Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: 0x12 = 18??? - Das (Computer-)Geek-Quiz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Muss abgeben, mir fällt allen Ernstes keine gute Frage ein o0

  3. #3
    Wie heißt der sysvinit-Ersatz, den Ubuntu verwendet?

  4. #4
    upstart

    EDIT: Ich sollte mir angewöhnen, ebenfalls irgendeine Beschreibung zu posten, sonst gehts immer so weiter dass die erste richtige Antwort in 2 Minuten erfolgt ;P

  5. #5
    Richtig.
    GOTO 10

    Edit: Wenn du schon keine Frage hast, kannste wenigstens noch dazuschreiben, wodurch er sich von sysvinit unterscheidet

  6. #6
    kA, außer in der Geschwindigkeit, was ich auch nur vom Hörensagen weiß^^.

    Frage:

    Wie sieht ein Brainfuck-Quelltext für ein "Hello World"-Programm aus? (Variationen wie "Hallo Welt!" sind natürlich erlaubt...)

  7. #7
    ++++++++++++[>++++++< -]>.
    >++++++[>+++++< -]>
    [-< <+>>]< <-.
    +++++++..+++.>+++++[>+< -]>>
    ++++[>++++++++< -]>.
    >++++++++[>+++++++++++< -]>-.
    +++++[>++++< -]>-.
    +++.——.——–.
    >+++++[>++++++< -]>+++.

  8. #8
    Dein Editor hat leider ein paar Zeichen umgewandelt, nämlich --- in — und -- in –. Hier das richtige für alle (ich würd trotzdem sagen, es ist sein Punkt):
    Code:
    ++++++++++++[>++++++< -]>.
    >++++++[>+++++< -]> 
    [-< <+>>]< <-. 
    +++++++..+++.>+++++[>+< -]>>
    ++++[>++++++++< -]>.
    >++++++++[>+++++++++++< -]>-.
    +++++[>++++< -]>-.
    +++.------.--------.
    >+++++[>++++++< -]>+++.

  9. #9
    Ok, Underserial darf weitermachen.

  10. #10
    Alternativer Lösungsvorschlag:

    Code:
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++.
    +++++++++++++++++++++++++++++.
    +++++++.
    .
    +++.
    -------------------------------------------------------------------------------.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++.
    ++++++++++++++++++++++++.
    +++.
    ------.
    --------.
    -------------------------------------------------------------------.
    Erzeugt mit folgendem selbstgeschriebenen Script:
    PHP-Code:
    <?php
    $str 
    $argv[1];
    $c 0// current char
    $n 0// next char
    $pos 0;

    for(
    $pos 0$pos strlen($str); $pos++)
    {
      
    $n ord(substr($str$pos1));
      if(
    $c $n)
      {
        for(; 
    $c $n$c++)
        {
          echo 
    '+';
        }
      }
      elseif(
    $c $n)
      {
        for(; 
    $c $n$c--)
        {
          echo 
    '-';
        }
      }
      echo 
    '.';
    }
    ?>

  11. #11
    Da Mathe auch ein Thema ist hier mal ein paar kleine Fragen:

    Wir befinden uns in der Wahrscheinlichkeitsrechnung....

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges, bei einem Einsatz von einem Euro in folgenden Verhältnissen:

    1 zu 2
    1 zu 3
    3 zu 1
    2 zu 4

    und ein kleiner Tipp das erste ist nicht 50%

  12. #12
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    Da Mathe auch ein Thema ist hier mal ein paar kleine Fragen:

    Wir befinden uns in der Wahrscheinlichkeitsrechnung....

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges, bei einem Einsatz von einem Euro in folgenden Verhältnissen:

    1 zu 2
    1 zu 3
    3 zu 1
    2 zu 4

    und ein kleiner Tipp das erste ist nicht 50%
    Irgendwie versteh ich die Frage nicht so ganz, glaube ich.
    Erstes Verhältnis: 1/3 oder auch ~33%
    Zweites Verhältnis: 1/4 oder auch 25%
    Drittes Verhältnis: 3/4 oder auch 75%
    Viertes Verhältnis: 2/6 bzw. 1/3 oder auch ~33%

  13. #13
    Ist nicht egal, wieviel man setzt? o_O'

    1 zu 2: 1/3
    1 zu 3: 1/4
    3 zu 1: 3/4
    2 zu 4: 1/3

    Edit: Brains! >__<''

  14. #14
    Erklärung:

    1 zu 2 = 33%
    1 zu 3 = 25%
    3 zu 1 = 75%
    2 zu 4 = 33%

    die Rechnung ist wie folgt man muss 1 EUR setzten damit ergibt sich folgende Rechnung:

    Bsp: 1 zu 2

    (1 / 1 + 2)* 100

    @drunken monkey:
    Leider nicht. =)
    @dead_orc:
    Richtig, your turn.

  15. #15
    Auf welchem Frequenzband (grob) operiert der IEEE 802.11a Standard und welchen Nachteil hat er gegenüber dem IEEE 802.11g Standard?

    Kann ja nicht angehen, dass hier immer so schnell die Antworten kommen xO
    Und remember: Wissen, nicht wissen wos steht

  16. #16
    ca. 5GHz, eine Frequenz, die nicht überall in Europa ohne Auflagen freigegeben ist.

  17. #17
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    @drunken monkey:
    Leider nicht. =)
    @dead_orc:
    Richtig, your turn.
    Warum denn bitte nicht, ich hab' doch genau das Gleiche geschrieben! o_O' Sogar etwas genauer, weil bei "33%" ja noch ein Rundungsfehler ist (zugegeben, das wäre schon zu pedantisch).

    Außerdem ist dein Beispiel falsch, Punkt geht vor Strich also fehlt dir eine Klammer.


    Genug gemotzt, zu was Konstruktivem: Ich denke, die Antwort lautet ca. 5,7894. ^^''
    Ist dann auch der Lösungsweg gewünscht? o_O

  18. #18
    Hab die genaue Lösung nicht im Kopf, aber die Größenordnung ist richtig. Lasse ich daher gelten, weil ich nicht denke, dass du geraten hast. Würde mich trotzdem über den Lösungsweg freuen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •