Eine Frau betrachtet ein Foto.
Sie wird gefragt: "Wen sehen sie auf dem Foto?"
Darauf sagt sie: "Ich habe keine Geschwister, aber die Mutter dieses Mädchens auf dem Foto ist die Tochter meiner Mutter."
Wen sieht diese Frau ?
viel spaß![]()
Eine Frau betrachtet ein Foto.
Sie wird gefragt: "Wen sehen sie auf dem Foto?"
Darauf sagt sie: "Ich habe keine Geschwister, aber die Mutter dieses Mädchens auf dem Foto ist die Tochter meiner Mutter."
Wen sieht diese Frau ?
viel spaß![]()
--[FONT="Times New Roman"]Numquam patietar, mihi credite. Novi violentiam, novi inpudentiam, novi audaciam[/FONT]
[FONT="Times New Roman"]Niemals wird er das zulassen! Ich kenne seine Gewalt, seine Unverschähmtheit, seine kühnheit.[/FONT]
[FONT="Arial Narrow"]Geht drauf... (habt ein herz für Tiere...)
[/FONT]
sie selbst
FALSCH !
das dachte ich auch zuerst ^^
--[FONT="Times New Roman"]Numquam patietar, mihi credite. Novi violentiam, novi inpudentiam, novi audaciam[/FONT]
[FONT="Times New Roman"]Niemals wird er das zulassen! Ich kenne seine Gewalt, seine Unverschähmtheit, seine kühnheit.[/FONT]
[FONT="Arial Narrow"]Geht drauf... (habt ein herz für Tiere...)
[/FONT]
RICHTIG
Die Frau betrachtet ein Foto ihrer Tochter.
Begründung:
Versetze Dich selbst an die Stelle der Frau, die das Foto betrachtet. Dann argumentiere: "Da ich keine Geschwister habe, muss die Tochter meiner Mutter ich selbst sein. Deshalb betrachte ich ein Bild von mir selbst."
Die erste Aussage dieser Begründung ist völlig richtig; wenn ich weder Bruder noch Schwester habe, bin in der Tat ich selbst die Tochter meiner Mutter. Es folgt jedoch nicht, dass "ich selbst" die Antwort auf die Frage ist. Hätte der zweite Teil des Satzes geheißen: "dieses Mädchen ist die Tochter meiner Mutter", dann hätte die Antwort lauten müssen: "Ich selbst." Aber die Aufgabe lautete anders; sie besagte: "Die Mutter dieses Mädchens auf dem Foto ist die Tochter meiner Mutter." Woraus folgt, dass die Mutter dieses Mädchens ich selbst bin (da die Tochter meiner Mutter ich selbst bin). Da die Mutter dieses Mädchens ich selbst bin, bin ich die Mutter dieses Mädchens, und folglich muss dieses Mädchen meine Tochter sein.
Noch nicht überzeugt?
Betrachte es graphisch.
(1) Die Mutter dieses Mädchens ist die Tochter meiner Mutter. Wenn wir den Ausdruck "die Tochter meiner Mutter " durch "ich selbst" ersetzen, erhalten wir (2) Die Mutter dieses Mädchens bin ich selbst.
Du bist![]()
--[FONT="Times New Roman"]Numquam patietar, mihi credite. Novi violentiam, novi inpudentiam, novi audaciam[/FONT]
[FONT="Times New Roman"]Niemals wird er das zulassen! Ich kenne seine Gewalt, seine Unverschähmtheit, seine kühnheit.[/FONT]
[FONT="Arial Narrow"]Geht drauf... (habt ein herz für Tiere...)
[/FONT]
Man hat mich gezwungen hier weiterzumachen, also:
Bei einem Bier in einer Kneipe sagt Heinz am Stammtisch:
"Schon komisch vorgestern war ich noch 23 Jahre alt und nächstes Jahr werde ich schon 26"
"Wie soll dass denn möglich sein" entgegnet ihm da einer seiner Kollegen.
Er sagte dies am 1 Januar, und am 31 Dezember hat er Geburtstagalso hatte er am 30 noch 23 Jahre, dann kriegte er 24, und also nächstes Jahr bekommt er dann schon 26...*verwirrend
*
Da hier offensichtlich kein neues Rätsel gestellt wird, mach ich mal eins:
Wer befindet sich auf diesem Bild? Wenns keiner versteht, geb ich einen Tipp.
Wer ein Grafikprogramm benutzt, bescheist sich nur selber und nimmt anderen die Chance mitzuraten. Das gleiche gilt für die Mods und Webmaster, falls sie den Edit rückgängig machen.
Geändert von Spitfire (15.08.2008 um 19:34 Uhr)
Obst bzw. eine Frucht, oder Blumen/Blumenwiese
Ohne Grafikprogramm ist das aber recht schwer. Ich habs jetzt auch nicht eingesetzt, aber ich tippe einfach mal auf Jessica Alba in der Last Generation Version, als sie noch ansehlich war. Voll Mainstream die Frau
klick.
edit: Ach Mist, eine Minute zu spät![]()
Ach, Wer ist auf dem Bild... genau lesen hätte ich sollen![]()