Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: 0x12 = 18??? - Das (Computer-)Geek-Quiz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Nach der durch die Zweckentfremdung einer Prothese herbeigeführten Situation in einem vom ehemals Silicon & Synapse genannten Spieleentwicklerstudio erschaffenen Bestseller darf man sich indirekt an den Namen welches Hacker-Ensembles erinnert fühlen?
    Cult of the Dead Cow?

    Silicon & Synapse ist der alte Name von Blizzard.
    Bestseller mit Prothese müsste Diablo sein - man braucht ne Prothese um in den Kuhlevel zu kommen.
    Und die einzige Hackergruppe die ich kenne und die irgendwie zu Kuhlevel passt wär Cult of the Dead Cow...

    Geändert von Deathball (11.04.2008 um 12:15 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Deathball Beitrag anzeigen
    Cult of the Dead Cow?

    Silicon & Synapse ist der alte Name von Blizzard.
    Bestseller mit Prothese müsste Diablo sein - man braucht ne Prothese um in den Kuhlevel zu kommen.
    Und die einzige Hackergruppe die ich kenne und die irgendwie zu Kuhlevel passt wär Cult of the Dead Cow...
    Yepp, stimmt genau. Du bist am Zug.

  3. #3
    Gnah, Frage ausdenken >_<

    hm...

    Welchen Wert haben die ersten zwei Byte in einem Standart Windows BMP (bitte in Hexcode)

  4. #4
    Zitat Zitat von Deathball Beitrag anzeigen
    Welchen Wert haben die ersten zwei Bytes in einem Standart Windows BMP (bitte in Hexcode)
    "BM" in ASCII-Code.

  5. #5
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    "BM" in ASCII-Code.
    Joa, und jetzt noch das ganze in einem Hexwert?

    edit: O_O die Hexwerte der ASCII-Zeichen B und M - das is doch machbar
    (PS: ja, ich bin ungeduldig )

    Geändert von Deathball (13.04.2008 um 10:20 Uhr)

  6. #6
    Du bist pingelig, das ist das Problem... warum nicht in ASCII?

    Aber bitte, hexdump sagt mir: 4d 42, was allerdings MB ist. Verstehe ich nicht ganz, aber richtig ist wohl 42 4D

    Geändert von dead_orc (13.04.2008 um 14:33 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Aber bitte, hexdump sagt mir: 4d 42
    4D42 ist richtig...
    du bist dran

  8. #8
    Was ist das größte Sicherheitsrisiko für das RSA-Kryptosystem?

  9. #9
    Dass jemand den Schlüssel mitbekommt, z.B. bei einer Übertragung des Schlüssels.

  10. #10
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Dass jemand den Schlüssel mitbekommt, z.B. bei einer Übertragung des Schlüssels.
    Warum sollte das ein Sicherheitsrisiko darstellen? RSA ist asymmetrisch, den Public Key kann jeder haben. Und dass der Private Key geheim bleiben sollte, ist denke ich klar. Ich meinte eher eine technische/mathematische Gefahr.

  11. #11
    In dem Fall wohl, dass ein effizienter Algorithmus zur Primfaktorenzerlegung gefunden wird, oder dass sie durch die Nutzbarmachung von Quantencomputern leicht durchzuführen wäre. Also Algorithmus oder Quantencomputer.

  12. #12
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    In dem Fall wohl, dass ein effizienter Algorithmus zur Primfaktorenzerlegung gefunden wird, oder dass sie durch die Nutzbarmachung von Quantencomputern leicht durchzuführen wäre. Also Algorithmus oder Quantencomputer.
    Richtig, das meinte ich. Der schwächste Punkt am RSA Verfahren ist die Faktorisierung der Primzahlen. Und so utopisch ist das gar nicht mal: In 10 Jahren können 4096 Bit Zahlen wohl ziemlich locker in ihre Faktoren zerlegt werden - egal ob mit oder ohne Quantencomputer.

    Der Affe ist dran.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •