mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 98

Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist der/die beste RPG-Komponist/in?

Teilnehmer
82. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hamauzu Masashi (Final Fantasy X, SaGa Frontier, Unlimited Saga)

    7 8,54%
  • Itō Kenji (Seiken Densetsu, Romancing SaGa)

    10 12,20%
  • Iwadare Noriyuki (Grandia, Lunar)

    10 12,20%
  • Mitsuda Yasunori (Xenogears, Chrono Cross)

    36 43,90%
  • Naruke Michiko (Wild Arms)

    9 10,98%
  • Sakimoto Hitoshi (Breath of Fire V, Final Fantasy Tactics, Vagrant Story, Final Fantasy XII)

    11 13,41%
  • Sakuraba Motoi (Tales of, Star Ocean, Valkyrie Profile, Baten Kaitos)

    23 28,05%
  • Shimomura Yōko (Kingdom Hearts, Legend of Mana, Live A Live)

    14 17,07%
  • Uematsu Nobuo (Final Fantasy, Lost Odyssey)

    45 54,88%
Multiple-Choice-Umfrage.
  1. #21
    Soo, nu hab ich auch mal ein wenig mehr Zeit mich hier auszulassen.

    Viele viele Soundtracks haben zumindest ein gutes Lied dabei, daher muss ich wohl auf die Quantität der wirklich tollen Lieder achten...

    Da ist mein absoluter Favorit bisher wohl Atelier Iris 2 und auch AI1, wobei bei letzterem die Kampfmusik nicht so pralle war, aber ansonsten auch viele sehr gute Lieder dabei waren.

    Mana Khemia scheint sich dem ganzen wohl anzuschließen, wobei ich da noch nicht alles kenne... muss es halt noch durchspielen^^ (Ai3 hatte zwar auch ein paar wirklich tolle Stücke, aber im ganzen weniger als die Vorgänger)

    Gamespot hat mir da die Composer rausgespuckt (für Ai2):
    Sound Composer Daisuke Achiwa
    Sound Composer Ken Nakagawa

    Die Bonus-Soundtrack Cd hat auch keine Angaben (steht nur "Soundtrack" ), daher muss ich mich da einfach mal drauf verlassen.^^


    So, was ham wa denn da überhaupt zur Auswahl...

    Tja, da sticht für mich eigentlich nur die gute Michiko von Wild Arms heraus... Die Soundtracks haben zumindest immer einige wirklich gute Stücke dabei und haben auch mal einen etwas anderen Flair. Unvergessen bleibt wohl das Opening von Wa1, was auch wirklich das beste vom ganzen Spiel war^^ (AC-F muss ich mir noch zulegen^^)

    Mitsuda hat quantitativ gesehen verdammt viel Müll in seinen Soundtracks produziert, da bringen die 5 guten Lieder dann auch nicht mehr so super viel, die jedoch sind wirklich hammer geworden. Diese könnte ich mir dann auch immer wieder anhören. (Das sind von Chrono Cross z.B. wirklich max ~5Lieder... von 67?...) Nicht falsch verstehen, das ist immer noch eine sehr gute Quote im Vergleich zu anderen Komponisten. Ist ja auch nicht leicht den Geschmack eines Spieler so oft zu treffen^^

    Ansonsten würde ich dann noch als Platz3 von der Umfrage den Sakuraba nehmen. Bei ihm sind zwar auch viele Stücke nix, aber ein paar, ja, die sind wieder mal einfach klasse. Und er kann unglaublicher weise Kampfmusik komponieren, die sogar nach dem 1000sten Kampf noch nicht komplett scheiße geworden ist. (nur eben unspektakulär... Anfangs klingt sie meist noch super^^) Beispiele wären da die aus So3 und Vp2... Die aus ToS wechselt ja und bleibt zumindest für mich auch besser in Erinnerung. (wenn er den Soundtrack überhaupt gemacht hat, wovon ich jetzt aber einfach mal ausgehe^^)

    Die anderen sind für mich einfach zu unspektakulär. Sei es nun ff12,10 oder was auch immer. Die Battle-Themes von Iwadare aus Grandia2 waren noch ziemlich gut, und vom Lunar-Soundtrack war auch immer was nettes dabei, aber der gute hat arg nachgelassen. (G3 hat rein gar nix gutes mehr oO )

    Daher gehen meine Votes an Naruke Michiko (Wild Arms), Mitsuda Yasunori (Xenogears, Chrono Cross), Sakuraba Motoi (Tales of, Star Ocean, Valkyrie Profile, Baten Kaitos), wobei natürlich Atelier Iris 2/1 wohl noch über diesen steht.

  2. #22
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Mitsuda hat quantitativ gesehen verdammt viel Müll in seinen Soundtracks produziert, da bringen die 5 guten Lieder dann auch nicht mehr so super viel



    Das wahre Mastermind der Gust-Soundtracke ist imho Akira Tsuchiya, der leider ab Atelier Iris 2 nicht mehr dabei ist (davor aber in allen Atelier OSTs war) und das merkt man meiner Meinung auch.
    Atelier Iris 2 und 3 und auch Mana Khemia kommen bei weitem nicht an z.B. Atelier Iris 1 heran... ^_~

    Akira Tsuchiya ist dafür nun aber in Ar tonelico zu finden ^^

  3. #23
    Hm, tja, mir gefällt der Ai2 Soundtrack noch besser als der von Teil1. Ar Tonelico hat auch ein paar schöne Lieder, reicht aber imo nicht an die Ai-Reihe ran. Naja, Geschmack ist verschieden

  4. #24
    Vor Lost Odyssey hätte ich nicht für Uematsu gestimmt, denn obwohl ich viele seiner FF-Tracks mag, gibt es andere, die einfach besseres geleistet haben. Aber der Soundtrack von LO ist meiner Meinung nach das Beste, das er je abgeliefert hat und ein Grund für mich auch für ihn zu voten.

    Ansonsten habe ich für Matsuda (geniale Stücke), Naruke (der Wild Arms-Soundtrack war toll) und Sakimoto (hauptsächlich wegen FFT) gestimmt.

  5. #25
    Imho wird es immer schwieriger für einen bestimmten Komponisten zu voten, da es in den letzten Jahren vermehrt und in Zukunft verstärkt der Fall ist, das sich nicht mehr nur einer alleine für einen ganzen Soundtrack verantwortlich zeigt, sondern gleich eine handvoll Komponisten gleichzeitig an einem Soundtrack basteln. Außnahmen gibt es natürlich (gott sei dank) immer wieder. Daher müßten eigentlich hier die besten Soundtracks gevotet werden und nicht deren Künstler.^^

    Es war schwer eine Auswahl zwischen Sakuraba, Mitsuda Uematsu und Sakimoto zu treffen. Meine Wahl viel auf Sakuraba. Er ist vielseitig und experimentierfreudig und besitzt ebenso ein Gefühl für schöne Harmonien/Disharmonien.Und sein Solo-Album "Forest of Glas" kann sich mit jedem FF-Piano-Collections Album messen lassen.

    Uematsu war auch lange Jahre meine Nummer 1, hat imho aber (wie schon erwähnt) stark nachgelassen. Der Blue Dragon OST war imho nicht der Brüller, auch wenn er einige starke momente enthällt. Allerdings kann er mit seinem "Black Mages" Album momentan wieder kräftig bei mir punkten. Das aktuelle dritte Album "Darkness and Starlight" ist wirklich ein Uematsu-Highlight dieses Jahr.

    Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden. Seine Meisterwerke aus Chrono-Zeiten sucht man leider heute vergeblich bei ihm. Wobei ich nicht ganz unfair werden möchte, denn auf dem "Rogue Galaxy Arrange Album" flammt sein Talent sehr wohl noch einmal hervor.

    Sakimoto ist mit einer der stärksten Künstler, wird aber oft unterbewertet. FF Tactics und Vagrant Story und große Teile des FF XII Soundtracks sind unglaublich stimmungsvoll und stets passend, was das Setting angeht. Imho liegen seine Stärken klar bei Dungeon-Themen, die er wie kaum ein anderer zu schreiben weiß. Wer Vagrant Story kennt, weiß wovon ich rede. Leider gibt es viel zu wenig von diesem Künstler zu hören. Hoffe das ändert sich in Zukunft.
    Geändert von Radical Dreamer (09.04.2008 um 12:29 Uhr)
    spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"

    "Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)

  6. #26
    Zitat Zitat von Radical Dreamer Beitrag anzeigen
    Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden.
    Soma Bringer.
    Zitat Zitat von Radical Dreamer
    Leider gibt es viel zu wenig von diesem Künstler zu hören.
    Als nächstes kommt er ja erstmal bei Gallian Chronicles zum Einsatz. Nur hat das keine Dungeons, da bleibt zu hoffen dass es nicht zur ein symphonisches Bla Bla a la Radiant Silvergun wird oder dieses knuffige Taktikspiel dessen Name mir grad nicht einfällt -.- . Ein VS2 wäre aber sicher genial ^___^

  7. #27
    Hat Miki Higashino eigentlich nur an Suikoden 1/2 gearbeitet? Schade wär's =/.
    Ansonsten bleibe ich beim üblichen Verdächtigen, Uematsu.

  8. #28
    Sind alle toll. Aber mir gefallen am besten die Werke von Meister Uematsu

  9. #29
    Zitat Zitat von ShooterInc. Beitrag anzeigen
    Btw. auf der Liste vermisse ich Shoji Meguro der die Soundtracks für zahlreiche MegaTen Games komponiert hat.
    Oh ja, ganz große Sünde, dass der nicht mit aufgenommen wurde. Meguro ist der einzige, den ich auf eine Stufe mit Meister Mitsuda stellen würde - dann kommt Sakimoto.

    Zitat Zitat von Radical Dreamer
    Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden.
    Würde ich so nicht unterschreiben. Der Tsugunai Soundtrack war ebenso famos wie seine Beiträge zu SH1/2. Auch der Soma Bringer OST scheint richtig gut geworden zu sein. Der Mann kann es immer noch und spielt musikalisch einfach eine Liga höher als die anderen JRPG Komponisten (von Meguro mal abgesehen).

  10. #30
    für mich definitiv mitsuda VOR uematsu. trotzdem bekommen beide meine stimme.

    sakuraba kann nur battle themes gut, mit sakimoto werd ich mich wohl nie anfreunden können und der rest klingt irgendwie zum großteil zu 08/15...

  11. #31
    Hab für Uematsu gestimmt weil mir die Final Fantasy Teile VI-IX einfach im Ohr geblieben sind.
    Von Kenji Ito fand ich den Soundtrack vom ersten Seiken Densetsu absolut genial
    Hab aber nur für Uematsu gewertet, weil mich sonst ehrlich gesagt keiner der genannten hundertprozentig überzeugt.

  12. #32
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Wenn du mich fragst, weil er "nur" für DQ bekannt und beliebt ist, jedenfalls in der RPG Welt. Ähnlich wie Enkidu das auch bei Yuki Kajiura gehandhabt hat. Und wie man auch noch 1 - 2 andere Komponmisten findet die aber eben nur in einem Spiel oder einer Serie bisher hervorstechen konnten, die ja auch z.T. bereits erwähnt wurden.

    Koichi Sugiyama
    Hmjo, den hätte ich unter Umständen auch noch dazunehmen können. Ist mir aber auf die Schnelle echt nicht eingefallen, und das will schon was heißen ... Sugiyama dürfte wohl nur echten DQ-Fans ein Begriff sein.
    Für eine einzige Serie ist allerdings auch die schnuckelige Naruke bekannt, denn die hat außer für Wild Arms in Sachen RPGs soweit ich weiß auch noch nichts gemacht.
    Also daran hat es bestimmt nicht gelegen ... mein Fehler ^^
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Ar Tonelico hat auch ein paar schöne Lieder
    Jau. Der Ar Tonelico 2 OST hatte ein paar sehr abgefahrene Vocal-Stücke. Hörte sich zwar sehr experimentell und exotisch an, sodass man sich fragen musste, was die Komponisten da geraucht haben, aber das war immerhin mal was erfrischend anderes *g*
    Zitat Zitat von Radical Dreamer Beitrag anzeigen
    Imho wird es immer schwieriger für einen bestimmten Komponisten zu voten, da es in den letzten Jahren vermehrt und in Zukunft verstärkt der Fall ist, das sich nicht mehr nur einer alleine für einen ganzen Soundtrack verantwortlich zeigt, sondern gleich eine handvoll Komponisten gleichzeitig an einem Soundtrack basteln. Außnahmen gibt es natürlich (gott sei dank) immer wieder. Daher müßten eigentlich hier die besten Soundtracks gevotet werden und nicht deren Künstler.^^
    Ich weiß nicht. Eigentlich fallen mir mehr Soundtracks aus der weiter zurückliegenden Vergangenheit ein, die von mehreren Komponisten erstellt wurden. Gerade im Bereich RPGs sind meinem Gefühl nach zumindest immernoch überwiegend OSTs aus einer einzigen Feder anzutreffen. Ist mir eigentlich auch lieber, weil sie dann oft bei einem unverwechselbaren Stil bleiben, der zu dem jeweiligen Spiel passt. Gerade wenn man die Komponisten so eindeutig heraushören kann. Es sollte schon wie aus einem Guss wirken. Wenn ich dann beim Spielen Sakimotos militärisches Getrommel im Ohr habe, ein neues Gebiet betrete und auf einmal Narukes Pfeifen wahrnehme, lenkt mich das nur vom Spielgeschehen ab.

    Jedoch bringt mich der Gedanke auf eine andere interessante Frage: Welche Komponisten sollten eurer Meinung für den ultimativen Mix mal an einem RPG zusammen arbeiten?

    Also so einer musikalischen Mischung von Mitsuda, Shimomura und Sakimoto wäre ich bestimmt nicht abgeneigt, hehe.
    Zitat Zitat
    Es war schwer eine Auswahl zwischen Sakuraba, Mitsuda Uematsu und Sakimoto zu treffen.
    Warum nicht alle auf einmal ? Dafür habe ich die Option ja extra offen gelassen.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  13. #33
    Wo ist Kajiura!? ;_;
    Xenosaga II und III haben so geniale OSTs und ihren Stil kann man überall wiedererkennen. Er ist vielfältig und hat trotzdem das gewisse Etwas.

    Ansonsten Mitsuda und Shimomura > all
    Zitat Zitat von Sayl, host of Limit Break Radio
    What if we enfire him, kill him and enfire him again? There is no problem a Firaga III can't solve ~

  14. #34
    Uematsu Nobuo hat meine stimme bekommen, an 2ter stelle käme dann Iwadare Noriyuki.


    aber mal etwas OT: (wollt keinen extra thread eröffnen und mag sein dass es
    woanders hingehört)

    ich such name und interpreten von nem lied was vermutlich (ich geh fest davon
    aus) aus nem rpg stammt... die mp3 file hab ich aus nem uralten rpg maker spiel
    namens "the feathermoon saga".

    klick mich

    kennts jmd von euch? :S

  15. #35
    Zitat Zitat von Laguna the Immortal Beitrag anzeigen
    klick mich

    kennts jmd von euch? :S

    Ich weiß dass es von Yasunori Mitsuda ist und aus Chrono Cross stammt, aber den Titelnamen kann ich dir jetzt nicht 100%ig nennen. ^^

  16. #36
    chrono cross, time of the dreamwatch von yasunori mitsuda \o/

  17. #37
    super ich wusste auf euch ist verlass! danke.

    klasse song btw.

  18. #38
    Zitat Zitat von Laguna the Immortal Beitrag anzeigen
    super ich wusste auf euch ist verlass! danke.

    klasse song btw.
    gibt weitaus bessere stücke aus chrono cross.
    da hilft nur, den kompletten soundtrack zu saugen, denn cc ost > all

  19. #39
    Meiner Meinung nach gewinnt Mitsuda allein schon wegen diesem Song :

    http://www.youtube.com/watch?v=GDnPY...feature=relate

  20. #40
    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    da hilft nur, den kompletten soundtrack zu saugen
    oder zu kaufen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •