Du hattest offensichtlich noch nie richtige Probleme mit Norton. Spaß wie Totalausfall der Software (und damit der Netzwerktreiber, weil Norton sich da reinschreibt) oder das Verschwinden des Trays (Windows denkt, er wäre da; ist er aber nicht). Und das Deinstallieren kannst du komplett vergessen; die Uninstaller von Norton-Produkten sind für ihre Inkompetenz bekannt.
Norton muß das System nicht unbedingt hinrichten, es kann aber. (Ich durfte schon zwei PCs neu aufsetzen, nachdem Norton einen grausamen Tod gestorben ist.) Man sollte auf jeden Fall vermeiden, NICs zu wechseln oder in einen anderen Slot zu stecken oder in sonst einer Weise irgendetwas an der Netzwerkhardware zu machen, nachdem man NAV/NIS installiert hat.
Als Virenscanner mag NAV ja nett sein (auch wenn es einer der langsamsten ist), aber Symantec liebt es einfach zu sehr, sich in das Betriebssystem reinzuschreiben. Nebenbei ist das genau der Grund, warum Symantec so geweint hat, als Microsoft den Virenscannern in Vista weniger absoluten Zugriff gegeben hat - eine der besseren Ideen, die Microsoft hatte.