mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 98

Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist der/die beste RPG-Komponist/in?

Teilnehmer
82. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hamauzu Masashi (Final Fantasy X, SaGa Frontier, Unlimited Saga)

    7 8,54%
  • Itō Kenji (Seiken Densetsu, Romancing SaGa)

    10 12,20%
  • Iwadare Noriyuki (Grandia, Lunar)

    10 12,20%
  • Mitsuda Yasunori (Xenogears, Chrono Cross)

    36 43,90%
  • Naruke Michiko (Wild Arms)

    9 10,98%
  • Sakimoto Hitoshi (Breath of Fire V, Final Fantasy Tactics, Vagrant Story, Final Fantasy XII)

    11 13,41%
  • Sakuraba Motoi (Tales of, Star Ocean, Valkyrie Profile, Baten Kaitos)

    23 28,05%
  • Shimomura Yōko (Kingdom Hearts, Legend of Mana, Live A Live)

    14 17,07%
  • Uematsu Nobuo (Final Fantasy, Lost Odyssey)

    45 54,88%
Multiple-Choice-Umfrage.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Mitsuda hat quantitativ gesehen verdammt viel Müll in seinen Soundtracks produziert, da bringen die 5 guten Lieder dann auch nicht mehr so super viel, die jedoch sind wirklich hammer geworden. Diese könnte ich mir dann auch immer wieder anhören. (Das sind von Chrono Cross z.B. wirklich max ~5Lieder... von 67?...) Nicht falsch verstehen, das ist immer noch eine sehr gute Quote im Vergleich zu anderen Komponisten. Ist ja auch nicht leicht den Geschmack eines Spieler so oft zu treffen^^
    Na, jetzt interessiert's mich aber brennend, wieviele Sountracks und Solo Alben du von Mitsuda kennst. Ich hoffe doch, daß du beim Aufzählen über CC und XG hinaus kommst.

    Zitat Zitat
    Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden. Seine Meisterwerke aus Chrono-Zeiten sucht man leider heute vergeblich bei ihm.
    Dann suchst du offensichtlich nicht richtig. Tsugunai - An cinniuint, Kirite und Soma Bringer (um nur ein paar zu nennen) enthalten viele seiner typischen musikalischen Elemente. Wobei ich stellenweise bei Armodyne überrascht war, daß er dem Spiel vielmehr Atmosphäre eingehaucht hat, als es nötig hätte.

    Und das Sakuraba mehr kann, als Battle Themes zu komponieren, dürften Star Ocean (I-III), Valkyrie Profile und Baten Kaitos mühelos zeigen. Allein Star Ocean (I) war für damalige Verhältnisse aus musikalischer Sicht bahnbrechend.

    Das allerdings Koichi Sugiyama (Dragon Quest) und Miki Higashino (Suikoden) nicht dabei ist, ist schon fast eine Schande. Bei Sugiyama kann ich das auf Grund des geringen Bekanntheitsgrad außerhalb Japans noch nachvollziehen, aber Suikoden - hallo? Speziell die ersten beiden Teile dürften 'ne Menge FF-Titel an musikalischer Vielfalt und Nuancenreichtum aber sowas von in die Tasche stecken. Ganz zu schweigen von den Celtic, Piano, Vocal und Ongakushu Alben.
    Wenn die Shuffle-Funktion meiner Playlist mich von Suikoden II zu FF VII bringt, könnt' ich manchmal echt kotzen. Zwischen den Spielen liegt gut ein Jahr, aber musikalisch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Normalerweise müßte ich dem Threaderöffner übel nehmen, das zumindest Higashino nicht dabei ist. Aber da das zufällig ein guter Bekannter ist, der schließlich auch nicht unfehlbar ist, will ich nochmal Gnade vor Recht walten lassen. ^_-

    Im Grunde habe ich gar keinen Lieblingskomponisten, weshalb ich auch nicht abstimme. Ich höre meistens das gerne, wonach mir gerade ist. Ob das ein Ryuji Sasai (Rudora no Hihou) oder eine Michiru Yamane (Castlevania: Symphony of the Night) ist, steht und fällt mit meiner Tageslaune. Ich wache morgens auf und habe immer eine andere Melodie im Kopf, überwiegend aus dem VGM-Bereich.

    Daher ziehe ich das - für manch einen hier sicherlich erschütternde - Fazit, daß für mich alle Komponisten mehr oder weniger gleichwertig sind. Denn ob jung oder alt, bekannt oder nicht - worauf es letztlich ankommt, sind die wunberbaren Melodien, mit denen wir versorgt werden und die uns tagtäglich begleiten. Vielleicht nicht jeden der hier anwesenden, aber mich ganz bestimmt. :)
    Geändert von The Wargod (04.05.2008 um 00:54 Uhr)

  2. #2
    Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte sich sputen, die Umfrage ist nicht mehr lange offen!
    Hm, das scheint ja ein ziemlich eindeutiges Ergebnis für Uematsu zu werden. Find ich eigentlich ziemlich schade, weil es imho bessere gibt und er in den letzten Jahren stark nachgelassen hat.
    Zitat Zitat von The Minstrel Beitrag anzeigen
    aber Suikoden - hallo? Speziell die ersten beiden Teile dürften 'ne Menge FF-Titel an musikalischer Vielfalt und Nuancenreichtum aber sowas von in die Tasche stecken. Ganz zu schweigen von den Celtic, Piano, Vocal und Ongakushu Alben.
    Wenn die Shuffle-Funktion meiner Playlist mich von Suikoden II zu FF VII bringt, könnt' ich manchmal echt kotzen. Zwischen den Spielen liegt gut ein Jahr, aber musikalisch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Normalerweise müßte ich dem Threaderöffner übel nehmen, das zumindest Higashino nicht dabei ist. Aber da das zufällig ein guter Bekannter ist, der schließlich auch nicht unfehlbar ist, will ich nochmal Gnade vor Recht walten lassen. ^_-
    An welchen Teilen der Suikoden-Reihe hat dieser/diese Hagashino denn (mit)gearbeitet? Denn ich habe für den Thread danach gesucht aber bin nicht fündig geworden. Verhältnismäßig unbekannt, leider. Soweit ich weiß gab es in Suikoden diverse verschiedene Komponisten, sodass ich mir erstens zu unsicher war, um da irgendwen zusätzlich in die Liste zu schreiben und zweitens die möglicherweise nur zwei bis drei vertonten RPGs von ihm/ihr ähnlich wie bei Kajiura imho hier zu wenig gewesen wären ...

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    An welchen Teilen der Suikoden-Reihe hat dieser/diese Hagashino denn (mit)gearbeitet? Denn ich habe für den Thread danach gesucht aber bin nicht fündig geworden. Verhältnismäßig unbekannt, leider. Soweit ich weiß gab es in Suikoden diverse verschiedene Komponisten, sodass ich mir erstens zu unsicher war, um da irgendwen zusätzlich in die Liste zu schreiben und zweitens die möglicherweise nur zwei bis drei vertonten RPGs von ihm/ihr ähnlich wie bei Kajiura imho hier zu wenig gewesen wären ...
    http://en.wikipedia.org/wiki/Miki_Higashino

    et

    http://www.rpgsquare.de/index.php?s=18&o=G&seite=1

  4. #4
    Suikoden 1 & 2 gehen zu 90% auf ihr Konto. Dann hat sie die beiden Soundtracks der Suikogaiden-Reihe komponiert (~95%). Vandal Hearts stammt zu 50% von ihr und noch ein paar ältere Arcade-Klassiker.

    Wenn ich das richtig mitverfolgt habe, hatte sie nach dem Release von Suikoden 2 zuviel um die Ohren, bei Konami aufgehört und sich weitestgehend zurückgezogen. Ganz verschwunden ist sie allerdings nicht, da der Soundtrack zu Moonlit Shadow eine 50/50 Arbeit von ihr und Mitsuda ist.

    Übrigens hat wohl irgendein Amateur den Wikipedia-Artikel verfaßt, denn an Suikoden IV und V hat sie definitiv nicht mitgewirkt. Schon allein deshalb nicht, weil sie seit 98/99 gar nicht mehr bei Konami tätig war.

    Was die Bekanntheit angeht, so dürfte Suikoden gerade durch die Teile IV und V sich auch in Europa einen Namen gemacht haben, auch wenn die Glanzstücke eigentlich die 3 Teile davor waren.

    Zitat Zitat
    Verhältnismäßig unbekannt, leider.
    Na, wenn du danach gehst, dann dürfte Michiko Naruke aber auch nicht in der Liste stehen. Der hat ja auch "nur" Wild Arms gemacht und bis zu diesem Thread kannte ich den Komponisten namentlich gar nicht. Was nicht heißt, daß die Soundtracks nix sind, ganz im Gegenteil.
    Geändert von The Wargod (03.05.2008 um 15:34 Uhr)

  5. #5
    Hmmm ... also ist von ihr in erster Linie die Musik zu den ersten beiden Teilen. Ist denn bekannt, wie groß genau ihr Anteil am Soundtrack des ersten Suikoden war?

    Dass es die ganzen tollen Arrangement-Alben gibt weiß ich, habe das meiste davon auch schon gehört. Sollte hier nur keine Rolle spielen, weil es nur um die Musik direkt aus den bzw. in den Spielen geht. Ebenso hat ihr Verdienst für Suikoden IV und V imho auch eher eine untergeordnete Bedeutung, wenn bloß einige Variationen ihrer Themen vorkommen. Immerhin würde ich auch sagen, dass der FFXII-OST von Sakimoto stammt, obwohl ja seine Versionen von Chocobo-Thema, Prelude usw. auch ursprünglich von Uematsu sind.

    Gut, kenne ich nun einen Namen mehr. Sie scheint nur leider tatsächlich nicht gerade viel in dem Genre gemacht zu haben und auch aktuell kaum an so etwas tätig zu sein. Sehr schade, Suikoden könnte so eine Komponistin nach wie vor gebrauchen ...


    EDIT:
    Zitat Zitat von The Minstrel Beitrag anzeigen
    Na, wenn du danach gehst, dann dürfte Michiko Naruke aber auch nicht in der Liste stehen. Der hat ja auch "nur" Wild Arms gemacht und bis zu diesem Thread kannte ich den Komponisten namentlich gar nicht. Was nicht heißt, daß die Soundtracks nix sind, ganz im Gegenteil.
    Also bitte, Michiko ist ein Frauenname Das kann man sogar ohne Japanischkenntnisse heraushören, hehe.

    Naja, ich gehe sicher nicht bloß nach dem Bekanntheitsgrad - dann dürfte der Grandia-Typ auch nicht drinstehen denke ich. Aber so sehr Naruke "nur" Wild Arms gemacht hat, die Soundtracks zu den ersten drei Teilen und Alter Code F stammen komplett von ihr, jene zu 4th Detonator, Vth Vanguard und XF immerhin zum Teil. Das ist doch schon deutlich mehr als nur zwei RPGs (man beachte, dass der Threadtitel nicht lautet: "Wer ist der beste Visual Novel-Komponist?"), die selbst auch nicht vollständig nur von Higashino stammen, so genial sie auch sein mögen.

    Aber wenn wir diese Umfrage das nächste Mal machen, kommt sie mit in die Liste -_^ Und bei meinen Reviews werde ich das auch entsprechend berücksichtigen.
    Geändert von Enkidu (03.05.2008 um 15:51 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    [...]die selbst auch nicht vollständig nur von Higashino stammen, so genial sie auch sein mögen.
    Na, komm, bei Suikoden 2 z.B. sind von 105 Tracks 97 ihre. Man kann also sagen, daß der Soundtrack so gut wie von ihr ist. Bei Suikoden verhält es sich genauso. ^^

    Zitat Zitat
    Aber wenn wir diese Umfrage das nächste Mal machen, kommt sie mit in die Liste -_^ Und bei meinen Reviews werde ich das auch entsprechend berücksichtigen.
    Ich bitte darum.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Hm, das scheint ja ein ziemlich eindeutiges Ergebnis für Uematsu zu werden. Find ich eigentlich ziemlich schade, weil es imho bessere gibt und er in den letzten Jahren stark nachgelassen hat.
    Ich dachte, wir sollten abstimmen, wen wir für den besten halten, und nicht wen du für den besten hältst...

  8. #8
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich dachte, wir sollten abstimmen, wen wir für den besten halten, und nicht wen du für den besten hältst...
    Hab ich was anderes behauptet?

    Ich dachte, ich könnte hier trotzdem meine Meinung sagen und nicht nur das, was du für angemessen hältst ...

  9. #9
    Wartet, Jungs, wartet. Chips hab ich schon, aber ich besorg mir schnell noch 'nen Malzbier, dann könnt ihr weitermachen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •