mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 98

Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist der/die beste RPG-Komponist/in?

Teilnehmer
82. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hamauzu Masashi (Final Fantasy X, SaGa Frontier, Unlimited Saga)

    7 8,54%
  • Itō Kenji (Seiken Densetsu, Romancing SaGa)

    10 12,20%
  • Iwadare Noriyuki (Grandia, Lunar)

    10 12,20%
  • Mitsuda Yasunori (Xenogears, Chrono Cross)

    36 43,90%
  • Naruke Michiko (Wild Arms)

    9 10,98%
  • Sakimoto Hitoshi (Breath of Fire V, Final Fantasy Tactics, Vagrant Story, Final Fantasy XII)

    11 13,41%
  • Sakuraba Motoi (Tales of, Star Ocean, Valkyrie Profile, Baten Kaitos)

    23 28,05%
  • Shimomura Yōko (Kingdom Hearts, Legend of Mana, Live A Live)

    14 17,07%
  • Uematsu Nobuo (Final Fantasy, Lost Odyssey)

    45 54,88%
Multiple-Choice-Umfrage.
  1. #61
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Edit:
    Warum kann man nich 2 wählen T_T''
    Kann man doch o_Ô

  2. #62
    ne, konnt ich nich, hab extra drauf geachtet o_O fehler?
    Jetzt bin ich aber verwirrt^^

    Edit:
    häh?
    Auf einmal steht da Multiple-Choice-Umfrage...
    Hab ich das etwa übersehen *kopfkratz*
    Komisch.. naja, was solls XD

  3. #63
    Meguro ist nicht dabei....daher kann ich die Umfrage leider nicht ernst nehmen

    Ansonsten stimme ich nicht ab...machen alle ziemlich gute Musik...am ehesten noch Iwadare wegen seinen genialen OST´s zu Lunar 1/2 und dem Grandia MainTheme und Sakimoto, dessen Musik aber eigentlich nur im Spiel gut wirkt weil sie "mehr auf Atmo" getrimmt ist imo^^

  4. #64
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Meguro ist nicht dabei....daher kann ich die Umfrage leider nicht ernst nehmen
    Von ihm hab ich zwar noch nicht allzuviel gehört, aber allein das Final Battle-Theme von Persona 3 ist eigentlich fast schon die Stimme wert. ^^


    *rumspam*

  5. #65
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Meguro ist nicht dabei....daher kann ich die Umfrage leider nicht ernst nehmen
    Pöh, ausuferndes J-Pop-Elektro-Gedüdel ohne Melodie hat es überhaupt nicht VERDIENT, in diese Liste aufgenommen zu werden :P
    Zitat Zitat
    Ansonsten stimme ich nicht ab...machen alle ziemlich gute Musik...
    Dann wähl doch einfach alle ^^
    Geändert von Enkidu (05.05.2008 um 01:58 Uhr)

  6. #66
    Zitat Zitat
    Pöh, ausuferndes J-Pop-Elektro-Gedüdel ohne Melodie hat es überhaupt nicht VERDIENT, in diese Liste aufgenommen zu werden :P
    o man darf nicht von Persona 3 auf andere seiner Arbeiten schließen^^

    Die OST´s von DDS und SMT 3 ( und Persona 2) treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*

  7. #67
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Die OST´s von DDS und SMT 3 treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*
    *zustimmend nick*

    Ansonsten hab ich auch mal ein paar Kreuze gemacht ^^.

  8. #68
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    o man darf nicht von Persona 3 auf andere seiner Arbeiten schließen^^

    Die OST´s von DDS und SMT 3 ( und Persona 2) treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*
    Da bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der dieser Meinung ist. Wobei ich DDS 2 auch noch sehr toll fand.

  9. #69
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    o man darf nicht von Persona 3 auf andere seiner Arbeiten schließen^^

    Die OST´s von DDS und SMT 3 ( und Persona 2) treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*
    Okay, die werde ich mir beizeiten dann mal zu Gemüte führen -_^

  10. #70
    Drei Stunden habt ihr noch Zeit, nur noch drei Stunden ^^

    Husch, husch ! Letzte Chance an der Umfrage teilzunehmen ...

  11. #71
    Don't let the Ue... ähh Music... wi... ähh die
    Geändert von Rina (07.05.2008 um 17:54 Uhr)

  12. #72
    Okay, interessant ...

    Mit Abstand am beliebtesten sind bei uns anscheinend Uematsu mit 45 und Mitsuda mit 36 Stimmen.


    Es folgen:

    Sakuraba 23 Stimmen

    Shimomura 14

    Sakimoto 11

    Iwadare und Itō 10

    Naruke 9

    und das Schlusslicht bildet Hamauzu mit nur 7 Stimmen.


    Was möchte uns dieses Ergebnis sagen? Wer leidet an Geschmacksverkalkung :P ?! Nee im Ernst, war vielleicht schon etwas vorhersehbar. Ich denke die Top 3 hat nicht nur so viele Votes bekommen, weil sie gute Musik machen, sondern auch, weil sie uns einfach noch am ehesten im Ohr sind, weil sie schon so lange für diverse RPGs komponiert und sich so einen ganz besonderen Platz in unseren Erinnerungen erarbeitet haben.
    Etwas verwundert bin ich dann aber doch über das Abschneiden von Sakimoto, hätte ihn deutlich besser eingeschätzt.

    Wir sollten das irgendwann wiederholen. Bin sehr gespannt, ob und wenn ja wie viel mehr Leute Hamauzu wählen werden, wenn erstmal FFXIII draußen ist ...

  13. #73
    würds eigentlich verwunderlicher ansehen, dass gott mitsuda auf platz 2 gelandet ist, obwohl er nahezu keinen soundtrack geschaffen hat, der den weg auch in pal gefilde geschafft hat. will jetzt nicht den meisten leuten hier im forum unterstellen hauptsächlich pal spieler zu sein, aber ein großer teil hat wie ich das empfinde die games, für die mitsuda komponiert hat garnicht gespielt.

    und geht mir weg mit sakimoto... ingame für die atmosphere ganz nett, aber da bleibt mir kaum was im gedächtnis...

  14. #74
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Etwas verwundert bin ich dann aber doch über das Abschneiden von Sakimoto, hätte ihn deutlich besser eingeschätzt.

    Wir sollten das irgendwann wiederholen. Bin sehr gespannt, ob und wenn ja wie viel mehr Leute Hamauzu wählen werden, wenn erstmal FFXIII draußen ist ...
    1. Der Name ist denke ich mal (für viele) erst seit FF XII so richtig ein Begriff, trotz früherer Genrereferenzen wie Radiant Silvergun oder auch Vagrant Story. Und FFTA seh ich nicht so sehr gelungen, eines der SRPGS wo man den Sound eher mal abstellt, was aber auch an den schlechten "normalen" Battle Themes liegt, keine Stärke von Sakimoto (was allerdings bei Uematsu keinen kratzt ).

    2. Shimomura wird sicher auch ein paar Punkte gewinnen, durch das VS FF XIII . Und vor allem Kenji Ito wünsche ich mal wieder ein in allen Belangen überzeugendes RPG (oder Remakes der SNES Sagas)

  15. #75
    Hm, Wild Arms scheint wohl noch zu unbekannt zu sein... trotz den doch ziemlich guten Ost's.

    Hamauzu selbst ist auch nur so schlecht abgeschnitten, da seine Soundtracks in sagen wir mal... weniger bekannten und guten Spielen sind, außer vllt ff x.
    Unlimited Saga soll ja einen wirklich sehr guten Ost haben... aber eben ein besch...eidenes Gameplay etc.

    Allerdings war so ein Ergebnis nun mal vorher zusehen. Nicht nur Qualität der Ost`s sondern auch generelle Bekanntheit des Namens (wer hat bitte noch nie Mitsuda oder Uematsu gehört. Hingegen Hamauzu etc...^^) und auch Bekanntheit der Spiele.
    Chrono Cross sowie Xenogears werden ja von so einigen als so super gute Spiele betitelt. (auch wenn in Xenogears das Gameplay unter aller Sau ist, genau wie in Chrono Cross auch so einiges mehr schlecht als recht läuft, als dass es ein 10.0 auf Gamespot verdient hätte)

    Man könnte das gleiche auch mit Char-Designern machen. Doch wen kennt man da so? Mir fällt da nur Toriyama ein... aber nicht weil ich sein Design so gerne mag... eher das Gegenteil.^^ Aber er ist nun mal bekannt und muss auch beliebt sein, ansonsten wär er schon lange kein Char-Designer von aktuellen Spielen mehr...

  16. #76
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Hamauzu selbst ist auch nur so schlecht abgeschnitten, da seine Soundtracks in sagen wir mal... weniger bekannten und guten Spielen sind, außer vllt ff x.
    Unlimited Saga soll ja einen wirklich sehr guten Ost haben... aber eben ein besch...eidenes Gameplay etc.
    Saga Frontier 2. Bekannt und gut. Naja ...

    Zitat Zitat von Kiru
    Man könnte das gleiche auch mit Char-Designern machen. Doch wen kennt man da so? Mir fällt da nur Toriyama ein... aber nicht weil ich sein Design so gerne mag... eher das Gegenteil.^^ Aber er ist nun mal bekannt und muss auch beliebt sein, ansonsten wär er schon lange kein Char-Designer von aktuellen Spielen mehr...
    Fujishima. Und diesen komischen SE Typen dessen Name mir komischerweise jetzt nicht einfällt . Letzteres ist auch ein Problem, wenn sich nämlich der Stil dem Design des Spiels anpassen muss bzw. angepasst wird. 2D, Cel Shading, CG Anime-style 3D, "normales" 3D etc. - so fehlt natürlich manchmal etwas die klare Linie beim Charadesign und unter Umständen unterscheiden sich Artworks und das bzw. die (3D) Modelle im Spiel selbst dann deutlich.

  17. #77
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Okay, interessant ...

    Mit Abstand am beliebtesten sind bei uns anscheinend Uematsu mit 45 und Mitsuda mit 36 Stimmen.


    Es folgen:

    Sakuraba 23 Stimmen

    Shimomura 14

    Sakimoto 11

    Iwadare und Itō 10

    Naruke 9

    und das Schlusslicht bildet Hamauzu mit nur 7 Stimmen.


    Was möchte uns dieses Ergebnis sagen? Wer leidet an Geschmacksverkalkung :P ?! Nee im Ernst, war vielleicht schon etwas vorhersehbar. Ich denke die Top 3 hat nicht nur so viele Votes bekommen, weil sie gute Musik machen, sondern auch, weil sie uns einfach noch am ehesten im Ohr sind, weil sie schon so lange für diverse RPGs komponiert und sich so einen ganz besonderen Platz in unseren Erinnerungen erarbeitet haben.
    Ja, und zwar mit genialen Musiken, die es so von den anderen Komponisten nicht gibt. Alleine für die FF6-Oper hat sich Uematsu den Spitzenplatz verdient, mit der Szene konnte ich anno 94 einigen Videospielignoranten etwas Respekt dem Medium gegenüber abringen.

  18. #78
    Müßte ich die mir bekannten Komponisten anhand auffälliger (positiver) Merkmale charakterisieren, so wären dies folgende:

    Mitsuda: verträumte/keltische (instrumentale) Melodien
    Sakimoto: Atmosphäre
    Kajiura: (epische) Chöre, Vocals
    Sakuraba: Atmosphäre/Kampfthemen
    Sasai: treibender/fetziger Musikstil, hoher "mit-dem-Fuß-mitwipp-Faktor"
    Uematsu: Allrounder, keine begnadete Spezialisierung erkennbar
    Sugiyama: Pauken & Trompeten
    Higashino: orientalisch, instrumental
    Yamane: Orgel, Cembalo
    Michiko: Western
    Iwadare: royale Atmosphäre, abenteuerlich
    Ito: Abenteuerlich
    Hamauzu: Piano-Geek
    Aoki: situativ
    Shimomura: konträr (z.B. düster/heiter)
    Kikuta: Mischung aus situativ und abenteuerlich

  19. #79
    Zitat Zitat von The Minstrel Beitrag anzeigen
    Müßte ich die mir bekannten Komponisten anhand auffälliger (positiver) Merkmale charakterisieren, so wären dies folgende:

    Mitsuda: verträumte/keltische (instrumentale) Melodien
    Sakimoto: Atmosphäre
    Kajiura: (epische) Chöre, Vocals
    Sakuraba: Atmosphäre/Kampfthemen
    Sasai: treibender/fetziger Musikstil, hoher "mit-dem-Fuß-mitwipp-Faktor"
    Uematsu: Allrounder, keine begnadete Spezialisierung erkennbar
    Sugiyama: Pauken & Trompeten
    Higashino: orientalisch, instrumental
    Yamane: Orgel, Cembalo
    Michiko: Western
    Iwadare: royale Atmosphäre, abenteuerlich
    Ito: Abenteuerlich
    Hamauzu: Piano-Geek
    Aoki: situativ
    Shimomura: konträr (z.B. düster/heiter)
    Kikuta: Mischung aus situativ und abenteuerlich
    Bei Shimomura würd ich noch: Kindlich^^ Find manche Stüke von ihr zumindest so.
    Gut kann daran liegen das die aus KH wahrsscheinlich auch so sind^^ wegen Disney und so.

    Gutes Ergebniss^^
    Scheint als wenn Uematsu immer noch sehr beliebt ist.
    Geändert von R.D. (09.05.2008 um 18:00 Uhr)

  20. #80
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Bei Shimomura würd ich noch: Kindlich^^ Find manche Stüke von ihm zumindest so.
    Von ihr! Auch Yoko ist ein typischer Frauenname. Dachte, das wäre inzwischen soweit durchgedrungen -.-
    Manche scheinen echt zu glauben, in der Branche wären irgendwie nur Männer tätig ...

    Das hier ist die Gute ^^


    Im Übrigen finde ich ihre Musik überhaupt nicht kindlich. Wenn Kingdom Hearts alles ist, was du von ihr kennst, hast du das Wesentliche verpasst. Live A Live und Legend of Mana haben wirklich verdammt gute Soundtracks ... ich denke, die Beschreibung des Minnesängers passt schon recht gut. In LoM hört man im einen Moment noch ein verträumtes, stimmungsvolles Stück und im nächsten plötzlich ein total rockiges Bossbattle-Thema. An Abwechslung und Ideenreichtum fehlt es ihren Werken wirklich nicht, insofern freue ich mich schon auf FFvsXIII.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •