Zitat Zitat von arrival Beitrag anzeigen
Na na na... immer darf man Ishii Kōichi nicht als Sündenbock hinstellen. Immerhin hat er mit SD3 ein meisterwerk am SNES geschaffen das seinesgleichen sucht
Das war einmal. Ich finde Entwickler haben verspielt, wenn sie sich so einen krassen Fehltritt erlauben. Und dass Ishii dafür verantwortlich ist, sehe ich als gesichert an. Er hat selbst gesagt, er wollte mit der Seiken Densetsu Reihe ganz unterschiedliche Genres ausprobieren und herumexperimentieren mit neuem Spielprinzip usw. Wenn aber hinlänglich bekannt ist, was die Fans wollen, nämlich einfach ein "echtes" aber technisch modernisiertes SD-Action-RPG (das sozusagen an die gute alte Zeit anknüpfen kann), und sich der Hauptverantwortliche darüber so deutlich hinwegsetzt und gleich das Genre (!) des neuen und nach so vielen Jahren langerwarteten Hauptteils der Serie verändert, sodass es nicht einmal mehr ein Rollenspiel ist, dann ist da imho eindeutig was falsch gelaufen. Bin mir auch ziemlich sicher, dass der seltsame Part am Ende von Heroes of Mana mit Anise auf seinem Mist gewachsen ist, er hat die ganze Entwicklung immerhin überwacht. Also Hauptsache, man bindet alle neuen Spiele krampfhaft in eine Retroactive Continuity ein. Ohne seinen Einfluss wäre HoM vielleicht noch besser geworden, denn Brownie Brown hat es nach wie vor drauf.

Das soll nicht heißen, dass sich Ishii nicht immer noch rehabilitieren kann. Ich bin ihm dankbar dafür, dass er die Serie begründet und so tolle Spiele wie SD3 ermöglicht hat. Aber wie gesagt, das war vor langer Zeit. Ich glaube auch nicht, dass ein Sakaguchi Hironobu heute noch viel zur Qualität von Final Fantasy beitragen könnte.
Aber da die Mana-Reihe im Großen und Ganzen den Bach runtergegangen ist, dürfte es schwer werden, ein hervorragendes Seiken Densetsu 5 zu machen, und ewig dauern, sollte es überhaupt irgendwann erscheinen.