Ich hab mal eine Kundgebung von einem anderen Fundamentalisten gelesen. Osama Bin Laden. Bis auf den Extremismus hat er schon ein paar wirkliche Probleme angesprochen. Haltet mich jetzt nicht für Fanatisch, ich meine lediglich, dass auch die Perspektive solcher Menschen hilfreich sein kann, um die eigene eingeschränkte Sicht neu zu überdenken.
...
Naja, dabei stellt sich immer noch das Problem, dass du aus seinen Videos seine Geschichte nicht erschließen wirst. Die Unterstütztung seines Kampfes durch Saudi Arabien und die USA in ihrem Kampf um die Vormacht im Nahen Osten kommt nicht wirklich aus seinen Reden heraus. Es kommt auch nicht heraus, dass Saudi Arabien immer noch über die Hälfte der Selbstmordattentäter im Irak stellt und das Land erst kürzlich etwas tat, um die Jugendarbeitslosigkeit (die nicht wenige zu solchen Abenteuern verlockte) zu senken. Über den Tschungel der Religiösen Stiftungen wirst du auch nichts erfahren. Genausowenig über den Wahabitismus und den Kulturkampf innerhalb der arabischen Welt und vielem anderem, was zum Verständnis der Situation essentiell wäre. Er macht Propaganda. Wenn sie gut genug ist, und man nicht genügend alternative Quellen hat, stimmt man ihm zu.
Ich lese auch antimuslimische europäische Blogs. Die Leute übersehen die Arbeitslosigkeit und die Existenz von halbstaatlich türkischen Gruppierungen in Deutschland/Österreich als Faktor in der Entstehung der Paralellszene und greifen zu historizistischen Erklärungen und auf den Kopf gestellten "True Scotsman"-Argumenten.
Schätzungen sind eine Sache, soziologische Beobachtung und Hintergrundkenntnisse eine ganz andere.
Wenn sie gut genug ist, und man nicht genügend alternative Quellen hat, stimmt man ihm zu.
...
Sehr gutes Argument. Das ist genau was ich meinte. Man benötigt viele Quellen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Am besten Quellen aus erster Hand. Das gelingt nur leider sehr selten, schließlich ham wir nicht unendlich viel Zeit.
Normalerweise bilden sich doch über die Zeit hinweg Voreinstellungen gegenüber Sachverhalten. In den Situationen in welchen zu starke Voreinstellungen (Vorurteile) vorhanden sind, können gegenteilige Meinungen die eigene Beschränkung bewusst machen. Dabei müssen die gegenteiligen Meinungen nicht zwingend ein korrektes Bild abgeben (das ist sowieso meist nicht der Fall).
Die mehrfache Betrachtung von einem Sachverhalt aus verschiedenen Gesichtspunkten ist sehr nützlich, finde ich. Nicht dass ich alle gegenteiligen Meinungen übernehme, es kann ja auch die eigene Einstellung stärken. Und am ende beurteilen wir eh nur danach, ob es aus der Sicht unserer bisherigen Erfahrungen logisch ist (Zumindest ist das meine aktuelle Meinung). Ich glaube, wenn wir ständig mit sehr ähnlichen Informationen gefüttert werden, dann sind wir leichter in diese Richtung manipulierbar, weniger aber in eine gegenteilige. Erfassen wir sehr viele unterschiedliche Informationen, so ist eine Manipulation schwerer.
Ohne Großer Experte zu sein, ich glaube China strebt in seiner Tibet-Informationspolitik diese Methode der Massenbeinflussung an. Da aus China leider kaum Informationen über Tibet kommen, sind unsere Informationen fast genauso einseitig. Schwer zu glauben was zu glauben ist . Naja, wie wohl die meisten bin ich auf der Seite der Schwachen und den Medien völlig ausgeliefert .
(Aber wahrscheinlich müsste man erst mal den Begriff Manipulation definieren, um nicht aneinander vorbei zu reden . Allein das kann bestimmt schon das Topic füllen ^^)
Hey Leute, sorry das ich nochmal pushe, aber ich lese zur Zeit ein Buch welches sich mit dem Thema befasst:
Das Medienmonopol-
von M.A.VERICK
Hm, ein wirkllich sehr interessantes Buch...aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht teilweise übertrieben ist...
Habt ihr das Buch vielleicht auch schon gelesen? Was ist eure Meinung dazu?
Wenn ihr es noch nicht gelesen habt, habe ich euch hier eine Seite herausgesucht, welche das Buch gut erklärt:
Das Buch scheint mir selbst das anzuregen, was es anprangert.
Zitat
Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien. Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel
...
Zitat
Ganze FÜNF Riesen diktieren also, was die Masse denken und wie sich unterhalten darf. (1.) AOL Time Warner, (2.) Viacom, (3.) NBC Universal, (4.) Bertelsmann und (5.) Murdoch/News Corp
...
Ich muss gestehen ich habe den Text nicht vollständig gelesen und werde wohl auch darauf verzichten. Es ist nicht schlecht auf Machtbündelungen aufmerksam zu machen, aber die Überschrift suggeriert Angst und keineswegs freie Meinungsbildung. Vielleicht ändert sich dies auch im Buch und ich irre. Das nachfolgende beruht daher lediglich auf Vermutungen ...
Nun erstmal scheint sich das nur auf die westliche Welt zu konzentrieren. Aber das bestreitet das Buch ja auch gar nicht. Aber zu behaupten 5 Konzerne könnten kontrollieren, welche Nachrichten auftauchen, wahrgenommen werden und schließlich das Denken prägen, ist wohl doch übertrieben. Die Nachrichtenkonzerne sind ja auch abhängig von den Zuschauern. Verliert er die Zuschauer, dann wird auch ein Medienmongul zusammenbrechen. Und es gibt auch Staatliche Nachrichtenargenturen die ebensostarke Einflussgrößen sind wie die genannten 5. Und anzunehmen, dass die extrem komplexe westliche Welt durch ein paar graue Eminenzen völlig kontrolliert werden kann, ist zu simpel. Gesellschaftswissenschaften haben schon größte Probleme überhaupt Menschliches Handeln vorherzusagen, die Masse dann gezielt nach den eigenen Wünschen zu manipulieren, dass dürfte wohl nur sehr selten gelingen. Vor allem, da es sehr viele unterschiedliche Informationsquellen gibt. Z.B. kann man Umweltschutz aus der Sicht der Ölkonzerne oder Greenpeace sehen. Beide Varianten dürften sich stark unterschieden und daher wird auch die Beeinflussung der Masse in nur eine Sichtrichtung sehr schwierig sein.
Noch zu Schluss: Danke für den Link. Der Idee des Buches ist für mich recht überraschend und daher eine Anregung. Auch wenn ich mich nicht näher damit befassen würde.