Zitat Zitat von .Macabre. Beitrag anzeigen
Also, ich wüßte nicht das ich geschrieben hätte, dass man (oder ich selbst) gar nicht nachdenken sollte beziehungsweise möchte wenn ich ein philosophisches Werk lese. Wenn man ein Buch liest und sei es auch nur zur "Unterhaltung" denkt man automatisch ein bisschen darüber nach.
Aber du hast doch weiter oben gefragt,

Zitat Zitat
was soll man da verpassen, wenn man sich nicht unbedingt krampfhaft über die Tiefsinnigkeit jeder einzelnen Wortfätzen Gedanken machen möchte?
dass schließt ja ein, dass man nicht viel verpasst, wenn man beim Lesen nicht nachdenkt. Da steht zwar "krampfhaft", aber das scheint mir aus rein polemischen Gründen da zu stehen.

Zitat Zitat
Aber doch einfach nur weil er einer der populärsten ist. Ich hätte da auch genauso gut Philosphen als allgemeines schreiben können...
Schopenhauer, Kant und Heidegger sind auch populär und man hört hier und da von ihnen. Dennoch wird Nietzsche am meisten gelesen, weil er eben attraktiver für Jugendliche ist.

Aber ich habe das Gefühl, dass wir uns im Kreis drehen (werden).