Okay, danke.
Und meine Frage zur CD?
Geändert von Auratus (11.04.2008 um 10:09 Uhr)
Zahnpasta beinhaltet ein Scheuermittel, was die Schicht der CD/DVD etwas abschmirgelt.
Damit verliert dann der Kratzer seine Tiefe und die Brechung des Lasers wird vermindert.
Das mit dem Einfrieren kenn ich nicht.
Aber das würde ich nur im äußersten Notfall tun, denn bei solchen Aktionen verliert auch das Medium seine Schutzschicht und wird anfälliger gegen Kratzer und Totalausfällen.
An deiner Stelle würde ich erstmal versuchen, ein Image von der DVD zu erstellen und dann zu brennen.
--
Image erstellen?
1. Problem: DVD ist kopiergeschützt
2. Problem: Sicherheitskopien wurden auch schon verboten
3. Problem: Ich habe nur CD-Rohlinge und für DVD-Rohlinge fehlen mir die €
Hast auch schon mal probiert ob deine DVD auf einem anderen Player/PC Funktioniert? Vlt liegt es ja an deinem Laptop das die DVD stockt.![]()
In unserem DVD-Player geht sie fehlerfrei...
Der ist auch schon bestimmt 2-3 Jahre älter, mein Laptop n knappes Jahr. Vielleicht ist da das Laufwerk sensibler?
Private Kopien sind doch nicht per se verboten. Dann müsste es ja auch verboten sein ein Medium zu streamen oder ins RAM zu laden etc.
Solche Aktionen würde ich aber auch eher sein lassen wie von Whiz-zarD erwähnt, beim Einfrieren würde sich die Disc zusammenziehen, Frost ansetzen und der Kratzer wäre nicht mehr sichtbar und evtl. dann sogar im Laptop lesbar. Man setzt sich selbst aber bei einer Erkältung auch nicht in einen Backofen oder eine Gefriertruhe...
Doch.
Man darf nur eine Sicherheitskopie anfertigen, wenn das Medium nicht kopiergeschützt ist.
Alles andere ist mittlerweile verboten wurden.
Aber meine Güte, wen interessiert es, wenn ich mir ne Sicherheitskopie anfertige?
Dann lässt du halt das Image auf der Festplatte.
8,5 GB sollten doch noch übrig sein.
--
Nö, der Film hat 6,1 GB.
Ergo: Da reicht ein DVD-Rohling mit 4,7 GB auch nicht.
Und was nun?