mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 70

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin da eigentlich Zeuge Jehovas Meinung.

    Englisch ist heutzutage so eine Weltsprache, gerade im Bereich Medien und Internet, dass es eigentlich für keinen Menschen unserer Generation ein Problem sein sollte, englische Texte lesen und verstehen zu können.

    Das haben auch die Videospielhersteller erkannt und seit dem sind komplett deutsche Versionen nur sehr selten - man beschränkt sich wenn überhaupt auf deutschen Bildschirmtext und Untertitel.

    Wie in dem PDF-Dokument beschrieben, ist eine Übersetzung langwierig und kostenintensiv. Mit einer englischen Übersetzung kann man schon mal ein riesigen Absatzmarkt abdecken, da die englische Sprache weiten Teilen der Zielgruppe eigentlich geläufig sein sollte.

    Wenn jetzt sogar eine englische Sprachausgabe vorliegt, muss man diese als Quelle der Übersetzung nehmen, ansonsten kommt so ein Käse wie bei Final Fantasy X heraus (wir erinnern uns an den Abspann).

    Ferner kommt die Tatsache hinzu, dass deutsche Übersetzungen und insbesondere deutsche Sprachausgabe immer so ein Fall für sich sind. Ich habe bisher noch keine gesehen, die mich vollkommen überzeugt hat, weil auch die deutsche Sprache eine sehr eigene ist, deren Charakter durch die beschriebenen Limitationen leider sehr oft verloren gehen. (Man erinnere sich z.B. an die Übersetzung von Final Fantasy VI, da hat man gesehen, was Zeichenlimitierung bedeutet).
    Sometimes we would head down to Blackbirds Moor to watch the barges on Grand Union in the twilight.
    She said, "The water has no memory."

  2. #2
    Hmh, ich persönlich finds nicht so schlimm, da ich selbst English besser finde als Deutsch, kann aber auch verstehen das für Leute die nicht so bewandert in dieser Sprache das ein Problem darstellt. Schätze mal Square hat nicht so viel Vertrauen in das Spiel.

  3. #3
    Zitat Zitat von nocius Beitrag anzeigen
    Ich bin da eigentlich Zeuge Jehovas Meinung.
    Jenova pls... kleiner aber feiner Unterschied

    btw wirkt das Game eh nich so als sei es für jüngere ausgelegt daher kann ich auch die fehlende deutsche Sprache nachvollziehen. Da gibts sicher wichtigere Projekte die eine Übersetzung bekommen werden..
    <img src=http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic746_1.gif border=0 alt= />

  4. #4
    Zitat Zitat von Zeuge Jenovas Beitrag anzeigen
    Jenova pls... kleiner aber feiner Unterschied
    Oh fuck, richtig gelesen, allerdings falsch wiedergegeben . Na ja, tut mir Leid.

    Bin aber trotzdem immernoch deiner Meinung.
    Sometimes we would head down to Blackbirds Moor to watch the barges on Grand Union in the twilight.
    She said, "The water has no memory."

  5. #5
    Zitat Zitat von nocius
    Wenn jetzt sogar eine englische Sprachausgabe vorliegt, muss man diese als Quelle der Übersetzung nehmen, ansonsten kommt so ein Käse wie bei Final Fantasy X heraus (wir erinnern uns an den Abspann).
    Der sog. Käse ist die englische bzw. US Lokalisation!

    Zitat Zitat von Zeuge Jenovas
    Da gibts sicher wichtigere Projekte die eine Übersetzung bekommen werden..
    Für diese Meinung gehörst du zum Zeugen Jehovas umbenannt, "wichtigere Projekte" wie DQ S: TMQatToM oder das 10.000 Remake eines FF oder DQ, na toll

  6. #6
    Zitat Zitat von nocius Beitrag anzeigen
    Ich bin da eigentlich Zeuge Jehovas Meinung.

    Englisch ist heutzutage so eine Weltsprache, gerade im Bereich Medien und Internet, dass es eigentlich für keinen Menschen unserer Generation ein Problem sein sollte, englische Texte lesen und verstehen zu können.

    Das haben auch die Videospielhersteller erkannt und seit dem sind komplett deutsche Versionen nur sehr selten - man beschränkt sich wenn überhaupt auf deutschen Bildschirmtext und Untertitel.

    Wie in dem PDF-Dokument beschrieben, ist eine Übersetzung langwierig und kostenintensiv. Mit einer englischen Übersetzung kann man schon mal ein riesigen Absatzmarkt abdecken, da die englische Sprache weiten Teilen der Zielgruppe eigentlich geläufig sein sollte.
    Auch wenn ich mich eigentlich aus der erneuten Übersetzungsdebatte herraushalten möchte.

    So schön es ist das es nun mehr unübersetzte Nischenspiele in Europa gibt (obwohl es mir als Importspieler ohnehin egal sein kann...),so sehr sehe ich auch ein Problem.

    Ja Übersetzungen sind teuer und kompliziert und ihre Einsparung kann es möglich machen das Spiele die fianziell unrentabel wären hier erscheinen. Aber die Frage ist wo ist die Grenze? Wann wird ein Spiel nicht übersetzt weil es sonst unrentabel ist und wann wird es nicht übersetzt um den Gewinn zu steigern?

    Die weite Verbreitung der englischen Sprache macht es möglich die Spiele nicht mehr zu übersetzen. Und je mehr Spiele nicht mehr übersetzt werden desto geläufiger wird es. Aber ich frage mich ob das wirklich, das Ziel sein kann künftig auf alle Übersetzungen zu verzichten.

    Ich weis nicht wie es mit euch ist aber ich mag Deutsch, es ist meine Muttersprache. Ich kaufe mir Spiele hier, weil ich es als angenehm empfinde übersetzte Spiele zu spielen. Sind sie nicht übersetzt dann brauch ich auch keine europäische Veröffentlichung,weil ich sie früher und günstiger als Importe bekomme.

    Es gibt natürlich die Fraktion die jegliche Übersetzungen verabscheut, weil sie nur die Orginale gut finden. Akzeptiert. Aber die meisten schauen sich ja auch Filme im Kino und Fernsehen auf Deutsch an und das sind letztendlich in den meisten Fällen auch Übersetzungen. Was ich sagen will Übersetzungen können mit einem gewissen Aufwand sehr gut werden. Zumal die englischen Fassungen von RPGs auch nur Übersetzungen sind die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben wie Deutsch-Japanische Übersetzungen.

    Nochmal ich beschwere mich nicht das jetzt im konkreten Beispiel "The World ends with you" nicht übersetzt wurde. Aber ich frage mich ob die Tendenz Spiele nicht mehr zu Übersetzen die richtige Richtung ist.

    Gruß Kayano
    Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
    Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
    2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)

  7. #7
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Ich weis nicht wie es mit euch ist aber ich mag Deutsch, es ist meine Muttersprache. Ich kaufe mir Spiele hier, weil ich es als angenehm empfinde übersetzte Spiele zu spielen. Sind sie nicht übersetzt dann brauch ich auch keine europäische Veröffentlichung,weil ich sie früher und günstiger als Importe bekomme.

    Es gibt natürlich die Fraktion die jegliche Übersetzungen verabscheut, weil sie nur die Orginale gut finden. Akzeptiert. Aber die meisten schauen sich ja auch Filme im Kino und Fernsehen auf Deutsch an und das sind letztendlich in den meisten Fällen auch Übersetzungen. Was ich sagen will Übersetzungen können mit einem gewissen Aufwand sehr gut werden. Zumal die englischen Fassungen von RPGs auch nur Übersetzungen sind die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben wie Deutsch-Japanische Übersetzungen.

    Nochmal ich beschwere mich nicht das jetzt im konkreten Beispiel "The World ends with you" nicht übersetzt wurde. Aber ich frage mich ob die Tendenz Spiele nicht mehr zu Übersetzen die richtige Richtung ist.
    Spiele werden zuhauf übersetzt. Nahezu 90% der Spiele, die du im Mediamarkt neben an findest sind übersetzt. Natürlich ist es bei Rollenspielen eine andere Sache. Hier gibt es riesige Textmengen und die Spiele sind meist eine spezifische Gruppe, die erfahrener und meist logisches Verständnis aufbringt. Man kann von denen doch verlangen, dass sie das Spiel in der internationalen Version mit großem Verständnis spielen können. Ich habe damals Final Fantasy Legends als kleiner Junge am Gameboy auch Stück für Stück entziffert, obwohl ich damals kaum Englisch konnte. Deutsche Übersetzungen müssen nicht immer komfortabler sein, was die Kritik gerade aus RPG Foren bestätigt. Zudem passt es nicht zusammen, immer nach Importen Ausschau zu halten und nach einer Lokalisation zu verlangen. Ich würde ja Microsoft auch nicht nach einem Service Pack bitten, wenn ich im Gegenzug ein illegales Windows benutzen würde.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Wenn jetzt sogar eine englische Sprachausgabe vorliegt, muss man diese als Quelle der Übersetzung nehmen, ansonsten kommt so ein Käse wie bei Final Fantasy X heraus (wir erinnern uns an den Abspann).
    Ähm nein, eher muss man die japanische Version als Quelle der englischen Übersetzung nehmen (statt der Erwartungshaltung des Hollywoodfanatischen Übersetzers)...

    Zitat Zitat
    Man kann von denen doch verlangen, dass sie das Spiel in der internationalen Version mit großem Verständnis spielen können.
    Kann man. Was sie aber nicht verlangen können, ist, dass die Kunden das Spiel überhaupt kaufen.
    Leider scheinen das die meisten Kunden nicht zu kapieren: Statt sich einfach mal zu weigern, ein nicht lokalisiertes Spiel zu kaufen, kaufen sie's trotzdem und beschweren sich hinterher. Einigen scheint einfach nicht aufzugehen, dass die Ohren der Entwickler/Publisher im Geldbeutel sitzen.

  9. #9
    Also mir wäre jetzt grade KEIN (!) RPG bekannt das bei uns nur US Texte hat und dennoch ein Erfolg war. Die SE RPGs dieser Art sind durch die Bank, zu recht, gefloppt. Wer was in Deutschland verkaufen will hats gefälligst auch auf Deutsch zu tun.

    Und SE hats ja nichtmal nötig von einigen Spielen eine Englische PAL Fassung rauszubringen.

    Und ehe wieder einer dumm daherkommt: "Aber heute da kann doch jeder halbwegs gutes En...". Ja, wir können es, WIR. Die "JUGEND". Aber meine Eltern zB können quasi kein Englisch und meine Oma noch weniger. Nur gibts eben auch tonnenweise Spieler in deren Alter denen man durch eine NICHT-Übersetzung den Kauf regelrecht verwehrt.

    Notfalls lassen die Firmen die Spiele von Fans übersetzen. Fanübersetzungen sind meistens eh die bessere Wahl. Denn ich an so manchen Anime-Fansub denke von dem ich hinterher die offizielle Deutsche Sub gelesen hatte. Die Fan-Version war immer besser. Weil eben von Fans gemacht.

  10. #10
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Also mir wäre jetzt grade KEIN (!) RPG bekannt das bei uns nur US Texte hat und dennoch ein Erfolg war. Die SE RPGs dieser Art sind durch die Bank, zu recht, gefloppt. Wer was in Deutschland verkaufen will hats gefälligst auch auf Deutsch zu tun.

    Und SE hats ja nichtmal nötig von einigen Spielen eine Englische PAL Fassung rauszubringen.

    Und ehe wieder einer dumm daherkommt: "Aber heute da kann doch jeder halbwegs gutes En...". Ja, wir können es, WIR. Die "JUGEND". Aber meine Eltern zB können quasi kein Englisch und meine Oma noch weniger. Nur gibts eben auch tonnenweise Spieler in deren Alter denen man durch eine NICHT-Übersetzung den Kauf regelrecht verwehrt.

    Notfalls lassen die Firmen die Spiele von Fans übersetzen. Fanübersetzungen sind meistens eh die bessere Wahl. Denn ich an so manchen Anime-Fansub denke von dem ich hinterher die offizielle Deutsche Sub gelesen hatte. Die Fan-Version war immer besser. Weil eben von Fans gemacht.
    IMO hat sich Star Ocean 3 ganz gut verkauft (korrigiert mich wenn ich mich irre!).
    Und jetzt fängst du mit deiner Oma an.... Hand aufs Herz zockt die denn wirklich? Die Firmen produzieren für eine Zielgruppe (ca. 12 bis 45 sag ich jetzt mal ^^) und nicht für Randgruppen die vereinzelt auch mal zocken (was sicher arg wenige sein dürften).
    <img src=http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic746_1.gif border=0 alt= />

  11. #11
    Finde genug Käufer, dann hast du auch deutsche Rpg´s mit einem top deutschen Voice-Over... die gibts aber nun einmal kaum. Es gibt nicht genügend Käufer um solche Aktionen zu machen, zudem sind, wie erwähnt, die Kosten für eine Übersetzung oder sogar für ein Voice-Over bei Rpg´s schlicht und einfach teurer als bei anderen Spielen.


    Importe kann man sich immer holen und solange das nicht genügend machen, wirds auch weiterhin billiger sein. Aber irgendwann steigt dann auch der Dollar (schließlich unterstützt du Usa/Kanada mit deinem Kauf dort wirtschaftlich gesehen), wenn genügend Leute anfangen nur noch zu importieren. (wird kaum passieren...)

    Bei Ds-Spielen ist das ganze aber natürlich noch ne ganze Spur extremer, da nicht mal eine Pal-Anpassung, sei sie noch so schludrig gemacht, erstellt werden muss. Das Spiel wird 1zu1 übernommen, das einzige was die Publisher hier machen ist die Lizenz kaufen, eine Packung erstellen und eventuell die Anleitung übersetzen lassen. Wenig? Kommt drauf an... sie müssen schließlich die englische Lokalisierung auch bezahlen, ob sie diese selbst in Auftrag gegeben haben, oder eben nicht ist komplett egal.
    Das ist natürlich für die Us-Publisher schön, kommt nochmal eine Stange Geld rein. In Eu ist dann wohl die Endstation.

    Fazit: Die Publisher machen sich das hier schon etwas leicht. Sie warten auf die Us Version, kaufen die Lizenz und erstellen einfach nur eine andere Verpackung. Das dauert dann teilweise auch noch ne halbe Ewigkeit... Hier müsste man echt anpacken und sich eventuell mal mit den Us-Kollegen absprechen, dass ein zeitgleicher release in Usa und Europa auch so zu stande kommt, ohne dass zwei Parteien unabhängig von einander das Spiel ins englische übersetzen. (wunschdenken?)


    Ich bin mir nicht ganz sicher, wie die Verkaufszahlen in Usa hingegen zu denen in Eu stehen, aber das wär auch mal ein interessanter Aspekt, den man betrachten müsste. Sehr interessant wäre wohl auch zu wissen, wie viele Spiele aus den Usa importiert werden, aber das kann man wohl nur schätzen...
    Rpg´s mit solider deutscher Übersetzung gibt es kaum und mal ehrlich, auf die Untertitel in deutsch kann ich verzichten, die Sprachausgabe ist doch eh englisch. (da stören die Untertitel mehr als sie mir helfen. Ich kann englisch^^)
    Entweder alles oder nichts. Löblich war da nur das Kh vorgehen, auch wenn ich die Syncro/Texte nun nicht toll fand, was aber auch ein wenig an dem Stil des Spiel liegt. Das ganze klang mir noch ne Spur zu trocken und hat gezeigt, dass da noch mehr geübt werden müsste. (bei Animes klappts ja mittlerweile recht gut, aber die ham nun auch schon mehr als 10 Jahre Erfahrung )

    Eine gute deutsche Lokalisierung ist natürlich traumhaft, aber diese hab ich eigentlich noch nie gesehen. Wenns mal ne deutsche Syncro gibt ist die meist mittlere Unterklasse, wenn überhaut... die Texte sind bei manchen Spielen von Fehlern durchzogen (Suikoden, Shadow Hearts), so dass es einfach sinnlos ist, das zu übersetzen. Noch schlimmer wirds dann, wenn hier noch ne Spur rumzensiert wird. (ToS z.B.) Rpg´s sind doch nicht alle nur für Kiddies... Die Anime-Publisher raffen das langsam (Dvd's... nicht Tv^^), die Videospiel-Publisher (vor allem Nintendo) müssen noch einiges lernen. *seufz*

  12. #12
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Eine gute deutsche Lokalisierung ist natürlich traumhaft, aber diese hab ich eigentlich noch nie gesehen. Wenns mal ne deutsche Syncro gibt ist die meist mittlere Unterklasse, wenn überhaut... die Texte sind bei manchen Spielen von Fehlern durchzogen (Suikoden, Shadow Hearts), so dass es einfach sinnlos ist, das zu übersetzen.
    Bitte spiel Kingdom Hearts. D:


  13. #13
    Zitat Zitat von Luxray Beitrag anzeigen
    Bitte spiel Kingdom Hearts. D:
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Entweder alles oder nichts. Löblich war da nur das Kh vorgehen, auch wenn ich die Syncro/Texte nun nicht toll fand, was aber auch ein wenig an dem Stil des Spiel liegt. Das ganze klang mir noch ne Spur zu trocken und hat gezeigt, dass da noch mehr geübt werden müsste. (bei Animes klappts ja mittlerweile recht gut, aber die ham nun auch schon mehr als 10 Jahre Erfahrung )
    Hab ich ja eigentlich schon erwähnt, dass mir auch diese Lokalisierung nicht so gut gefallen hat. Aber Kingdom Hearts ist mir eh etwas zu niedlich und kindlich ausgefallen. Ich mag Disney, aber nicht in einem Rpg, wo die Disney-Chars versuchen "ernst" zu sein, was natürlich vollkommen in die Hose geht^^

  14. #14
    Meine Oma selbst spielt nichts mit Konsolen, aber ich kenne genug ältere Leute die das machen.

    Und warum soll ich mir eine Englische PAL Version für 40 € kaufen wenn ich die US Fassung bei ebay.com zB für 20 € bekomme. Und zwar neu und verpackt ? - Wer in Deutschland von mir den Vollpreis will hat mir auch den nötigen Grund zu liefern.

    Aus der DVD Welt:

    Box 1 der Soap "Unter der Sonne Kalifoniens" enthält 13 Folgen und soll laut Warner 40 € kosten. Aber Serien die 26 Folgen haben kosten auch 40 €. Folglich habe ich die UdSK Box erst kürzlich bei eBay gekauft für 12 €. Neu!
    Mehr ist die auch ehrlich gesagt nicht wert, denn der Ton ist ziemlich leise. Da sind selbst meine eigenen Aufnahmen besser (In Ton UND Bild !!!). Da aber eben 7 bei uns nie gezeigte Folgen (Untertitelt) dabei sind habe ich keine Wahl gehabt. Bei 40 € hätte ich die Box gnadenlos umgetaucht. Es ist dreist dass man bei einer DVD den Ton im TV auf Maximum stellen muss um halbwegs was zu verstehen. (Vor allem wenn die Serie mit bestem Bild und Ton auf Premiere lief ... (Zumindest die ersten 11 Staffeln)

    Nun zurück zu Videogames:

    Sprachausgabe ist mir ehr egal, solange alle gesprochenen Stellen Untertitelt sind. Wer Grandia 1 gespielt hat weiß dass man lieber bei solchen Stellen den Ton abstellt. DIe Synrco ist mies. Absolut mies.

    Die bei Kingdom Hearts ist absolut göttlich. Klar, die KH Story selbst ist ehr einfach - Und das Spiel lebt vor allem von der guten Synrco aber hier zeigt es sich: Man muss nur wollen.

    Andere Games wie zB "Luminous Arc" (DS) von denen eine US Fassung existiert werden uns völlig vorenthalten. Da merkt man erneut: Wir sind den herausgebern einfach nur egal!

  15. #15
    Die Hersteller sind keine gemeinen Teufel, die in ihrer dunklen Höhle mit tausend RPGs rumsitzen und es den Europäern vorenthalten.
    Die kennen den Markt meist ganz genau und wissen, wo und in welcher Menge Produkte abgesetzt werden können. Dann wird einfach eine Wirtschaftlichkeitsanalye angesetzt und dann fällt die Entscheidung über ein Release des Spiels in anderen Regionen und auch die Art des Releases.
    Nehmen wir mal an, der deutsche Markt wäre ein riesiger Markt für fernöstliche RPGs. Die meisten bekannten Titel würden sich wie beschnitten Brot verkaufen und die Menschen würden in Umfragen hohes Interesse kundtun. Die Publisher kennen den deutschen Markt und die Konsumenten gut und wissen, dass in Deutschland gewöhnlicherweise synchronisiert wird und Untertitel meist ungewöhnlich sind. Das Ergebnis wäre eine Synchronisation von den bekannten deutschen Studios mit einer möglichst guten Übersetzung der Spieltexte.

    Aber so ist es in der Realität nicht. Ost Rollenspiele sind hierzulande ein Nischenprodukt (bis auf ein paar Ausnahmen) und werden dann auch dementsprechend behandelt, weil sich höhere Investitionen nach Meinung der Hersteller wohl nicht lohnen würden. Da es scheinbar in Gesamteuropa nicht viel anders ist, haben wir die aktuelle Situation.

  16. #16
    Aber es gibt noch Hoffnng.....
    Da der Videospielemarkt von Jahr zu Jahr immer mehr wächst
    Zitat Zitat
    Deutschland: Videospielmarkt wächst rasant

    Deutschland: Videospielmarkt wächst rasantDer deutsche Videospielemarkt erreichte im Jahr 2007 neue Rekorde. Mit Konsolen, Konsolenspielen und PC-Spielen setzte die Branche laut dem Branchenverband Bitkom insgesamt 2,3 Milliarden Euro um, was ein Plus von knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

    Im Jahr 2006 lagen die Umsätze vergleichsweise bei 1,77 Milliarden Euro, 2005 bei 1,6 Milliarden Euro. "Wachstumstreiber im deutschen Spielemarkt waren 2007 vor allem Spielkonsolen, heißt es zu den Zahlen, die von den Meinungsforschungsinstituten GfK und Media Control für Bitkom erhoben wurden.

    So wurden 2007 eine Million mehr Spielkonsolen verkauft als im Jahre 2006, denn da gingen 2,9 Millionen Geräte für 490 Millionen Euro über die Ladentheken, 2007 waren es bereits 3,9 Millionen Geräte für fast 800 Millionen Euro.

    Für das laufende Jahr 2008 erwartet der Verband ein Wachstum von rund acht Prozent auf circa 2,5 Milliarden Euro, den Hauptanteil werden dabei die Konsolenspiele besitzen.
    gibt es auch immer mehr potentielle Käufer.Diese bestehen zwar zum größten Teil aus casual Gamer,aber wer sagt denn,das eben diese casual gamer sich nicht zu einem "Hardcoregamer" weiterentwickeln(vielleicht die marktstrategie von nintendo erst casual dann hardcore???. Jeder von uns hat doch mal klein angefangen, im Urlaub immer dass sparsam gesammelte Geld in die Automaten gehauen. Und da die Entwicklungskosten von Spielen immer mehr zunehmen(vor allem auf next-gen Konsolen),will gar nich wissen wie viel man für die unreal engine hinblättern muss, machen die Lokalisationskosten nur noch einen geringen Teil der Gesamtkosten aus. Also werden Videospiele immer mehr in der Gesellschaft akzeptiert und somit steigt auch der Absatzmarkt, wie damals mit dem Farbfernsehn oder dem Flugzeug

  17. #17
    Zitat Zitat von Lucian der Graue
    gibt es auch immer mehr potentielle Käufer.Diese bestehen zwar zum größten Teil aus casual Gamer,aber wer sagt denn,das eben diese casual gamer sich nicht zu einem "Hardcoregamer" weiterentwickeln(vielleicht die marktstrategie von nintendo erst casual dann hardcore???. Jeder von uns hat doch mal klein angefangen, im Urlaub immer dass sparsam gesammelte Geld in die Automaten gehauen.
    2. Ich hab mit deutsch übersetzten Titeln von fragwürdiger Qualität der Lokalisation und (für mich damals) schwer verständlichen englischsprachigen Titeln angefangen nton:
    1. In der Tat. In den letzten 2 Generation hat es Nintendo nur geschafft Hardcore Gamer und auch jüngere Spieler zu überzeugen. Nun hat man nach 1 1/2 Jahren schon eine sehr große und breite Userbase mit dem Wii und mit dem DS das erfolgreichste Videospielgerät aller Zeiten (It prints money, und so nton: ). Das ist für 3rd Parties und Publisher eine gute Situation, kleinere Publisher fürchten aber sicher auch dass der eine oder andere *gute* Titel untergeht (bei Heroes of Mana z.B. konnte man das ja schon an den japanischen Verkaufszahlen festmachen). Das kann bei TWEWY der Fall gewesen sein, weswegen man sich für einen April Release in englisch entschieden hat und gegen eine aufwändige Lokalisation und einem dann möglicherweise verpassten Sommer Release. Dem hätte man nur entgegen wirken können in dem man frühzeitig (letzten Sommer/Herbst) mit den deutschen Übersetzung basierend auf dem Original, der japanischen Version, begonnen hätte und somit die Diskussion um (vermeidbare) Kosten durchaus Sinn macht.


    @Tojama: Also, wenn du das Spiel dennoch beginnst, kannst du ruhig Fragen stellen. Dann wirst du geholfen ! Spielbar soll ja größtenteils auch schon die japanischen Version (also, ohne auch nur einen Buchstaben entziffern zu können) gewesen sein, die Missionsziele an sich sind auch meist mehr oder weniger sichtlich (und was Neku sagt kann man sich auch relativ einfach ausmalen )

  18. #18
    Zitat Zitat von Aldinsys III. Beitrag anzeigen
    Spiele werden zuhauf übersetzt. Nahezu 90% der Spiele, die du im Mediamarkt neben an findest sind übersetzt. Natürlich ist es bei Rollenspielen eine andere Sache. Hier gibt es riesige Textmengen und die Spiele sind meist eine spezifische Gruppe, die erfahrener und meist logisches Verständnis aufbringt. Man kann von denen doch verlangen, dass sie das Spiel in der internationalen Version mit großem Verständnis spielen können. Ich habe damals Final Fantasy Legends als kleiner Junge am Gameboy auch Stück für Stück entziffert, obwohl ich damals kaum Englisch konnte. Deutsche Übersetzungen müssen nicht immer komfortabler sein, was die Kritik gerade aus RPG Foren bestätigt. Zudem passt es nicht zusammen, immer nach Importen Ausschau zu halten und nach einer Lokalisation zu verlangen. Ich würde ja Microsoft auch nicht nach einem Service Pack bitten, wenn ich im Gegenzug ein illegales Windows benutzen würde.
    Es ist mein persönlicher subjektiver Eindruck, das inzwischen weniger RPGs übersetzt werden. Und falls diese Tendenz stimmt sollte ist es ihrgendwann akzeptiert das RPGs nicht mehr übersetzt werden.

    Ansonsten geht es nicht darum ob man es verlangen kann, das die Kunden das Spiel auf Englisch spielen können. Das ist nicht der Punkt, die meisten Spieler können das natürlich. Die Frage ist ob wir das auf lange Sicht wollen!
    Bei dir kommt nun das Argument, das die dt. Überstezungen (oft) ja eh schlechter sind. Aber das ist doch kein Naturgesetz. Deutsche Übersetzungen können genauso gut sein wie die Englischen. Wenn die Publisher anfangen immer weniger Spiele zu übersetzen werden aber sicher keine besseren Übersetzungen mehr dabei rauskommen.

    Und dein Vergleich hinkt meiner Meinung nach etwas. Spiele von denen abzusehen ist das sie eine dt. Übersetzung bekommen kaufe ich auch als dt. PAL-Version (igitt ich weis ^.°). Spiele wo abzusehen ist das sich entweder niemand findet der das Spiel ausserhalb der USA raus bringt oder es keine Übersetzung geben wird importiere ich. Und ich hab auch so noch genügend englische PAL-Fassungen die ich mir aus Bequemlichkeit hier gekauft habe. Es ist also nicht so als würde ich Forderungen an die Puplisher stellen und sie dann beklauen.(Wie in deinem Beispiel) ^.°

    Es geht mir letztendlich auch nur um die Überlegung an sich. Ich werde sicher nicht anfangen mich hier groß zubeschweren. Am Ende werde ich so oder so meine Freude an den Spielen haben ob ich nun dt. Fassungen spiele oder englische Importe.
    Aber das ist für mich eher eine grundsätzlich Überlegung, wie das mit den RPGs hier zulande weitergehen soll. (Bitte ich weis und habe auch schon woanders geschrieben das RPGs in Deutschland einen schweren Stand haben und ein Nischendasein fristen, so das manche Spiele hier nur unübersetzt erscheinen können.) Aber wenn die Spiele gar nicht mehr übersetzt werden sondert man sich letztendlich nur noch mehr vom den restlichen "90%" des Videospielemarkts ab.

    Gruß Kayano
    Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
    Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
    2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •