mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 98

Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist der/die beste RPG-Komponist/in?

Teilnehmer
82. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hamauzu Masashi (Final Fantasy X, SaGa Frontier, Unlimited Saga)

    7 8,54%
  • Itō Kenji (Seiken Densetsu, Romancing SaGa)

    10 12,20%
  • Iwadare Noriyuki (Grandia, Lunar)

    10 12,20%
  • Mitsuda Yasunori (Xenogears, Chrono Cross)

    36 43,90%
  • Naruke Michiko (Wild Arms)

    9 10,98%
  • Sakimoto Hitoshi (Breath of Fire V, Final Fantasy Tactics, Vagrant Story, Final Fantasy XII)

    11 13,41%
  • Sakuraba Motoi (Tales of, Star Ocean, Valkyrie Profile, Baten Kaitos)

    23 28,05%
  • Shimomura Yōko (Kingdom Hearts, Legend of Mana, Live A Live)

    14 17,07%
  • Uematsu Nobuo (Final Fantasy, Lost Odyssey)

    45 54,88%
Multiple-Choice-Umfrage.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Uematsu Nobuo hat meine stimme bekommen, an 2ter stelle käme dann Iwadare Noriyuki.


    aber mal etwas OT: (wollt keinen extra thread eröffnen und mag sein dass es
    woanders hingehört)

    ich such name und interpreten von nem lied was vermutlich (ich geh fest davon
    aus) aus nem rpg stammt... die mp3 file hab ich aus nem uralten rpg maker spiel
    namens "the feathermoon saga".

    klick mich

    kennts jmd von euch? :S

  2. #2
    Zitat Zitat von Laguna the Immortal Beitrag anzeigen
    klick mich

    kennts jmd von euch? :S

    Ich weiß dass es von Yasunori Mitsuda ist und aus Chrono Cross stammt, aber den Titelnamen kann ich dir jetzt nicht 100%ig nennen. ^^

  3. #3
    chrono cross, time of the dreamwatch von yasunori mitsuda \o/

  4. #4
    super ich wusste auf euch ist verlass! danke.

    klasse song btw.

  5. #5
    Zitat Zitat von Laguna the Immortal Beitrag anzeigen
    super ich wusste auf euch ist verlass! danke.

    klasse song btw.
    gibt weitaus bessere stücke aus chrono cross.
    da hilft nur, den kompletten soundtrack zu saugen, denn cc ost > all

  6. #6
    Meiner Meinung nach gewinnt Mitsuda allein schon wegen diesem Song :

    http://www.youtube.com/watch?v=GDnPY...feature=relate

  7. #7
    Zitat Zitat von Sir Swordy Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach gewinnt Mitsuda allein schon wegen diesem Song :

    http://www.youtube.com/watch?v=GDnPY...feature=relate
    Jo Scars of Time ist sicher einer der besten Lieder, die ich je in Videospielen gehört habe

  8. #8
    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    da hilft nur, den kompletten soundtrack zu saugen
    oder zu kaufen

  9. #9
    Zitat Zitat von SephiMike Beitrag anzeigen
    oder zu kaufen
    ich bin realist
    ich kauf mir doch nicht die katze im sack

  10. #10
    Ich hab für Uematsu und Mitsuda gestimmt, da beide einfach großartige OST komponiert haben. Allerdings liegen meine favorisierten Scores beider Komponisten auch schon einige Zeit zurück: Uematsus letzter großer Wurf war imho FF9 (wobei der Mann imho deutliche technische Defizite hat), Mutsudas CRONO CHROSS. Uematsus LOST ODYSSEY-OST ist auch eher okay als großartig.
    Am meisten beeindruckt in den letzten Jahren hat mich auf alle Fälle der MAGNA CARTA-Soundtrack, der sowohl fantastische Melodien als auch eine großartige technische Qualität hat.

  11. #11
    Sakimoto Hitoshi(u.a. Final Fantasy XII) hat übrigends auch den Soundtrack zu Odin Sphere gemacht. ^^
    Finde ihn aber nicht so besonders hervorragend... Sehr eigene Note immer drin, gute Themes, nette Atosphäre, aber mir fehlen da die Höhepunkte.
    Edit: Sry, ein I vergessen)

    Zum Thema: Am meisten haben mich folgende Soundtracks beeindruckt:

    Final Fantasy VII (Nobuo Uematsu)
    -Viele Kult Themes...
    Final Fantasy X (Nobuo Uematsu, Masashi Hamauzu und Junya Nakano)
    -Besonders da durch die PS2 die Technischen Möglichkeiten besser waren.^^; Aber auch ohne diesen Vorteil war der Soundtrack schon einfach nur Gänsehaut-Treibend.
    Grandia (Iwadare Noriyuki)
    -Den Maintheme habe ich immernoch manchmal als Orwurm.^^ Ich konnte bei vielen Videosequenzen einfach nur heulen. Der Soundtrack war ebenso liebevoll wie das Spiel.
    Xenosaga E. I (Yasunori Mitsuda und das Londoner Philharmonic Orchestra)
    -Was Yasunori Mitsuda angeht, durchschnittlich bis gut ist alles drin, habe gehört, dass der XS Soundtrack nicht zu seinen besten Soundtracks zählt. Aber die Musik vom Londoner Philharmonic Orchestra war einfach nur super. von denen Stammt ja auch der Herr der Ringe Soundtrack.
    Xenosaga E. II und III (Yuki Kajiura)
    -Fand die Musik der letzten beiden Teiel fast besser als den des ersten Teils und bemerke auch innerhalb der beiden Teiel eine Steigerung der gesammten Qualität, wärend leider im dritten Teil so Höhepunkte wie "Communication Breakdown" fehlen. Aber dennoch handelt es sich um einen der Soundtracks die ich mir am liebsten immer wieder und wieder angehört habe.

    Aber der Soundtrack, den ich von allen RPG Soundtracks am besten fand war:
    Genso Suikoden II (Orginal glaube ich von Miki Higashino)
    -Insgesammt wurden nach der Veröffentlichung von Suikoden II und dessen 4 CD Soundtracks noch weitere 14(!) Musikalben veröffentlicht, mit Musik, meist hauptsächlich oder nur Musik aus Suikoden II. Dabei handelt es sich auch niemals um orginal Musik sondern immer gesungende, neuaufgesetzte, geresampelte Tracks von vielen vielen andere Komponisten, weil die Melodien, die man für immer mit haufenweise schöner und traurigen Erinnerungen verbinden wird, wenn man dieses Spiel gespielt hat einfach nur zu schön sind. Jeder neue Teil von Suikoden trägt auch Musik der ersten beiden Titel (Außer Suikoden III, da kam nur der Narcy's Theme aus Suikoden I vor x.x)
    Habe fast geheult im Ending von Suikoden IV, als plötzlich die Melodie von "La Mia Tristezza" kam... q.q Eines der schönsten Lieder die ich je gehört habe. Aber ich kenne nun glaube ich jedes Lied was je für Suikoden 2 produziert wurde und weiß gar nicht wo ich anfangen sollte diesen Soundtrack zu würdigen. Leider hat Konami nach suikoden II mit einem super Soundtrack, mitt vielen gesungenden Themes einen Tiefpunkt bei Suikoden III produziert und sich über Suikoden IV und V nur langsam erholt. Aber ich habe wenige Hoffnung, dass jemals wieder ein anderes Spiel diese alte Qualität erreichen wird.

    Achja von La Mia Tristezza emfehle ich die Version aus der zweiten Vocal Collection "Genso Suikoden Vocal Colletion La Passione Commuove la Storia" Kenne die Sängerin leider nicht. x.x"
    Generell emfehle ich eh die Vocal Collections und die Celtic Collections von Suikoden.^^
    Geändert von CycloneFox (27.04.2008 um 19:04 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von CycloneFox Beitrag anzeigen
    Sakimoto Hitoshi(u.a. Final Fantasy XI) hat übrigends auch den Soundtrack zu Odin Sphere gemacht. ^^
    Den FFXI-OST haben ausschließlich Uematsu, Mizuta und Tanioka komponiert, daran war Sakimoto in keiner Weise beteiligt.
    Zitat Zitat
    Aber der Soundtrack, den ich von allen RPG Soundtracks am besten fand war:
    Genso Suikoden II
    Fand ich auch sehr gut, aber so richtig genial ist es imho erst, wenn alle Teilbereiche eines solchen Soundtracks mehr oder weniger hervorragend sind. Suikoden II hat zwar mit die besten Townthemes, die ich je in einem RPG gehört habe, aber die eher langweiligen Kampfmusiken sagten mir andererseits bis jetzt überhaupt nicht zu. Wobei ich das Spiel noch nicht ganz durch hab, von daher kommt ja vielleicht noch was tolles *g*

  13. #13
    Zitat Zitat von Enkidu
    Wobei ich das Spiel noch nicht ganz durch hab, von daher kommt ja vielleicht noch was tolles *g*
    Ach nee, typisch. Normalerweise ergreift einen das Spiel so sehr, dass man es einfach durchspielen muss !! Aber selbst dazu(Suikoden II) schaffst Du es noch immer, eine gewisse Distanz zu halten und dich ja nicht zu sehr reinziehen zu lassen. Und auch deine Begeisterung in Grenzen zu halten, denn Du musst ja immer etwas neutral sein, wegen deiner RPGH's. Dennoch: (und wie)

    Also der OST zu Suikoden 2 enthielt sehr tolle Stücke, manche Szenen im Spiel wirkten erst durch die musikalische Untermalung als etwas besonderes, aber im großen und ganzen war der OST doch eher guter Durchschnitt. Denn es gab auch einige Stücke, die nervten.

  14. #14
    Zitat Zitat von invincible Lilly Beitrag anzeigen
    Ach nee, typisch. Normalerweise ergreift einen das Spiel so sehr, dass man es einfach durchspielen muss !! Aber selbst dazu(Suikoden II) schaffst Du es noch immer, eine gewisse Distanz zu halten und dich ja nicht zu sehr reinziehen zu lassen. Und auch deine Begeisterung in Grenzen zu halten, denn Du musst ja immer etwas neutral sein, wegen deiner RPGH's.
    Teehee, von wegen ^^ Ich würde gerne jedes Spiel, das ich anfange, in einem Zug durchzocken. Nur habe ich noch genug andere Dinge zu tun, müsste vernünftigerweise lieber zig Milliarden Kanjis und Grammatik in meinen Kopf reinhämmern. Suikoden II wäre auf jedenfall gut genug, um mich durchgängig bei Laune zu halten, ohne dass ich die Lust verliere.
    Und besonders neutral waren meine RPGHs eh noch nie


    Btw., dafür, dass die Soundtracks der Suikoden-Reihe allgemein recht beliebt sind, finde ich es seltsam, dass kaum etwas über die anscheinend ständig wechselnden Komponisten zu erfahren ist. Auf kaum einer Seite werden dazu genaue Angaben gemacht ...

  15. #15
    Zitat Zitat von CycloneFox Beitrag anzeigen
    Aber der Soundtrack, den ich von allen RPG Soundtracks am besten fand war:
    Genso Suikoden II (Orginal glaube ich von Miki Higashino)
    -Insgesammt wurden nach der Veröffentlichung von Suikoden II und dessen 4 CD Soundtracks noch weitere 14(!) Musikalben veröffentlicht, mit Musik, meist hauptsächlich oder nur Musik aus Suikoden II. Dabei handelt es sich auch niemals um orginal Musik sondern immer gesungende, neuaufgesetzte, geresampelte Tracks von vielen vielen andere Komponisten, weil die Melodien, die man für immer mit haufenweise schöner und traurigen Erinnerungen verbinden wird, wenn man dieses Spiel gespielt hat einfach nur zu schön sind. Jeder neue Teil von Suikoden trägt auch Musik der ersten beiden Titel (Außer Suikoden III, da kam nur der Narcy's Theme aus Suikoden I vor x.x)
    Habe fast geheult im Ending von Suikoden IV, als plötzlich die Melodie von "La Mia Tristezza" kam... q.q Eines der schönsten Lieder die ich je gehört habe. Aber ich kenne nun glaube ich jedes Lied was je für Suikoden 2 produziert wurde und weiß gar nicht wo ich anfangen sollte diesen Soundtrack zu würdigen. Leider hat Konami nach suikoden II mit einem super Soundtrack, mitt vielen gesungenden Themes einen Tiefpunkt bei Suikoden III produziert und sich über Suikoden IV und V nur langsam erholt. Aber ich habe wenige Hoffnung, dass jemals wieder ein anderes Spiel diese alte Qualität erreichen wird.

    Achja von La Mia Tristezza emfehle ich die Version aus der zweiten Vocal Collection "Genso Suikoden Vocal Colletion La Passione Commuove la Storia" Kenne die Sängerin leider nicht. x.x"
    Generell emfehle ich eh die Vocal Collections und die Celtic Collections von Suikoden.^^
    Ich empfehle Definitiv das Suikoden Arrange Album. Vorallem das Stück "Gothic Neclord" ist der Oberhammer. Das Stück wurde als Rocksong rearranged und mit genialen Orgel und Geigen Parts versehen. Die Stelle mit Neclord, ist sowieo schon ein kleiner Höhepunkt in dem Spiel^^
    Ich finde allerdings längst nicht alle Suikoden Ableger Alben so gut. Die Celtic Collections kann man sich nur bedingt anhören bzw. nur wenn man auf dieses keltische Gedudel steht oder gerade Lust drauf hat. Das selbe gilt für die "Asian Collection". Die Piano Collections und der Genso Suikogaiden Soundtrack (der einige SuikodenII Neuaufnahmen enthält) schon interessanter. Ebenso das Album "Rustling of the Wind" hat einige interessante musikalische Ansätze.
    Imho bleib ich lieber bei den Orginal Soundtracks. Und da sind Suikoden II + III wirklich sehr gut. Bei Teil IV hat mich eigenlich fast nur der Titeltrack "La Mer" von den Socken gehauen. Der Rest plätschert so vor sich hin...leider.
    spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"

    "Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)

  16. #16
    Zum größten Teil war der Suikoden IV Soundtrack leider wirklich Mist...
    Aber Ich fand das Ending Theme sehr schön. War zwar am Ende eh schon entteuscht vom Spiel und vom Soundtrack auch, weil schon wieder keine gesundenen Tracks wie in suikoden II vorkamen aber dann kam plötzlich ein schönes Remake von La Mia Tristezza. Da kamen mir Tränen in die Augen. Q_Q
    Achja udn der Endboss Theme von Suikoden IV war hammergeil.^^
    Bei Suikoden III war der Soundtrack trotz fehlender gesungender Stücke und den alten Suikoden I und II Themes zwar immernoch gut und hatte einen sehr guten Endboss Theme aber der Soundtrack wurde im Spiel einfach zu wenig eingesetzt. xD In den größten Teil der dialogen fehlte der Sound offenbar komplett, weil es ja auch noch keine Sprachausgabe gab. xD
    Ich weiß gar nicht, was es an der Kampfmusik in Suikoden II zu bemängeln gäbe... Mir hatte die Kampfmusik irgendwie gänsehaut bereitet, was auch damit zusammenhängt, dass mir Kämpfe in dem ganzen Szenario von Suikoden II viel ernsthafter vorkamen als in andere Spielen. Wie soll ich es beschreiben? In Suikoden II Spielt man oft nur eine Party von Kindern die in einen eiskalten Krieg hineingezogen wurden und irgendwie spürte ich damals die Ernsthaftigkeit der Geschichte recht heftig. Für mich ist die Kampfmusik von Suikoden II heute immernoch eine der besten.

    Edit: Ah ich sehe gerade welche Gothic Neclor Remake Version du meintest, Radical Dreamer. Aus dem Album fand ich aber das Remake der Kampfmusik von Suikoden II (Will to Victory) und Withered Earth cooler.^^

    Edit: wo wir doch bei Arranged Tracks sind.^^ Ein Hammer Remake von einem Musiktrak ist im Vent Album von Noriyuki Iwadare zu Grandia. Habe das seit langem heute mal wieder gehört und das Remake zur Alent Musik hat mich einfach nur umgehauen. Hatte eine Gänsehaut und gleichzeitig Tränen in den Augen, die ich ja eh immer kriege, wenn ich Grandia Musik höre. xD
    Geändert von CycloneFox (01.05.2008 um 04:20 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat
    Mitsuda hat quantitativ gesehen verdammt viel Müll in seinen Soundtracks produziert, da bringen die 5 guten Lieder dann auch nicht mehr so super viel, die jedoch sind wirklich hammer geworden. Diese könnte ich mir dann auch immer wieder anhören. (Das sind von Chrono Cross z.B. wirklich max ~5Lieder... von 67?...) Nicht falsch verstehen, das ist immer noch eine sehr gute Quote im Vergleich zu anderen Komponisten. Ist ja auch nicht leicht den Geschmack eines Spieler so oft zu treffen^^
    Na, jetzt interessiert's mich aber brennend, wieviele Sountracks und Solo Alben du von Mitsuda kennst. Ich hoffe doch, daß du beim Aufzählen über CC und XG hinaus kommst.

    Zitat Zitat
    Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden. Seine Meisterwerke aus Chrono-Zeiten sucht man leider heute vergeblich bei ihm.
    Dann suchst du offensichtlich nicht richtig. Tsugunai - An cinniuint, Kirite und Soma Bringer (um nur ein paar zu nennen) enthalten viele seiner typischen musikalischen Elemente. Wobei ich stellenweise bei Armodyne überrascht war, daß er dem Spiel vielmehr Atmosphäre eingehaucht hat, als es nötig hätte.

    Und das Sakuraba mehr kann, als Battle Themes zu komponieren, dürften Star Ocean (I-III), Valkyrie Profile und Baten Kaitos mühelos zeigen. Allein Star Ocean (I) war für damalige Verhältnisse aus musikalischer Sicht bahnbrechend.

    Das allerdings Koichi Sugiyama (Dragon Quest) und Miki Higashino (Suikoden) nicht dabei ist, ist schon fast eine Schande. Bei Sugiyama kann ich das auf Grund des geringen Bekanntheitsgrad außerhalb Japans noch nachvollziehen, aber Suikoden - hallo? Speziell die ersten beiden Teile dürften 'ne Menge FF-Titel an musikalischer Vielfalt und Nuancenreichtum aber sowas von in die Tasche stecken. Ganz zu schweigen von den Celtic, Piano, Vocal und Ongakushu Alben.
    Wenn die Shuffle-Funktion meiner Playlist mich von Suikoden II zu FF VII bringt, könnt' ich manchmal echt kotzen. Zwischen den Spielen liegt gut ein Jahr, aber musikalisch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Normalerweise müßte ich dem Threaderöffner übel nehmen, das zumindest Higashino nicht dabei ist. Aber da das zufällig ein guter Bekannter ist, der schließlich auch nicht unfehlbar ist, will ich nochmal Gnade vor Recht walten lassen. ^_-

    Im Grunde habe ich gar keinen Lieblingskomponisten, weshalb ich auch nicht abstimme. Ich höre meistens das gerne, wonach mir gerade ist. Ob das ein Ryuji Sasai (Rudora no Hihou) oder eine Michiru Yamane (Castlevania: Symphony of the Night) ist, steht und fällt mit meiner Tageslaune. Ich wache morgens auf und habe immer eine andere Melodie im Kopf, überwiegend aus dem VGM-Bereich.

    Daher ziehe ich das - für manch einen hier sicherlich erschütternde - Fazit, daß für mich alle Komponisten mehr oder weniger gleichwertig sind. Denn ob jung oder alt, bekannt oder nicht - worauf es letztlich ankommt, sind die wunberbaren Melodien, mit denen wir versorgt werden und die uns tagtäglich begleiten. Vielleicht nicht jeden der hier anwesenden, aber mich ganz bestimmt. :)
    Geändert von The Wargod (03.05.2008 um 23:54 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •