Du kannst deiner IP nicht einfach so "verdecken". Irgendwoher müssen die Server ja auch wissen, an wen sie angeforderte Inhalte senden sollen. Du kannst höchstens den Traffic über Proxies leiten oder durch ein VPN tunneln, bist dann jedoch von der Vertraulichkeit von diesem angewiesen. Und nichts schützt vor eigener Dummheit.
Du kennst die Produkte von Computer Associates nicht, du Glücklicher. Microsoft hatte mal einen Ableger davon vertrieben (wurde AFAIK mal mit den "Deutschland sicher im Netz"-Werbe-CDs verteilt). In manchen Magazintests wird CA selbst von ClamAV als On-Demand-Scanner geschlagen.
Norton ist dagegen gar nicht mal so~ enorm schlimm, sondern eher durschnittlich schlecht mit hohem Ressourcenverbrauch.