Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: Rätselspiele Episode VII - Abgeben strengstens verboten!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn man 10 Münzen so legen will, daß je 4 von ihnen fünfmal in einer Geraden liegen, wie muss man das machen?

  2. #2
    Ich habs! Ich habs!
    ..und damit mir das keiner wegschnappt schreib ichs jetzt schon und editier gleich. Was für ein brillianter Plan ...

    Edit:

    Die roten Striche grenzen die viererketten ein.
    Geändert von Spitfire (03.04.2008 um 20:20 Uhr)

  3. #3
    Zwar schön gezeichnet. Es sind aber nichtsdestotrotz dennoch nur zwei Geraden, die Du hast. Mit deiner Idee hättest Du auch einfach nur einen Strich ziehen können.

    Zugegeben: Meine Zeichenkunst ist nicht so dolle, aber ich habe 5 Geraden mit 4 Punkten.


  4. #4
    Zitat Zitat von sanguine Beitrag anzeigen
    nö, dann wären es ja mehr als 5 geraden gewesen (Warum ist mir der Stern bloß nicht eingefallen arrghh...)
    . . . . . . . .

    Du könntest dann aber auch von rechts nach links gehen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    . . . . . . . .

    Du könntest dann aber auch von rechts nach links gehen.
    sry, aber das verstehe ich jetzt irgendwie nicht

  6. #6
    Zitat Zitat von sanguine Beitrag anzeigen
    sry, aber das verstehe ich jetzt irgendwie nicht
    Du hast angeben:
    . . . . . . .

    und sagst:
    . . . .
    _. . . .
    __. . . .
    ___. . . .

    Hm, ok, jetzt, wo ich das als Beispiel aufzeigen wollte, sehe ich, dass es die gleichen Geraden von rechts nach links sind. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  7. #7
    Mir ist nur der Fünfzackstern als Lösung bekannt. Da sanguines Lösung aber auch irgendwie Sinn macht, würde ich sagen: Regelt das unter euch.

  8. #8
    @ Sergej: Wenn du gerade ein Rätsel parat hast, stell es. Wenn nicht, such ich eins raus.
    Geändert von Spitfire (04.04.2008 um 19:57 Uhr)

  9. #9
    Ich glaube nicht, dass sanguinis Lösung gültig ist. Ich kenne das Rätsel nämlich so, dass immer GENAU vier Punkte in einer Reihe liegen müssen. Und das ist nur bei Sergejs Lösung der Fall.

  10. #10
    Na gut. Dann hab ich hier mal ein bisserl was zum probieren.

    Die Aufgabenstellung ist einfach. Ihr müsst lediglich die richtigen Antworten rausfinden.
    (Achja, es gibt nur eine Lösung... )

    EDIT: Es gibt pro Aufgabe nur eine Antwort End EDIT

    1. Die erste Aufgabe, deren Lösung B ist, ist Aufgabe

    (A) 1
    (B) 2
    (C) 3
    (D) 4
    (E) 5

    2. Die einzigen zwei aufeinander folgenden Aufgaben mit gleicher Lösung sind

    (A) 6 und 7
    (B) 7 und 8
    (C) 8 und 9
    (D) 9 und 10
    (E) 10 und 11

    3. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung E ist, ist

    (A) 0
    (B) 1
    (C) 2
    (D) 3
    (E) 4

    4. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung A ist, ist

    (A) 4
    (B) 5
    (C) 6
    (D) 7
    (E) 8

    5. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist die gleiche wie die zu Aufgabe

    (A) 1
    (B) 2
    (C) 3
    (D) 4
    (E) 5

    6. Die Lösung zu Aufgabe 17 ist

    (A) C
    (B) D
    (C) E
    (D) keine der obigen
    (E) jede der obigen

    7. Die Lösung zu dieser Aufgabe und die zur nächsten sind alphabetisch

    (A) 4 Stellen entfernt
    (B) 3 Stellen entfernt
    (C) 2 Stellen entfernt
    (D) benachbart
    (E) gleich

    8. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung ein Vokal ist, ist

    (A) 4
    (B) 5
    (C) 6
    (D) 7
    (E) 8

    9. Die nächste Aufgabe mit derselben Lösung wie dieser ist Aufgabe

    (A) 10
    (B) 11
    (C) 12
    (D) 13
    (E) 14

    10. Die Lösung zu Aufgabe 16 ist

    (A) D
    (B) A
    (C) E
    (D) B
    (E) C

    11. Die Anzahl der Aufgaben vor dieser, deren Lösung B ist, ist

    (A) 0
    (B) 1
    (C) 2
    (D) 3
    (E) 4

    12. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung ein Konsonant ist, ist

    (A) eine gerade Zahl
    (B) eine ungerade Zahl
    (C) eine Quadratzahl
    (D) eine Primzahl
    (E) durch 5 teilbar

    13. Die einzige ungerade Aufgabe, deren Lösung A ist, ist

    (A) 9
    (B) 11
    (C) 13
    (D) 15
    (E) 17

    14. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung D ist, ist

    (A) 6
    (B) 7
    (C) 8
    (D) 9
    (E) 10

    15. Die Lösung zu Aufgabe 12 ist

    (A) A
    (B) B
    (C) C
    (D) D
    (E) E

    16. Die Lösung zu Aufgabe 10 ist

    (A) D
    (B) C
    (C) B
    (D) A
    (E) E

    17. Die Lösung zu Aufgabe 6 ist

    (A) C
    (B) D
    (C) E
    (D) keine der obigen
    (E) jede der obigen

    18. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung A ist, ist gleich der Anzahl Aufgaben mit Lösung

    (A) B
    (B) C
    (C) D
    (D) E
    (E) keine der obigen

    19. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist

    (A) A
    (B) B
    (C) C
    (D) D
    (E) E

    20. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist

    (A) ein Mitlaut
    (B) ein Knacklaut
    (C) ein Schnalzlaut
    (D) ein Zischlaut
    (E) ein Selbstlaut
    Geändert von Sergej Petrow (05.04.2008 um 10:56 Uhr)

  11. #11
    Also DAS ist nicht normal. Ich habe irgendwo ein "logical Question helper" oder so ähnlich. Ob der das rauskriegt?!
    Was ich bisher durch überlegen sagen kann, ist, dass
    -19, so fern eine andere Aufgabe das nicht ausschließt, alle Buchstaben als Lösung hat (aber nur eine davon ist am Ende die richtige)
    -20 E ist
    -10 A ist
    -16 D ist
    -9 dadurch A ist
    -13 dadurch A ist
    -12 und 15 die gleiche Lösung haben
    -17 D ist und 6 B ODER andersherum
    -5 E sein könnte
    -7 ist D oder C (alles andere würde bedeuten, dass es 3 Lösungen geben würde und ich vermute mal, dass dies alles andere Ausschließt @Sergej: in diesem Fall hätte ich gerne einen Tipp)
    -2 dadurch nicht B sein kann
    -8 A oder C ist
    -1 C oder D ist
    -angenommen 1 ist C, dann wäre 3 B, woraus folgen würde, dass es nur eine Lösung E gibt. 20 ist jedoch E und 5 kann zumindest auch E sein (es wäre eine Lösung für diese Aufgabe), wodurch es mehrere Lösungen E gibt. 1 ist demnach D, worauf es 5 Lösungen A gibt.

    Bisher habe ich damit 8 Aufgaben gelöst und 4 auf 2 Antworten beschränkt. Wer will darf weiter machen

    Geändert von Spitfire (05.04.2008 um 11:23 Uhr) Grund: Lösung gefunden :D

  12. #12
    Mit der Aufgabe 19 liegst Du schon falsch.

    Ok, es gibt pro Aufgabe nur eine richtige Antwort. Stand oben bis jetzt nicht drin. Sorry.

  13. #13
    Boah, das war mal gar nicht so einfach!
    Und ich möchte nicht behaupten, mir meiner Lösung 100%ig sicher zu sein. Aber sicher genug, um sie hier reinzusetzten.



    Edit: Oh, Sanguine rät auch.
    Geändert von Grimoa (05.04.2008 um 11:17 Uhr)

  14. #14
    Ich hab mal dort rote Kreuze hingesetzt:
    Zitat Zitat von Grimoa Beitrag anzeigen

    Grimoa ist dran

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •