Zitat Zitat von .Macabre. Beitrag anzeigen
Also auch in der Philosophie selbst , oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
gas' Antwort finde ich sehr gut. Ich würde sie so weiterführen, dass die Philosophie eine Reflektion des Handelns ist, nach der man sein Handeln neu orientieren sollte. Man reflektiert das Leben, die eigenen Werte, die Gefühle und auch wenn man danach keinen Sinn im Leben gefunden hat, so empfindet man doch die Sinnlosigkeit vieler Dinge die einen vorher bedrückt haben und kann sie nun leichter ertragen oder ganz fallen lassen. Wenn man einfach drauf los lebt, setzt man zu schnell falsche Prioritäten, Verführungen haben wir genug.

Zitat Zitat
Vielleicht wäre das nicht unbedingt das schlechteste was uns passieren könnte. Ich habe auch nicht behauptet, das Faulheit und Genuss die Ziele des Lebens wären. Zu mahl ich für mich den Dschungel und den Ozean nicht wirklich mit Faulheit, Genuss assoziieren kann. Vielleicht wärst du so nett und erläuterst mir das kurz...
Ich habe Dschungel und Meer als Symbole für Regression benutzt, ich denke, dass ist einer der Schlüsselbegriffe um den Menschen zu verstehen.

Zitat Zitat
Nun ja, hast du sie ausprobiert? Alle Wege führen (irgendwann) nach Rom.
Ich kenne genug Leute, die eine offensichtliche oder unterschwellige kulturfeindliche Haltung einnehmen und die das Denken am liebsten sein lassen würden.

Zitat Zitat
Kleist war ein guter Schriftsteller, keine Frage, aber sein Leben war für ihn selbst die Hölle. Zu Hesse möchte ich mich jetzt nicht wirklich äußern. Nur das er mit seinen Werken schon vielen, auf verschiedene Art geholfen hat.
Mir hat er auch geholfen. Dann hab ich Nietzsche gelesen...