Machst du nicht irgendwas mit Mathe, Maxi? Sachaufgaben sind linguistisch-mathematische Informationsträger:

Aufgabe: Wenn man 10 Münzen so legen will, dass je 4 von ihnen fünfmal in einer Geraden liegen, wie muss man das machen?

Geg.:
Gesamtanzahl der Münzen n(P)Gesamt = 10
Verlangte Anzahl Münzen je Gerade n(P) = 4
Anzahl Geraden m(G) = 5

Lösungsansatz: Jede Gerade besitzt 4 Münzpunkte, 5 Geraden sind vorhanden, das macht einen unabhängigen Bedarf an 20 Punkten. Da nur 10 Münzen zur Verfügung stehen, muss jede Gerade mit jeder anderen je einen Punkt teilen, um den reellen Bedarf zu halbieren, da so jede Münze 2 unabhängige Punkte ausfüllt (5 Geraden sind vorhanden, also existieren zu jeder einzelnen 4 weitere, die sie in je einem, also insgesamt 4 Punkten kreuzen).