Shame on you guys, ist eigentlich nicht schwer und zudem die Vorstufe der Bistabilen Kippschaltungen (1 Bit Schaltungen), die die Grundlage unserer heutigen PCs sind. Das Teil heisst monostabile Kippschaltung, da sie nur einen stabilen Zustand hat (Lampe an), der aber durch ausserliches Eingreifen gewechselt werden kann, allerdings dann zum Ursprungszustand zureckkehrt.

Hier mal die Stromfluesse der beiden moeglcihen Zustaende der Schaltung (guener Transistor heisst "durchgeschaltet")





Beruehrt man mit der Hand die beiden Kontakte links, so fliesst Strom ueber die Hand zum linken Transistor (T1). Die Spannung an der Basis-Emmiter Strecke steigt auf ca. 0.5 bis 0.6 Volt, was diesen zum durchschalten bringt. Dadurch sinkt die angelegte Spannung beim rechten Transistor (T2) auf ca. 0.1V (haben wir in der Schule mal gemessen, im Endeffekt: Ein Wert nahe Null), was dafuer sorgt das er sperrt, wodurch die Lampe aufhoert zu leuchten. Das waere es im Prinzip.

edit: Offene Runde natuerlich.