Entweder war das Xilence ein Montagsprodukt oder die ganze Marke ist Mist.
Jedenfalls hat er sich jetzt ein solches Corsair 750 W geholt:
http://www.amazon.de/Corsair-Modular.../ref=de_a_smtd, und das geht ab wie Schmidts Katze.
Seltsamerweise fängt die Karte damit (und echten 8pin- PCIe- Stöpseln, ohne die z.B. im Catalyst Control Center die Funktion ATI Overdrive gar nicht angezeigt wird) weder an zu jaulen noch laut zu werden.
Das Xilence geht zurück.