Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Problem mit der skriptlänge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke für die Hilfe

    Die Idee mit dem Activator werd ich warscheinlich verwenden.
    Dazu aber noch eine Frage:
    Werden die Variablen übernommen, muss ich das i-wie einstellen oder geht das gar nicht?

    Für die, die sich wundern warum das Skript so lang ist:
    Ich arbeite an einem Pfeilverzauberungsmod, und bei diesem möchte ich dem Spieler so viele Freiheiten wi möglich geben, d. h. Viele Zauber, drei Stärken und das für alle 8 Pfeilarten. Das multipliziert sich dann zu einer riesigen Anzahl.

  2. #2
    Variablen werden nicht übernommen. Dazu musst du die Varibalen, die du für den entsprechenden Abschnitt brauchst in dem ActivatorScript definieren und dann am Anfang hinschreiben:

    Code:
    set Variable1 to MeineQuest.Variable1
    set Variable2 to MeineQuest.Variable2
    ;etc.

    Und am Ende dann natürlich:
    Code:
    set MeineQuest.Variable1 to Variable1
    set MeineQuest.Variable2 to Variable2
    ;etc.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •