Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hilfe bei einer Chemie-Übungsaufgabe zum Thema Nomenklatur!

  1. #1

    Hilfe bei einer Chemie-Übungsaufgabe zum Thema Nomenklatur!


    Hallo!
    Ich bitte nun alle Chemiker und sonstige Chemieexperten mir bei der Lösung dieser Chemieaufgabe zu helfen! Es handelt sich um die Nomenklatur von komplexen Kohlenstoffgerüsten bzw. in diesem Fall vom Aufzeichnen eines solchen Moleküls .

    Es heißt folgendermaßen:
    7,7-Di-methyl-2-(2-methyl-propyl)-5-methyliden-octa-6-en-1-ol (Alkohol!)

    Unser Vortragende hat uns nun u.a. diese Aufgabe gegeben und dabei nichts im Skriptum davon erwähnt (aus meinen Büchern werde ich auch irgendwie nicht schlauer) sondern nur vorgetragen . Also ich bitte euch mir( 2. semster allerdings erstes mal so richtig org. chemie) beim lösen zu helfen!

    danke schon mal im vorhinein
    lg sabsilein00

  2. #2
    Hallo!
    Bist du sicher, dass der Name so richtig ist?

    Das Molekül müsste meiner Einschätzung nach (die aber falsch sein kann, weil ich nicht so die Fachfrau in Sachen Nomenklatur bin) so aussehen:



    Allerdings ist das so natürlich Unsinn, da erstens an der eingekreisten Stelle ein fünfbindiges C-Atom ist (was in diesem Kontext Unsinn ist) und zweitens (was aber nicht gar so schlimm ist) ist so nicht die Octyl-Kette die längste Kette, sondern die Nonylnkette, wenn man an dem Propylrest entlanggeht statt an dem Alkoholrest.
    Kontrollier bitte nochmal, ob du den Namen so richtig abgeschrieben hast.

  3. #3
    hi
    als erstes mal danke für die schnelle hilfe (auch wenn vl nicht richtig ).
    hab den "namen" jetzt nochmal kontroliert und es stimmt genau so wie ich es aufgeschrieben habe.
    wie geh ich bei so einer nomenklatur denn eigentlich vor?? gibt es da sowas wie grundregeln??
    glg sabsilein

  4. #4
    Das ist prinzipiell nicht soo schwer.
    Klar steht man erstmal wie der Ochse vorm Berg, wenn man so einen Namen liest.


    Ich gehe immer so vor:
    Als erstes gucke ich ganz am Ende des Namens danach, welches das Grundgerüst (d.h. die längste Kohlenstoffkette) ist. Das ist im Grunde das letzte Wort des Namens - in diesem Fall ist das Grundgerüst ein Octan, also eine Alkankette mit 8 Atomen.

    Also Octan aufmalen und Atome durchnummerieren.
    Dann gehe ich nacheinander die Substituenten durch und male sie an den richtigen Stellen an die Kette.
    Also an Stelle 7 zwei Methylgruppen, an Stelle 6 eine Doppelbindung, an Stelle 1 eine OH-Gruppe. Wofür Metyliden steht, musste ich erstmal nachsehen - es ist die neue Bezeichnung für Methylen, also Doppelbindung+Methyl.
    Der letzte Substituent (das in den Klammern) ist selbst eine verzweigte Kohlenstoffkette. Aber das ist eine etwas einfachere Kette. Die kommt halt dann auch noch dran.

    Naja, so mache ich das halt immer.

  5. #5
    guten abend!
    werd es gleich ausprobieren! danke jedenfalls ... wird mir sicher helfen werd mal schauen was ich so zusammen bringe!
    lg und schönen abend noch
    sabsilein00

    Geändert von sabsilein00 (04.04.2008 um 17:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •