Communitytreffen-Moderator
Der entsprechende gepinnte Thread dürfte dir da schon ein bisschen helfen.
Was die erste Sprache angeht, gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen, man soll mit einer "einfachen" Sprache anfangen, die einem viel Arbeit abnimmt (Speicherverwaltung etc.), dafür aber nicht viel können oder sehr langsam laufende Ergebnisse liefern, die anderen empfehlen eine systemnahe Sprache, mit der man die Konzepte besser versteht, die dann aber in den ersten Wochen etwas schwieriger sind.
So gesehen würde ich dir entweder einen BASIC Dialekt oder C empfehlen. BASIC ist sehr einfach zu lernen, dafür aber sehr langsam und heute im professionellen Bereich kaum noch relevant. C dagegen wirkt auf den ersten Blick abschreckend, weil man vieles von Hand machen muss, gilt dafür aber als die mächtigste und schnellste Sprache (von Assembler mal abgesehen).
Mein Werdegang war in etwa QBasic, Visual Basic 6, C, Java, C++, aber im Nachhinein muss ich feststellen, dass ich eigentlich nur noch C und C++ verwende.
Für Tutorials würde ich mich mal auf www.dev-comm.de oder im Tutorialthread umschaun.
Edit:
@Invidious: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Dass Java so weit vorne liegt, möchte ich bezweifeln. Ich glaub, ich hab momentan auf keinem meiner 4 Rechner oder meinem Server auch nur ein einziges Java Programm. Außer ein paar Webanwendungen fällt mir nicht viel ein, wo Java wirklich relevant wäre. Natürlich, es läuft überall, wo JRE installiert ist, aber C/C++ sollte doch noch nen deutlich höheren Marktanteil haben.
Geändert von DFYX (04.04.2008 um 19:22 Uhr)