Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: PC zusammenbauen - benötige Hilfe sonst geht noch was kaputt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie gesagt... Evtl. nochmal formatieren, vielleicht hast ja Glück. Ansonsten die GraKa loswerden und um das gleiche Geld was Vernünftiges holen

    *edit*

    Zitat Zitat
    3. Lösung: Systemsteuerung/Software und dort "ASUS enhanced Grafiktreiber" deinstallieren - BINGO!!!
    Schon gemacht? Wenn nicht, klatschts dass es durch den ganzen Raum schallt, ist das erste was Google hergibt

  2. #2
    Das hatte ich heute Früh schon bei Google gefunden, hat aber leider auch nichts geholfen. Was mir aber aufgefallen ist, ist das die Probleme immer seltener werden. Bei Two Worlds habe ich z.B fast keine Grafikfehler mehr. Crysis ruckelt auf Medium stark aber auf High überhaupt nicht. Vielleicht funktioniert die Graka ja nur unter hoher Belastung .

    Ich werde es nochmal mit Formatieren probieren, vielleicht hilft es ja Wunder.

  3. #3
    Jo.. Formatieren, Win Updates (nicht die Hardwareupdates!) machen und anschließend Treiber für MoBo, Grafik und Sound installieren. Ist zumindest meine Reihenfolge, von so Nebensächlichkeiten wie Maus und Keyboardtreiber abgesehen

    gl

  4. #4
    Formatieren hat nichts gebracht. Ich werde die Grafikkarte wieder verkaufen.

  5. #5
    Auf jeden Fall, das war wohl Abzocke und sonst nix

  6. #6
    Ich hab auch eine kleine Frage zu dem Thema:

    Reicht es zum Erden, ab und zu kurz an diese Teile in der Steckdose zu fassen?

  7. #7
    Naja, man Entlädt sich, wenn man die Erdung an der Steckdose anfässt.
    Aber wozu entladen? ^^
    Ehrlich gesagt hab ich mich noch nie entladen, wenn ich einen PC zusammengebastelt oder geflickt habe.

    Das einzige Mal, dass ich mich entladen hatte, war in der Ausbilung, weil ich mal extrem hoch empfindliche ICs verbauen musste ^^

  8. #8
    Greif das Computergehäuse an und fertig... Sofern es angesteckt ist (muss nicht eingeschaltet sein).

    Natürlich kannst du auch an oder in der Steckdose rumfingern, beschleunigt die Evolution

  9. #9
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Greif das Computergehäuse an und fertig... Sofern es angesteckt ist (muss nicht eingeschaltet sein).
    Ist zum größten Teil ein Irrtum
    Das Gehäuse ist ja bekanntlich lackiert und was hat Lack für ne Eigenschaft?
    Es ist nicht elektrisch Leitfähig.
    Also müsste man das Gehäuse von Innen berühren.

  10. #10
    Warum machts dann *Zack* wenn du aus dem Auto aussteigst und die Karosserie berührst?

    Ich hab von Lacken keine Ahnung, aber denke mal dass der Autolack bisschen dicker sein wird als der am PC Gehäuse, muss ja Kratzern sowie der Witterung standhalten.

    Im Übrigen geh ich mal davon aus, dass mich die Bedienungsanleitung der Grafikkarte nicht anlügt

    *edit* Ok, da steht "Berühren Sie die Metalloberfläche der Stromversorgung auf der Rückseite des Gehäuses" (wobei die auch oft lackiert wird) bzw. "Metalloberfläche des Gehäuses berühren".

    Wobei das imo eher heißt "Greif nicht das Plastik, sondern das Metall an du Idiot"

    Geändert von NeM (11.04.2008 um 19:56 Uhr)

  11. #11
    In diesem Fall ist die Spannung beim Entladen so hoch, sodass sie den Widerstand (den Lack) überwinden kann.

  12. #12
    Du weißt nicht, welche elektrostatische Wirkung Autositzpolster haben können *schmerzhaft.zurückdenk*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •