Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Warum liegt hier eigentlich Stroh rum?
Mîn Corf an·orthored hain phain, Mîn Corf hain an·nired, mîn Corf an·nolthad hain phain ar ned môr hain an·noded
A man walks into a bar with a duck under his arm.
The bartender asks: "Hey, where did you find the pig?"
"It's not a pig, it's a duck," the man answers.
To which the barman replies: "I was talking to the duck."
Es ist Freitag Abend, 22 Uhr 50 Minuten. Andere junge Erwachsene putzen sich ordentlich heraus, tragen Make-Up und Schminke und Parfum und massenhaft Gel auf ihr Antlitz um im angesagtesten Club der Stadt sich einen hinter die Binde zu gießen und hinter dem nächstgelegenen Lautsprecher zur Sache zu gehen. Doch er ist keiner dieser anderen jungen Erwachsenen. Er greift in einen Schrank und holt eine Gerätschaft aus einem Regal, welches die anderen jungen Erwachsenen durchaus kennen könnten, wenn sie ihre letzte Kindheitserinnerung nicht weg gesoffen haben. Kenner lieben es, Kinder lachen es aus. Nur wer damit aufgewachsen ist, kennt den wahren Wert des Nintendo Entertainment Systems.
Ein paar Handgriffe an der Rückseite des alten Röhrenfernsehers, schließlich muss das Antennenkabel auch in die zugehörige Buchse. Das Netzteil wird in die Steckdose verfrachtet und eine graue Spielkassette wird in den dafür vorgesehenen Einschub gesteckt.
Ein Druck auf den POWER-Button und die Faszination lebt.
Er ist der 8-Bit Nerd und er spielt dieses Spiel nun durch. Er setzt sich im Schneidersitz vor den Bildschirm und rückt die Brille zurecht. Ein Griff zur Cola-Flasche links von ihm, ein kräftiger Schluck. Dann nimmt er den Controller in die Hand. Der linke Daumen wird zielgereicht in die Mitte des digitalen Steuerkreuzes gelegt, der rechte Daumen fährt sanft über die roten, abgenutzen A- und B-Knöpfe. Dann der Weg zur Start-Taste, ein Druck und das Spiel beginnt.
Es ist Samstag Nacht, 01 Uhr 12 Minuten. Nicht nur, dass er The Legend of Zelda in 27 Minuten geschafft hat und somit den tollen Rekord von Phil Côté auf YouTube nur knapp verfehlt hat (und der Penner benutzte Speedhacks und Savegames), auch Link’s Adventure, der zweite Teil der Reihe war kein Problem für ihn. Was nun? Mike Tyson's Punch-Out!! etwa?
? Er selbst war auch einmal Boxen. Die Betonung liegt auf EINMAL. Seine Mutter schickte ihn hin. Wie sie ihn auch zum Judo, zum Fußball und zum Basketball schickte. Und zum Badminton. Er war immer nur einen Tag da. Er unterhielt sich mit Niemandem und setzte sich in jeder Spielpause mit seinem Game Boy auf den Boden um zu spielen. Kirby’s Dream Land im schweren Modus. Super Mario Land. Tetris. Er knackte Alles!
Sport war noch nie sein Hobby. Auch auf den Konsolen gehören Sportspiele nicht zu seinen Favoriten. Sie sind einfach zu leicht. Einmal hinter die Regeln gestiegen – was im Normalfall nicht mehr als 2 Minuten dauert – schießt er 10 Tore, macht 5 Touchdowns und wirft 100 Punkte. Homeruns nicht dazu gezählt, die macht er blind nach Geräuschen der Spieler. Eigentlich reizt ihn als Herausforderung kein Spiel. Zelda in 27 Minuten. Super Mario Bros. in vielleicht 10. Metroid in 23 Minuten. Schon oft hat er darüber nachgedacht, die Konsole aus zu lassen und mal wieder die Sonne zu sehen. Dann blitzte und blinkte ihn allerdings wieder das goldene NES an und die nächste Runde stand an. So wie heute. Schlaf? Wer braucht das? Er zwinkert nicht einmal, wenn er nicht wollen würde. Und so geht es die ganze Nacht… die ganze Nacht.