ich dir zu, dass ein wichtiger Schritt dazu wäre, die Übersetzung weniger pompös und hollywoodlastiger in der englischen Fassung zu machen, sondern näher am Original. Dennoch gibt's auch kulturelle Unterschiede im Umgang mit Sprache. Verschiedene Sätze und Gesten haben in Japan unterschiedlichen Stellenwert als in Amerika oder Europa. Eine rein wörtliche Übersetzung würde hier absolut nicht ausreichen.
    Sometimes we would head down to Blackbirds Moor to watch the barges on Grand Union in the twilight.
    She said, "The water has no memory."

  7. #7
    Hat das Spiel schon zufällig jemand?
    Weiß würd gern wissen wie man in dem Spiel Geld macht.. ^^;
    Hab zwar dutzend von diesen Geld Sticks.. aber man kann die nirgends Verkaufen oder einsetzen. xx

  8. #8
    Zitat Zitat
    Du verstehst nicht worauf ich hinaus will.
    Natürlich sollten die Spiele von der Originalsprache ausgehend übersetzt werden. Wenn jedoch eine englische Sprachausgabe vorliegt, dann führt eine deutsche Übersetzung ausgehend von der japanischen Version zwangsweise zum Chaos. Ich weiß nicht, wie es mit euch aussieht. Wenn ich etwas anderes höre, als ich lese, dann ist der Sinn von Untertiteln für mich nicht mehr gegeben.
    Die deutsche Übersetzung schlechter zu machen, damit sie zur schlechten englischen Fassung passt, ist jedenfalls ein Schritt in die komplett falsche Richtung. Im Übrigen ist mir ohenhin nicht klar, warum man nicht einfach die japanische Sprachfassung auf die DVD gepresst hat.

  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Die deutsche Übersetzung schlechter zu machen, damit sie zur schlechten englischen Fassung passt, ist jedenfalls ein Schritt in die komplett falsche Richtung. Im Übrigen ist mir ohenhin nicht klar, warum man nicht einfach die japanische Sprachfassung auf die DVD gepresst hat.
    Es ist für mich durchaus grenzwertig, wenn das Gelesene und das Gesprochene dermaßen unterschiedlich sind, dass sich kein Zusammenhang mehr erstellen lässt.

    Die meisten Leute sehen auch einfach Probleme, wo keine sind. Man sollte sich freuen, dass man überhaupt Zugriff auf das Spiel in einer verständlichen Sprache hat. Das ist nämlich auf gar keinen Fall eine Selbstverständlichkeit. Und ich sag's noch einmal: Wenn ihr so riesige Probleme mit der Übersetzung habt, dann kauft die englische Version einfach nicht und schreibt an die Spielefirmen.
    Sometimes we would head down to Blackbirds Moor to watch the barges on Grand Union in the twilight.
    She said, "The water has no memory."

  10. #10
    Zitat Zitat von Tojama
    Hab zwar dutzend von diesen Geld Sticks.. aber man kann die nirgends Verkaufen oder einsetzen. xx
    Meinst du die Pins? Du musst ins "normale" Ausrüstungsmenü und die jeweiligen Pins in den "Mülleimer" (oder was immer das darstellt ) ziehen. Dann hat man ein paar Yen dafür.

    Zitat Zitat von nocius Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, wie es mit euch aussieht. Wenn ich etwas anderes höre, als ich lese, dann ist der Sinn von Untertiteln für mich nicht mehr gegeben.
    Ganz einfach: Englische Voices -> hören, deutsche Texte ohne Voices -> lesen. Bei dem Gefühl ersteres nicht zu verstehen lese ich die Untertitel, bei Videospielen sind diese leider dann oftmals weg x__x (bei normalen Videos kann man ja zurückspulen und pausieren oder evtl. sogar deutsche Dubs einschalten ^^ ) . Wenn man das kombiniert wird es natürlich unter Umständen blöd, da hast du recht.

    Ideal ist eigentlich wenn man eine Art Text Log hat, also die gesamte Konversation noch mal abrufen kann. Allerdings fällt mir da grade kein Beispiel ein, bei dem es auch Voices gibt

  11. #11
    Zitat Zitat
    Wenn ihr so riesige Probleme mit der Übersetzung habt, dann kauft die englische Version einfach nicht und schreibt an die Spielefirmen.
    In diesem Fall ist das Problem aber die deutsche Version...

  12. #12
    Zitat Zitat von ShooterInc.
    .
    Zitat Zitat
    "Deutsches Spiel"? Das sind doch keine Produktionen aus Deutschland.
    Sobald das Spiel auf dem deutschen Markt vertrieben, wird ist es ein deutsches Spiel. Du kannst es von mir aus auch anders bezeichnen. Es sollte aber ersichtlich sein, was ich damit aussagen möchte. Falls nicht, kann ich auch gerne eine halbe Din A4 Seite mit einer Definition verfassen...
    Zitat Zitat
    Und wieso "dahingeschludert"? Nur weil eurer Meinung nach nicht immer die passenden Begriffe genau so übersetzt worden sind, wie ihr es euch ausmalt, ist die Übersetzung direkt scheisse?
    Hier geht es um schlechte Übersetzungen und nicht um Lapalien! Stichwort Final Fantasy 7 oder Grandia.
    Zitat Zitat
    Und englischer Text in einer deutschen PAL Version hat keinen Stellenwert? Bin ich jetzt ein armer Irrer, der sich freiwillig die deutschen Pal Versionen von RPGs holt, obwohl die keine deutschen Übersetzungen haben?
    Wenn man bedenkt, dass die US Version zu dem Spiel, welches du dir geholt hast, sicher um einiges billiger gewesen wäre.... nun, vielleicht! :P
    Zitat Zitat
    Aber hättest du die PDF-Datei gelesen, dann wüsstest du, dass die Übersetzer immer unter Zeitdruck geraten, und das Endprodukt nie wirklich so ist, wie man es gerne hätte.
    Zeitdruck gibt es in jeder Branche und das Ergebnis wird nie so, wie man es zu Beginn gerne hätte. Aber wenn z.B. mein Unternehmen ein Produkt bezieht, welches qualitativ nicht den Anforderungen entspricht, dann geht es entweder zur Nachbesserung zurück an den Hersteller, oder es wird eine Wertminderung eingeklagt. Bei Videospielen geht das schlecht, also hat man nur die Möglichkeit, den Bezug zu verweigern und auf Alternativen umzusteigen.
    Und ich möchte nochmals deutlich erwähnen, dass es mir hier NICH um Lapalien geht!


    Zitat Zitat von nocius
    .
    Zitat Zitat
    Nun, aber dieses 'Friss oder stirb'-Getue ist nun mal Realität auf dem Markt. Wenn man ein Spiel spielen will, das nicht übersetzt werden wird und nur in englischer Sprache vorliegt, dann hat man zwei Möglichkeiten: Es hinnehmen und das Spiel in englischer Sprache spielen oder es sein lassen.

    Das Faktum, was viele Leute hier offensichtlich völlig außer acht lassen, ist die Tatsache dass es dann nicht nur bei einer deutschen Lokalisierung bleibt. Würde man nur eine deutsche Übersetzung anbieten, würden sich die Franzosen, Italiener, Spanier, Niederländer und Portugiesen beschweren - zu Recht. Ein Spiel für den europäischen Markt zu lokalisieren, bedeutet es direkt multilingual zu machen.
    Bei Rennspielen oder Spielen mit sehr wenig Bildschirmtext ist das natürlich kein Problem und verhältnismäßig kostengünstig. Bei textlastigen Spielen wie Rollenspielen hingegen braucht so ein Vorgang lange und beansprucht viele Ressourcen.

    Einfacher und wirtschaftlicher ist da der Release einer Internationalen Version in Englisch. Das versteht ein großer Teil der Zielgruppe, man spart massig Zeit und Ressourcen - und bei nur einer Übersetzung ist die Gefahr von 'Lost in Translation' nicht ansatzweise so hoch.
    Richtig!
    So wie ich Asmodina verstehe, verstehe ich auch die Publisher. Ich weiß natürlich, dass hinter allem reine Kosten/Nutzen Kallkulationen stecken.
    Dennoch vertreibe ich hier in Deutschland kein einziges Spiel, schon garkeine RPGs. Ich beziehe sie lediglich. Meine Rolle ist die des Konsumenten und genauso handle ich auch.
    Wenn ein Spiel hierzulande in englischer Sprache erscheint, so sehe ich keinen Sinn darin, die hohen Preise mitzugehen und kaufe mir die US Version, die ich für wesentlich weniger Geld bekomme. Kommt ein Spiel hierzulande in deutscher Sprache und ist diese auf einem akzeptablen Niveau, so kaufe ich mir diese.
    Nochmal, mir ist es grundsätzlich egal, ob ein Spiel in deutsch oder in englisch ist. Wenn es jedoch in Deutshcland veröffentlicht wird, so muss es auch ins Deutsche übersetzt werden. Alles andere sehe ich als versuchte Abzocke an mir an und weiche daher, zum Teil natürlich auch aus Protest, auf andere Alternativen aus.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat von Gekiganger
    Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Englische Sprache in einem deutschen Spiel hat den selben Wert wie schlechte, deutsche Sprache. Keinen! Wir brauchen hier weder Pest, noch Cholera. Wenn dann bitte auch richtig und nicht dahingeschludert.
    Dann spiel die Spiele in Originalsprache, was ja auf dem Konsolenmarkt vorwiegend in japanisch ist - oder lass es bleiben. Ich kann diese Attitüde nicht verstehen, dass hier jeder meint, die Spielefirmen hätten eine Bringschuld. Nein, ihre einzige Verantwortung ist das Programm zu verkaufen und Profit zu machen. Vergleiche mit Cholera und Pest sind völlig überzogen, einfach weil dich ja niemand zwingt, nicht-deutsche Spiele zu spielen. Wenn das für dich der absolute Schrecken ist, dann lass die Konsole doch einfach aus.
    Tut mir leid, aber alles was du hier sagst steht in keinerlei Bezug zu dem, was ich inhaltlich gesagt habe und was auch einen Absatz über dem von dir Zitierten steht! Ich möchte mich hier deutlichst vom dem hier suggerierten, falschen Bild gegenüber meiner Meinung, distanzieren und hoffe, dass sie durch diesen Post verständlicher herübergekommen ist.
    Zitat Zitat
    Man sollte sich freuen, dass man überhaupt Zugriff auf das Spiel in einer verständlichen Sprache hat. Das ist nämlich auf gar keinen Fall eine Selbstverständlichkeit.
    Stimmt, da stimme ich dir hundertprozentig zu. Jedenfalls, solange das Spiel auch wirklich "verständlich" ist! *hust* Grandia *hust*

  13. #13
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Nach all den Jahren werde ich mir das Game sicherlich nicht nochmal deswegen kaufen. Ich gebe mich mit der dt. Big Box zufrieden, die in aller seelenruhe Staub aufsammeln kann.
    Banause. Man kann sich von dem einen oder den zwei Holerös in dem Spiel doch nicht dermaßen abschrecken lassen

    Zitat Zitat von nocius Beitrag anzeigen
    Das Faktum, was viele Leute hier offensichtlich völlig außer acht lassen, ist die Tatsache dass es dann nicht nur bei einer deutschen Lokalisierung bleibt. Würde man nur eine deutsche Übersetzung anbieten, würden sich die Franzosen, Italiener, Spanier, Niederländer und Portugiesen beschweren - zu Recht. Ein Spiel für den europäischen Markt zu lokalisieren, bedeutet es direkt multilingual zu machen.
    Bei Rennspielen oder Spielen mit sehr wenig Bildschirmtext ist das natürlich kein Problem und verhältnismäßig kostengünstig. Bei textlastigen Spielen wie Rollenspielen hingegen braucht so ein Vorgang lange und beansprucht viele Ressourcen.

    Einfacher und wirtschaftlicher ist da der Release einer Internationalen Version in Englisch. Das versteht ein großer Teil der Zielgruppe, man spart massig Zeit und Ressourcen - und bei nur einer Übersetzung ist die Gefahr von 'Lost in Translation' nicht ansatzweise so hoch.
    Danke, ich dachte schon, das Argument kommt gar nicht mehr. Dabei ist es so richtig! Zumal man auch nicht die Anzahl der Käufer aus den jeweiligen Regionen außer Acht lassen darf!
    Für Japan sind Millionverkäufe fast schon normal und sie brauchen dafür lediglich japanisch. Eine englische Fassung verkauft sich zigfach (nur von der Sprachassung her gesehen), einfach weil der Markt dafür in USA, Kanada, Australien, GB etc. gegeben ist und gerade USA ein riesiger Markt ist.
    Dann kommt das kleine Mini-Europa, was wir nun mal sind, und braucht nicht mal eine eigene, sondern am besten gleich vier oder fünf Sprachen.
    Die Käufermassen bringt es aber trotzdem kaum, selbst wenn das ein Verkaufsschlager wird, ist es ein Witz gegen die Zahlen aus Japan und USA.

    Außerdem ist es IMO nicht unlogisch, das Spiel hier halt auf Englisch erscheinen zu lassen. Es gibt immer noch eine ganze Stange Menschen, die nicht Spiele importieren, sondern tatsächlich ganz 'normal' in einem Geschäft kaufen, weil es für sie der einfachste und logischste Schritt ist.
    Nicht jeder steht darauf, sich dafür eine Kreditkarte oder Paypal-Konto zuzulegen und das Glücksspiel mit dem Zoll zu spielen.

  14. #14

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Banause. Man kann sich von dem einen oder den zwei Holerös in dem Spiel doch nicht dermaßen abschrecken lassen
    Wenn sie wenigstens nicht so groß gewesen wären. Aber eines dieser Holerös ist SO RIESIG!! Nene, da lasse ich den Kram wirklich lieber verstauben, außer du willst es mir für 100 EUR abkaufen.

    The World Ends With You habe ich mir heute mittag geholt, muss jedoch bis heute Abend warten, bevor ich es zocken kann. Ich bin jedenfalls gespannt darauf. Die Anleitung wurde recht nett aufgemacht (ist sogar farbig), jedoch stört mich die deutsche Sprache darin.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  15. #15
    Wenn eine Spielversion eines Spiels für Europa lokalisiert wird, muss jene ja nicht zwangsweise auch 5 oder 6 Sprachen haben. 2 oder 3 reichen völlig. Wer mich nun beschmipfen will, dass man in Europa aber mehr als 2 oder 3 Sprachen spricht, der soll mich erst ausreden lassen.

    Ich orientiere mich hierbei mal an der Spielserie "Phoenix Wright", welche sicherlich einige kennen. Pro Spiel (ich beziehe mich dabei mal auf die Teile 1 und 2, welche ich selber besitze) stehen nur 3 Sprachen zur Auswahl. Bei Teil 1 sind das Deutsch, Italienisch und Spanisch, bei Teil 2 sind das Deutsch, Französisch und Niederländisch, letzteres hat jedoch englischen Bildschirmtext.

    Imo ist es sinnvoller, Spiele in nur 2 oder 3 Sprachen in Europa zu veröffentlichen, dafür dann aber zwei oder notfalls drei Versionen mit jeweils 2 oder 3 verschiedenen Sprachen zu machen, beispielsweise Deutsch/Italienisch/Englisch und in einer anderen Version für Europa dann Spanisch/Französich/whatever. Vorteil wäre natürlich (vorallem bei Spielen mit solchen Textmassen wie Phoenix Wright), dass die Spiele deutlich schneller lokalisiert werden können, da diese eine Spielversion ja nicht in fünf Sprachen oder mehr übersetzt werden muss, sondern nur in 2-3. Nachteil wäre natürlich, dass eben zwei teams praktisch zeitgleich an den Übersetzungen arbeiten müssten (ich weiß nicht, wie genau ein Spiel in Europa übersetzt wird, ob das irgendwo zentral geschieht oder sonstwie).



    The World Ends with you hab ich übrigens heute bei Amazon bestellt. Und Amazon behauptet, das Spiel sei in Deutsch/Deutsch, folglich sollten Anleitung und Bildschirmtext in deutsch sein. Wenn ihr euch alle nur über die Synchro aufregt verstehe ich euch nicht.

  16. #16
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Für Japan sind Millionverkäufe fast schon normal und sie brauchen dafür lediglich japanisch.
    WTF?

    Japaner produzieren auch endlos Spiele für ein paar 1.000 - 10.000 Käufer. Alles ohne Mario, DQ, Pokemon oder Monster Hunter im Titel hat auch da Probleme auf solch traumhafte Zahlen zu kommen...

    Man darf den japanischen Markt auch nicht größer machen als er ist.

    Zitat Zitat von Knuckles
    Aber eines dieser Holerös ist SO RIESIG!!
    Ich will mir gar nicht vorstellen wenn die "coolen" Charas aus TWEWY ein Holerö anstimmen würden ._.

  17. #17
    Tja, so denkt jeder anders.

    Solange nicht alles in deutsch ist, kann mir eine deutsche Anpassung gestohlen bleiben.
    Ich verstehe englisch sehr gut und brauch keine deutschen Untertitel für das englische Voiceover... die irritieren eh nur. (sei es nun ff12-ff10 oder noch was anderes)
    Englische Untertitel sind da was anderes, die können einem helfen, wenn mal grad etwas schludrig/schnell gesprochen wird, sodass ich ein paar Worte nicht richtig verstanden hab.

    Das Problem tritt halt auf, sobald man englisch so gut kann, dass es irrelevant ist, ob da was in englisch oder deutsch steht. Man "übersetzt" beim hören der englischen Worte ja mehr oder weniger automatisch, wodurch ein deutscher Untertitel immer etwas seltsam aussehen wird, egal ob 1zu1 am englischen oder nicht. Übersetzen trifft es natürlich nicht ganz, das ist dann so, als würde man halt was deutsches hören... die Bedeutungen sind einfach klar.

    Naja, ich weiß ich wiederhole mich, aber ich warte immer noch auf die erste vernünftige deutsche Anpassung eines Rpg´s. Ich bezweifle aber, dass es die jemals gibt. Die Publisher scheinen gut mit ihrer derzeitigen Methode zu fahren. "Never change a running system". Vor allem die Verharmlosung der deutschen Texte sind noch ein großes Problem. (Das war noch bei ff8 z.B. anders. Da wurde aktuell mal "scheiße" gesagt... wobei das ja auch noch als harmlos gilt. Hätte gerne mal eine deutsche Übersetzung von P3 gesehen... ich glaub ich hätte geheult :/ )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •