Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Internetprobleme unter Vista

  1. #1

    Internetprobleme unter Vista

    Mein Sohnemann hat vor ein paar Wochen einen neuen PC (mit Vista Home Premium) bekommen und jetzt ein ganz merkwürdiges Problem: jeden Abend ab ca. 20.00 Uhr kann der PC keine Verbindung zum Internet mehr herstellen.

    Verbindung zur Fritz-Box wird mittels Allnet-Ethernetbridge hergestellt, auf meinem eigenen XP-PC funktioniert das INet problemlos 24 Stunden am Tag.

    Kindersicherung kann es imo nicht sein, Junior ist als Administrator angemeldet. Ich habe auch schon unter Systemsteuerung-Energieverwaltung die Option 'Der PC kann Geräte aus Energiespargründen deaktivieren' (oder so ähnlich) abgeschaltet, hat auch nichts gebracht.

    Hat vielleicht irgend jemand eine Idee, wo man bei Vista noch suchen könnte ?


    p.s.: Ich hasse Vista

  2. #2
    32 oder 64bit?

    Wie lange dauert das?

    64bit hat Probleme mit vielen (W-)Lan Adaptern und Treibern, nur ne Vermutung.

  3. #3
    Zitat Zitat von Arthoc
    32 oder 64bit?
    Uuppss, k.A., muß ich heute Abend mal nachsehen
    Zitat Zitat von Arthoc
    Wie lange dauert das?
    Zumindest mehrere Stunden, bis Junior ins Bett geht.
    Zitat Zitat von Arthoc
    64bit hat Probleme mit vielen (W-)Lan Adaptern und Treibern, nur ne Vermutung.
    Komischerweise funktioniert es ja tagsüber völlig problemlos.

  4. #4
    Kommen denn alle anderen die ins Netz wollen rein?
    Eventuell Kindersicherung im Router?

    Sonst aus dem Sicherheitsprofil (Mac-Adresse usw.) des Routers löschen und neu eintragen.
    Virenscanner laufen lassen, man weiß ja nie.
    Im Notfall PC neu aufsetzen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Arthoc Beitrag anzeigen
    Im Notfall PC neu aufsetzen.
    Wegen so einer Kleinigkeit?

    Wenn das wieder passiert würde ich erstmal schauen, ob der rechner überhaupt mit dem Router kommunizieren kann.
    Also sprich, mal versuchen die Konfiguration des Routers aufzurufen.
    Wenn dies funktioniert, besteht schonmal eine Verbindung.
    Wird die IP Adresse für den Rechner vom Router vergeben (DHCP) oder ist sie statisch?
    Wenn die IP mittels DHCP vergeben wird, dann geb mal eine statische IP an.
    Selbst das löst schon einige Probleme.

    Wie sieht es bei einem Neustart aus, wenn das Problem auftritt?
    Vielleicht findet ja um diese Uhrzeit die 24 Stunden Zwangstrennung statt und der Rechner hat Probleme, sich dann neu zu verbinden.

  6. #6
    Zitat Zitat von Arthoc
    Kommen denn alle anderen die ins Netz wollen rein?
    Eventuell Kindersicherung im Router?
    Wie ich im Eingangspost schon schrieb, habe ich an meinem PC keinerlei Probleme, kann also daran nicht liegen.
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Wenn das wieder passiert würde ich erstmal schauen, ob der rechner überhaupt mit dem Router kommunizieren kann.
    Also sprich, mal versuchen die Konfiguration des Routers aufzurufen.
    Wenn dies funktioniert, besteht schonmal eine Verbindung.
    Wird die IP Adresse für den Rechner vom Router vergeben (DHCP) oder ist sie statisch?
    Wenn die IP mittels DHCP vergeben wird, dann geb mal eine statische IP an.
    Selbst das löst schon einige Probleme.
    Ich vermute, sie wird vom Router vergeben, da ich nur 'Plug and Play' gemacht habe, sprich: Adapter in die Steckdose, IE-Explorer auf, fertig.
    Statische IP Sorry, bin ein absoluter Laie, was das angeht, k.A. was ich da machen muß.
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Wie sieht es bei einem Neustart aus, wenn das Problem auftritt?
    Vielleicht findet ja um diese Uhrzeit die 24 Stunden Zwangstrennung statt und der Rechner hat Probleme, sich dann neu zu verbinden.
    Direkter Neustart oder auch Ausschalten/neu einschalten bringt nichts. Über einen längeren Zeitraum habe ich es noch nicht versucht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Ich vermute, sie wird vom Router vergeben, da ich nur 'Plug and Play' gemacht habe, sprich: Adapter in die Steckdose, IE-Explorer auf, fertig.
    Statische IP Sorry, bin ein absoluter Laie, was das angeht, k.A. was ich da machen muß.
    Ich hoffe mal, mit Adapter meinst du nicht diese Dinger, die man in die Haussteckdose steckt und dann das LAN Signal über die Stromleitungen läuft.
    Denn diese Dinger sind fürn Arsch. Die sind ihr Geld nicht wert.
    Weil einfach so einstecken und loslegen geht nicht. Das Haus hat drei Stromkreise. Diese Stromkreise sind voneinander getrennt.
    Also kann man mit diese Adapter nicht in unterschiedlichen Stromkreisen verwenden.
    Wenn die Leitungen etwas älter sind, kann es auch noch zu Störungen kommen.

    Als nächstes würde ich dir zu einem anderen Browser raten.
    Die Technik von IE ist steinalt und zu der W3C Norm zum größten Teil inkompatibel. Nimm am Besten Firefox oder Opera.

    Mit der Einstellung der statschen IP kann ich dir leider auch nicht großartig helfen, da ich erstmal WinXP benutze und die Menüs anders sind.
    Mein Win Vista (zu Testzwecken) wurde gesperrt, weil die 30 Tage Aktivierungszeit rum ist und ich kein Bock habe, bei MS wegen einer Freischaltung anzurufen ...

    Geändert von Whiz-zarD (11.04.2008 um 16:22 Uhr)

  8. #8
    Oiso i bin jetzt hia am Mac drauf, deshalb konn i ned genaua nachschaun.
    Aba auf meinem Bootcamp Vista gibt es oa "Netzwerk und Freigobcenta".
    Doat müsstest du olle Oastäiungn findn. Leida is Vista da sehr fummelig und es wimmelt da von Oastäiungn.

  9. #9
    Gibts den Bayerisch-Übersetzer eigentlich auch anders herum?

    Dann werde ich mal in diesen Einstellungen suchen.

    Also, ich bin mir jetzt zu 99% sicher, daß es ein Vista-Problem ist. Am WE sprach ich zufällig mit meinem Schwager darüber, und der fiel aus allen Wolken. Mit seinem neuen Vista-Laptop hat er genau das gleiche Problem (bei W-Lan), wenn er dann seine alte XP-Kiste anschmeisst, klappt alles einwandfrei.

    Ich werde mich wahrscheinlich mal vertrauensvoll an den Hersteller wenden, der Support von Fujitsu-Siemens ist eigentlich absolut top.

  10. #10
    Das Problem hatte ich auch. Erst ging es, dann wieder nicht und am Schluss ging es gar nichts mehr.

    Der Treiber ist/war inkombatibel mit Vista. Da ich noch eine Netzwerkkarte rumfliegen hatte, habe ich diese eingebaut und siehe da, es geht ohne Probleme.

    Aber da du den PC ja von Siemens hast, wende dich echt mal an den Support. Wird dir bestimmt nichts helfen, aber man kann ja nie wissen

  11. #11
    Zitat Zitat von Cagliostro
    Aber da du den PC ja von Siemens hast, wende dich echt mal an den Support. Wird dir bestimmt nichts helfen, aber man kann ja nie wissen
    Hätte ich bis vor ca. 2 Monaten auch gesagt. Da hatte ich ein heftiges Problem mit einem BIOS-Update, und der Support hat wirklich spitzenmäßig geholfen. Schnell, kompetent, freundlich - eigentlich alles das, was man nicht erwartet. Also zerstör gefälligst nicht meine Illusionen.

  12. #12
    Wie schon mal gesagt, funktioniert das Internet nicht oder das W-lan?
    Einfach mal bei dem Problem das Routermenü aufrufen. (meist 192.168.0.1 oder auch 192.168.1.1 oder... naja müsstest du aber wohl kennen )

    Das ist recht wichtig zur Fehlererkennung, da das im Endeffekt zwei komplett verschiedene Probleme wären.

    Falls die Verbindung zum Router nicht geht, was zeigt Vista bei der Drahtlosen Verbindung an? Vllt Eingeschränkte Verbindung oder so?

    Falls der Router angesprochen werden kann und trotzdem kein I-net da ist, dann wär das ganze noch ne Spur seltsamer. (schließlich muss der Router ne Verbindung zum I-Net haben, wenn ein andrer Rechner drauf zugreifen kann.)

    Und dass das ganze immer erst ab 20Uhr auftritt ist genau so komisch. Zwangstrennung? Pc immer um die gleiche Zeit gestartet?
    Hier könnte man mal testen die Uhr einfach zu verstellen... das bringt aber nur was, wenn da ein kleiner Schädling aufm Rechner ist, der ab 20uhr Pc-Zeit die Verbindung kappt^^ (also mal nach Viren suchen, wie schon erwähnt wurde)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •