Also zuerst einmal muss ich Obacht gebieten, weil ich mich damit wirklich nicht so sehr auskenne. Allerdings rühme ich mich einfach mal ganz dreist und überheblich damit, den ein oder anderen psycho-grammatischen Trick zu beherrschen.


Mir ist auch das Deckblatt ziemlich aufgefallen; also dieses gesamte kleine Emblem mit Name, Anschrift, E-mail und Avatar würde ich durch ein normales Textfeld ersetzen und das Foto wirklich durch ein professionelles, dann strahlt das auch mehr von deinen Bemühungen aus .

Dein Bewerbungstext ist meiner Meinung nach überhaupt nicht so schlecht, aber einige kleinere Änderungen würde ich an deiner Stelle schon vornehmen.


Sehr geehrter Herr Greber! (ich würde hier an deiner Stelle die klassische Briefform bedienen und statt dem Ausrufezeichen ein Komma setzen und dann unten klein anfangen - das wirkt ein wenig distanzierter und damit reifer)

Ich habe Ihr Inserat im E-Job-Room des Arbeitstmarktservices gelesen und bewerbe mich um die ausgeschriebene Lehrstelle als Restaurantkauffrau.

Das von Ihnen geforderte Profil entspricht genau meinen Fähigkeiten. (Ich weiß zwar nicht, inwieweit du das jetzt schon mit dem Rest des Absatzes getan hast, aber an der Stelle könntest du explizit noch einmal kurz reflektieren, was genau dieses geforderte Profil enthält; dadurch zeigst du, dass du dich wirklich damit auseinandergesetzt hast und nicht nur leer hinschreibst, dass es so ist ... auch könntest du vielleicht noch zumindest eine weitere Eigenschaft, die dich besonders auszeichnet anbringen, denn dann übersteigst du die Erwartungen ja praktisch und erfüllst sie nicht nur =) - das aber nur als Vorschlag) Ich bin gerne unter Menschen und wenn mich einmal etwas sehr begeistert, gehe ich dieser Tätigkeit sehr engagiert und motiviert nach. (hier würde ich komplett umformulieren und sagen, dass du versuchst, dich für dein jeweiliges Aufgabenfeld zu begeistern, um mit vollem Engagement und Motivation an die Sache herangehen kannst ... oder ähnliches, auf alle Fälle gebe ich hier Sammelhammel recht) Besonders bei den Fremdsprachen kommt diese Begeisterung zum Vorschein. (trotz deines eigentlich sonst ordentlichen Zeugnisses hast du in Englisch eine 3, was denke ich mit dem hier ein bisschen im Kontrast steht; - um wiederzuspiegeln, dass das keine leeren Worte sind, könntest du vielleicht schreiben, dass dein besonderes Interesse den Fremdsprachen gilt, die du zu jeder Zeit auszubauen gewillt bist [das impliziert dein Engagement und zeigt dann auch, dass du selbst kleine Fehler ausbessern willst - denn so schlecht ist eine 3 ja auch nicht])

Derzeit besuche ich die 3. Klasse der Handelsschule Feldkirchen in Kärnten und werde diese im Juni mit der Abschlussprüfung abschließen. (du hast bisher ziemlich viele gleichwertige Sätze verwendet, deshalb würde ich diesen hier an deiner stelle zu einem "..., die ich im Juni mit der Abschlussprüfung absolvieren werde." umformen. Durch das absolvieren hast du einerseits die Wiederholung zu Abschluss-abschließen nicht mehr drin und außerdem vermittelt das ein wenig mehr Kompetenz [das klingt fies, tut mir leid ._."], denn absolvieren ist synonym mit dem Erledigen von Aufgaben)

Durch die Lernform COOL – Cooperatives offenes Lernen – sind Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und selbstständiges Arbeiten meine Stärken. (statt den Einschüben würde ich dir einfach eine Klammer empfehlen, das wäre grammatisch die korrektere Variante)

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich zu einem Bewerbungsgespräch einladen würden, damit Sie sich ein persönliches Bild von mir machen können. (besser: "Ich würde mich freuen, Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch meine Fähigkeiten zu beweisen, sodass sie sich persönlich ein Bild von mir machen können." [oder ähnliches, ein bisschen ist das so doppelt gemoppelt]; auf die Weise zeigst du mehr Willen, wirklich dort anzufangen, nicht nur eingeladen zu werden, sondern dich auch wirklich vorzustellen. "beweisen" klingt meiner Meinung nach noch etwas platt, aber spricht immer von Engagement. Zuletzt ist ein "persönliches Bild" ein subjektiver Eindruck, sich aber ein "persönliches Bild machen" impliziert, dass du deine Fähigkeiten auch jedem anderen vorstellen könntest)

Mit freundlichen Grüßen

Statt "Beilagen" sagt man glaube ich "Anlagen"; das klingt auch etwas förmlicher und nicht so nach Salat zum Steak . Ich kann mich da auch stark irren und bei euch in Österreich heißt das nunmal so ._.".



Punkt "Kenntnisse und Fähigkeiten":
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass jeder mit dem Internet irgendwie umgehen kann =). Vielleicht solltest du das hier noch etwas spezifizieren und z.B. auf deine Fähigkeiten im Punkto Internetrecherchen hinweisen? Ansonsten kann man das sicher so stehen lassen, aber arg soviel kann man sich darunter meinem bescheidenen Empfinden nach nicht vorstellen.

Bei deinen Hobbys würde ich zumindest das "am Computer mit den oben genannten Programmen arbeiten" noch umändern, denn das klingt etwas unbeholfen. Vielleicht sagst du einfach "mit den oben genannten Programmen arbeiten", denn das kann man ja logischerweise nur am Computer, oder du sagst einfach "am Computer arbeiten"; das lässt dir mehr Raum und schließt auch andere Programme mit ein, denn hier ist klar, dass du sicherlich noch mehr beherrschst, als die schon genannten, aber selbstverständlich nicht alle und unterstützt auch nochmal deine Selbstdarstellung, weil du dich sicher auch schnell in andere Programme einarbeiten kannst (denn davon gehe ich einfach mal aus ).

Und das mit dem zerknitterten Zeugnis würde ich dir auch noch empfehlen zu ändern - versuch's vielleicht mit nem guten Kopierer .


Alles in allem kannst du denke ich schon sehr zufrieden mit dir sein =). Besonders ansprechend finde ich übrigens den Betreff "engagiert, motiviert" (ich vermute jetzt mal, du antwortest damit auf die Überschrift des Inserats), das unterstreicht nochmal toll deine ganze Bewerbung.