Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Verbesserungsvorschlaege

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da ich noch nie einen solchen Editor benoetigt habe finde ich ein solches Projekt ehrlich gesagt relativ langweilig. Die Bisherigen Projekte (bzw. Projektideen) fand ich eigentlich gar nicht mal so schlecht. Beim RPG Maker fand ich allerdings wie Wahl von Java als Sprache schrott, weswegen ich damals auch nicht wirklich Lust hatte auf das Projekt. Das VM- bzw. Prozessor-Projekt fand ich eigentlich auch wirklich spannend, aber da ist ja im Endeffekt nicht viel draus geworden, auch wenn es da ne Menge cooler Moeglichkeiten gegeben haette. Evt. koennten wir ja sowas mal wieder aufgreifen in einem Contest oder Comm-Projekt: Beispielsweisse eine VM fuer Chip8 (35 OPCodes; 64x32 B/W Grafik) oder aehnliche einfache Dinge. Allerdings sollte man das Niveau hier etwas niedriger legen als beim letzten Mal, da man als einfacher Hobbyprogrammierer kein so grosses ausschweifendes Vorwissen hat wie Informatikstudenten, die das Projekt schon zweimal durchdacht und ums zehnfache optimiert haben.

  2. #2
    Die Chip-8 VM wär tatsächlich eine coole Aufgabe für einen Contest. Gefällt mir. Allerdings ist mir aus der Tabelle in der Wikipedia nicht ganz klar, wie die geladen werden. Wird da angenommen, dass das die nächsten N Bit ab I sind?

    Geändert von DFYX (04.04.2008 um 17:56 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Die Chip-8 VM wär tatsächlich eine coole Aufgabe für einen Contest. Gefällt mir. Allerdings ist mir aus der Tabelle in der Wikipedia nicht ganz klar, wie die geladen werden. Wird da angenommen, dass das die nächsten N Bit ab I sind?
    meinst du bei NNN? Hab es mir noch nicht so genau angesehen, geschweigedenn es selbst implementiert hier ist allerdings schon mal ne Liste mit massig verschiedenen Interpretern (teilweise mit Source): http://www.geocities.co.jp/Playtown-...0/chip8.htmMan koennte natuerlich auch ein anderes aehnliches System nehmen, falls es fuer Chip8 schon zu viele verschiedene Interpreter gibt (und es damit zu einfach waere, da man ja leicht "nachschauen" kann).

  4. #4
    Bei DXYN. Ich wollte eigentlich vermeiden, in fremden Code zu schauen. Das wär zu einfach.

  5. #5
    Ich hab PCN noch nicht aufgegeben. Ich hoffe immer noch ^^
    Ausserdem sind die wenigsten hier (im Moment) Informatikstudenten.
    Was den Kollaborativen Editor angeht .. war nur ein Vorschlag fuer etwas nicht graphiklastiges ^^

  6. #6
    Mich hat ein Codeschnipsel da obenr echt angetan.

    _MXAPI ...
    Das Wäre doch eine Idee? (:
    Eine Lib für die MXler hier. eine Ansammlung von allen möglichen Funktionen, ob mathematisch, Grafisch oder einfach nur sinnlos.
    da könnte man sich mal ein Bild von den Leuten machen die heir rumwuseln (:

  7. #7
    Sinnlos. Wieso sollte man eine Lib ohne speziellen Sinn und Zweck bauen?

  8. #8
    Wieso sollte man sich in sinnlosem Pseudocode unterhalten?

  9. #9
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Sinnlos. Wieso sollte man eine Lib ohne speziellen Sinn und Zweck bauen?
    Weil die sinnlosen, unstrukturierten Chaos-Projekte erfahrungsgemäß länger leben, als die teilweise organisierten, teilweise strukturierten.

  10. #10
    den zusammenarbeits-editor fänd ich auch ganz intressant, auch wenn ich noch nie mit so nem ding gearbeitet habe.

    am coolsten wär ja natürlich eine vim erweiterung mit dieser funktionalität.
    weiß einer, wie es um den source von vim bestellt ist, und ob man den sinvoll erweitern könnte?^^

  11. #11
    Bauen wir doch ein AutoIt Programm, dass bei einer Standartwindows-Installation (VMWare, 800x600) sich selbst Emails schreibt, Pinball spielt, ICQ bedient, ab und zu auch mal was installiert, vielleicht sogar Systemeinstellungen ändert, in Paint rummalt, sich im Multimediaxis anmeldet und in Geburtstagthreads spamt, irgendwann mal auf die Idee kommt sich nen Porno anzuschaun, sich bei Funpic anmeldet und eine eigene Homepage baut, und einfach den typischen Dau verkörpert.
    Jeder baut einen Schritt und am Ende haben wir den Tagesablauf eines Menschen am PC zusammengeschnitten aus unzähligen Stücken, die Menschen aus purer Langeweile zusammengestückelt haben.

    Stupide, aber mit Sicherheit von großem Funfaktor

    €: Wenn das denn eine Idee ist, die auf Interesse stößt möchte ich Patent an der Pinball Idee anmelden! Wollte schon immer mal ein Script basteln, dass Space Pinball spielt. :E

  12. #12
    Die Idee ist sowas von durch, warum eigentlich nicht?

  13. #13
    Ich wär dabei... XD

    Ein Vorteil: Notfalls kapselt man Funktionen anderer Sprachen in vorkcompilierte libs oder DLL's, die man einfach einbinden kann. (:
    Dadurch könnten wir modular und mehrsprachig programmieren!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •