Communitytreffen-Moderator
OK, dann mal was hoch mathematisches. Ich empfehle den Einsatz eines CAS und gegebenenfalls einer Formelsammlung.
Gegeben ist die Funktion f mit
. Der zugehörige Graph schließt mit der Geraden
und den Koordinatenachsen eine Fläche ein. Diese Fläche wird um die x-Achse rotiert. In den entstehenden Rotationskörper soll ein möglichst großer Kegel der Höhe 4 einbeschrieben werden. Wie groß ist das Volumen dieses Kegels?
P.S.: wer heute in BW an einem Gymnasium mit TI-92+ oder TI Voyage 200 Taschenrechner am Matheabitur teilgenommen hat, möge sich bitte zurückhalten.