Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: 0x12 = 18??? - Das (Computer-)Geek-Quiz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    nop, nicht richtig. wirklich alles in der Zeile ist wichtig. und alle variablen koennen sich aendern.

  2. #2
    Also doch wie ich gedacht habe, aber ich verstehe nicht ganz wieso das for-Konstrukt verwendet wird. RGB wird einmal pro Schleifenaufruf aufgerufen, und wenn man das jetzt so ungefähr machen würde, begäne das ganze von vorne. Um es zu veranschaulichen:

    Code:
    for(int r=0; r<32; r++)
      for(int g=0; g<32; g++)
        for(int b=0; b<32; b++)
          backgroundcolor = RGB(r, g, b);
    Wobei es am Schluss noch einen Spezialfall von 0, 31, 31 gibt.

  3. #3
    was meinst du mit Spezialfall von 0,31,31 ?

    Aber das ganze lasse ich mal gelten. Zwar wird backgroundcolor = RGB(r, g, b); nicht in so einer Schleife wie bei dir aufgerufen, sondern die Werte aendern sich bei jedem Durchlauf der While-Schleife einmalig, aber was solls.

    Ich fand jedenfalls den Code schoen obscure und er verdeutlicht gut die Verwendung des Komma-Operators.

    Drakes ist dran.

  4. #4
    Wird nichts, Freirunde.
    Btw. versteh ich eigentlich doch nicht ganz wie das da mit dem Kommaoperator funktioniert. o_O

  5. #5
    Dann schau mal, wo in meinem Quelltext ueberall Kommata stehen ...

    Die For-Schleife ist im uebrigen nur dazu da, um die variablendeklaration ebenfalls in dem Einzeiler unterzubringen und darin zu kapseln.

  6. #6
    Welche Zahl ist das:

    0x101011101111001

    Geändert von Drakes (26.10.2008 um 22:16 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Welche Zahl ist das:

    0x101011101111001
    Taschenrechneraufgabe: 72340241558605825, wobei ich mir nicht sicher bin, ob du wirklich 0x101011101111001 und nicht die Binärzahl 101011101111001, was 22393 wäre.

  8. #8
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Taschenrechneraufgabe: 72340241558605825 ... 22393
    Wäre es nicht 72340241558605820 (sagen mir die Konverter, kann aber nicht sein, wegen der letzten 1 O.o), und nein, ich meinte schon hexadezimal, sonst hätte ich 0b als präfix genommen. (hättest du doch nur nur 22393 geschrieben) Du bist dran.

  9. #9
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Wäre es nicht 72340241558605820 (sagen mir die Konverter, kann aber nicht sein, wegen der letzten 1 O.o), und nein, ich meinte schon hexadezimal, sonst hätte ich 0b als präfix genommen. (hättest du doch nur nur 22393 geschrieben) Du bist dran.
    Also wenn ich's in einen Python-Interpreter eingebe, gibt der mir Mogs Ergebnis.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •