Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Audio-Umschalter gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage: Wofür brauchst du zwei Soundkarten?
    Berechtigte Frage, aber relativ einfache Antwort: Pro Tools. Pro Tools läuft nur mit ausgewählter Hardware und dazu habe ich mir eine neue Soundkarte gekauft. Diese hat 2 Kanäle, da mir das Aufnehmen und Abspielen im Stereobetrieb ausreicht.
    Für restliche Computerangelegenheiten (DVDs schauen, Musikhören, ab und zu mal ein Spielchen spielen) will ich weiterhin auf meine 5.1 Karte zurückgreifen können. Das heißt, alles außer Pro Tools greift auf meine erste Soundkarte zurück, Pro Tools selbst läuft aber nur mit der zweiten Soundkarte.
    Damit ich nicht zwei verschiedene Boxensystem aufbauen muss, wollte ich beide Karten an den Verstärker anschließen bzw zwischen PC und Verstärker "einklemmen". Dazu muss das Signal aber irgendwie per Weiche umschaltbar sein, damit ich wählen kann, von wo das Signal kommen soll.


    Dazu habe ich gleich noch eine andere Frage: Ich habe zwar von Elektrotechnik echt kaum Ahnung, aber kann beim einfachen Umleiten von Signalen eigentlich ein großer Verlust in der Qualität bestehen? Ich meine damit, um 2 Line-Pegel per Schalter umzuschalten ist ja keine große Hardware nötig, einfach ein Schalter und die Kabel richtig verlöten.
    Im Prinzip ist das ja nichts anderes als zwei Stecker umzustecken.
    Daher stellte sich mir noch die Frage, ob es da überhaupt Qualitätsverluste gibt, sodass man auf Markenware setzen sollte, oder ob es (trotz wackeligem Gehäuse) auch die China-Ware tut? Wäre schön wenn mir das jemand mit Kenntnisse in der Elektrotechnik beantworten könnte.

  2. #2
    Es kann schon zu Qualitätsverlusten kommen.
    Das Audiosignal ist ja ein analoges Signal. Analoge Signale sind von Haus aus sehr empfindlich.
    Wenn diese Weiche z.B. schlecht verlötet ist, entstehen im Gerät Übergangswiderstände und kann das Signal verfälschen.
    Selbst bei Stecker oder Buchen kann es zu Qualitätsverlusten kommen.

    Deswegen werden auch oft die Stecker vergoldet.
    Nun fragt man sich aber: "Gold?"
    Denn Silber oder Kupfer haben eine bessere elektrische Leitfähigkeit.
    Aber Gold oxidiert nicht und somit entsteht auch kein Übergangswiderstand.

  3. #3
    Okay, danke schonmal für die Info.

    Ich habe jetzt nach ein bisschen Rumsuchen ein paar Modelle von Hama gefunden: http://www2.computeruniverse.net/url...urlmapped=true

    Das entspricht genau dem, was ich suche. Die Frage ist - in wie fern ist Hama eine anständige Marke? Mir sagt der Name zwar was, aber kann ich damit dann auch davon ausgehen, dass es einigermaßen anständige Qualität hat? Oder wie ist die Meinung zu Hama-Produkten hier im Forum?

  4. #4
    Bei hama kannst du dir sicher sein, dass die Geräte auch "aus dem fernen Osten" sind, nur mit dem Namen hama drauf... Weitesgehenst zumidest.
    Es gibt krimskrams von Hama, das findet man auch mit anderen Namen anderer Firmen, die man mit hama vergleichen kann.
    Was ich mal gesehen hatte, war: Hama hat zB mal das PC130 von Sennheiser verkauft. Mit den namen hama am Kopfbügel. Villeicht wars n Restposten von Sennheiser kA...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •