nop, nicht richtig. wirklich alles in der Zeile ist wichtig. und alle variablen koennen sich aendern.
Also doch wie ich gedacht habe, aber ich verstehe nicht ganz wieso das for-Konstrukt verwendet wird. RGB wird einmal pro Schleifenaufruf aufgerufen, und wenn man das jetzt so ungefährmachen würde, begäne das ganze von vorne. Um es zu veranschaulichen:
Wobei es am Schluss noch einen Spezialfall von 0, 31, 31 gibt.
was meinst du mit Spezialfall von 0,31,31 ?
Aber das ganze lasse ich mal gelten. Zwar wird backgroundcolor = RGB(r, g, b); nicht in so einer Schleife wie bei dir aufgerufen, sondern die Werte aendern sich bei jedem Durchlauf der While-Schleife einmalig, aber was solls.
Ich fand jedenfalls den Code schoen obscure und er verdeutlicht gut die Verwendung des Komma-Operators.
Drakes ist dran.
Wird nichts, Freirunde.
Btw. versteh ich eigentlich doch nicht ganz wie das da mit dem Kommaoperator funktioniert. o_O