Zitat Zitat von Lyria Beitrag anzeigen
Bei uns heißts Beilagen.
Wo ist denn "bei euch?"
Redest du von Österreich oder Schweiz oder woanders?
Im deutschen Raum heißt es Anlage(n) und auch wenn das nur eine Kleinigkeit ist, so mag ein Arbeitgeber diesen Fehler so interpretieren, dass du dich vorher nicht genug informiert hast.
Wer auch immer die Vorgabe "Beilagen" gemacht hat, hat unrecht (oder es handelt sich um nicht deutsche Handhabung und du bewirbst dich im Ausland, dann wär's eventuell was anderes).[/QUOTE]

Die Farbspielereien würde ich übrigens ganz weglassen. Denn erstens wird ein solches Dokument meist in Schwarz-Weiß gedruckt oder kopiert (und dann sieht Farbe durch Grautöne oft zu blass oder zu dunkel aus) und zweitens gehören auf ein Bewerbungsschreiben (außerhalb eines kreativen Berufes ) keine Grafiken. Schongarkeine Anime-Figuren (die von zu wenig Reife zeugen würden) oder Kreise mit Farbverläufen, die zwar den Umgang mit dieser Word-Funktion bezeugen, aber hier dennoch fehl am Platz sind.

Ebenso sollte das Deckblatt der Bewerbungsunterlagen schlicht und Farblos sein. Schwarz auf weiß, keine Grafiken, ein Foto in viereckigem Format (keine Elipsen, keine Effekte wie Schatten oder sonstwas)

Mit dem Text habe ich mich jetzt mal nicht befasst. Aber allein der erste optische Eindruck kann schon entscheiden, ob die Mappe in den Papierkorb wandert oder wenigstens mal in Augenschein genommen wird. Und deshalb solltest du dir ein paar der oben genannten Dinge unbedingt zu Herzen nehmen.