Es ist Freitag Abend, 23 Uhr 34 Minuten. Super Mario Bros. hat er schon zwei Mal durchgespielt. Einmal mit den Warp Zonen, einmal ohne. Seinen persönlichen Speedrun-Rekord hat er zwar nicht geschlagen, keine neue persönliche Bestzeit aufgestellt – aber seine Freunde hätte er dennoch beeindruckt, wenn er welche hätte. Früher hat er sich oft vorgestellt, wie es wäre, wenn hinter ihm auf seiner alten Couch ein paar Gleichaltrige sitzen würden, die mit ihm Lachen, Feiern und sich mit ihm freuen, wenn König Koopa erneut nicht mit seinem Feueratem seinen Sturz in die Lava verhindert konnte. Der Nerd hat in der Zwischenzeit die komplette 2-Liter Vorratsflasche Cola ausgetrunken und sich eine Zweite geholt. Er wirft einen Blick auf seine Kollektion und grinst zufrieden.

Ihm entgeht nichts. Kein Spiel. Kein Cheat. Kein Bug. Kein Glitch. Kein Code. Kein Geheimnis. Keine Abkürzung. Ganz im Gegenteil. Er hat noch niemals eine Person getroffen, die sich auf dieser Videospiel-Ebene so gut auskennt wie er. Klar, die Leute kennen Counter Strike und The Elder Scrolls und Final Fantasy ab Sieben aufwärts. Aber wer von ihnen hat schon Final Fantasy I durchgespielt? Wer kennt Rygar oder Lifeforce? Wer schafft Contra ohne Konami Code auf der schwierigsten Stufe? Und wer besitzt das goldene NES?

Er! Denn er ist der 8-Bit Nerd und er versucht sich nun am nächsten Klassiker auf der Konsole der Herzen und der Liebhaber. Er nimmt die goldene Cartridge elegant und gekonnt aus seiner Sammlung, dreht sie spielerisch in der Hand und das leichte Flimmern auf dem alten Fernseher lässt seine Vorfreude deutlich auf seinen Lippen tanzen. Super Mario Bros. wird entfernt und durch die Legende ersetzt. Die Legende… von Zelda!