Zitat
Zu der in den letzten vier Jahrzehnten zu beobachtenden Vervielfachung der Studienberechtigtenquote um insgesamt gut das Sechsfache haben zwei Entwicklungen besonders beigetragen. Zum einen ist die Bildungsbeteiligung junger Frauen im Vergleich zu der der jungen Männern erheblich stärker gestiegene. Die weibliche Studienberechtigtenquote stieg im genannten Zeitraum von 8,5 Prozent auf 41,5 Prozent, die der Männer dagegen von 12,5 Prozent auf 35,0 Prozent. In Folge dieser unterschiedlichen Dynamik der schulischen Bildungsbeteiligung stieg der Anteil der Frauen an allen studienberechtigten Schulabgängern von 39,4 (1970) auf zuletzt 53,1 Prozent.
...