Ich will 2 Fehler und wenn mans jetzt nicht beim Validator eingibt, kann man sogar etwas von sich halten:
Geändert von Drakes (05.04.2008 um 20:41 Uhr)
Ich würde erstmal sagen, dass es in XHTML 1 kein <iframe> gibt, dafür gibts doch die Frameset Variante, oder? Ein <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?> am Anfang wäre zwar schön, ist aber wohl kaum ein Fehler. Und das width, height und name vom iframe hast du ja grade leider rausgenommen.
Edit: Oder auch nicht. Whatever.
Ich hab's gerade, weil ich nicht draufkam, in den Validator geschmissen und der findet auch nur den einen Fehler. o_O' Bzw. drei, aber alle drei hängen damit zusammen, dass es keine IFrames in Strict gibt. Wenn ich die DTD auf "Transitional" stelle ist alles in Ordnung.
Was sollte denn noch sein? o_O
Das muss ich wohl als zweiten Fehler gelten lassen.Eigentlich war dead_orc auf der richtigen Spur, der Validator gibt keinen Fehler, wenn man über den Meta-Tag ein fehlerhaftes Encoding übergibt.
( ohne z.B. -1 am Ende, wird wahrscheinlich halbwegs richtig interpretiert, aber nach meinem Wissen existiert das nicht)
Yeah, glatt übersehen
Ich würde übrigens das ../../../ nicht unbedingt als Fehler ansehen. Vielleicht liegt diese Datei ja im Ordner frameset/standard/home/ oder so![]()
Geändert von dead_orc (05.04.2008 um 21:23 Uhr)
Gar keiner. Bisher haben ein post-9.5 Opera Build und ein Webkit Nightly Build es schon auf 100/100 Punkten gebracht, keiner von denen hatte aber eine flüssige Animation. Desweiteren hat der Opera Build vermutlich nach der letzten Änderung am Test (ein Bugfix, der vom Webkit-Devteam eingebracht wurde) keine 100 Punkte mehr.
Wenn es dir nur um die Punkte geht: Opera war der erste Browser, der einen jetzt aber veralteten Test bestanden hat. Webkit/Safari war die erste Engine/der erste Browser, der die neue Version bestanden hat.
Ach blargs, ich laber die ganze Zeit von Acid3
Ich glaube, bei Acid2 wars aber auch Webkit/Safari oder KHTML/Konqueror, bin ich mir grad nicht sicher :/ (sind ja aber eh eng verwandt)
Geändert von dead_orc (05.04.2008 um 21:28 Uhr)
Zu meiner Verteidigung übrigens noch: Webkit ist ein Fork von KHTML, der ausnahmsweise sehr eng mit seinem "Elternprojekt" zusammenarbeitet, sodass die zweite Engine KHTML war.
So, genau genommen stelle ich zwei Fragen, aber ich hoffe, das nimmt mir niemand übel:
Durch welchen "Hack" ermöglicht FAT32 eine Dateinamenlänge von 255 Zeichen und warum ist es für Flash-Speicher nicht geeignet und wird dennoch benutzt?
(OK, sind eigentlich sogar drei. >_<)
Auch wenn ich die Antwort auf die momentane Frage nicht weiß, muss ich hier noch mal kurz nachhaken: Eng ist die Zusammenarbeit Zusammenarbeit zwischen WebKit und KHTML erst seit kürzerem wieder, aber sicherlich nicht zu Zeiten, als Acid2 noch frisch war. Bis KHTML Acid2 bestanden hat (was zudem zeitweise aufgrund des gezeigten Scrollbalkens noch strittig war), dauerte es noch eine Weile, und afair wurde auch nur rund die Hälfte des entsprechenden Codes von WebKit übernommen.
Nichts für ungut, wollte ich nur mal erwähnt haben. ;)